Lernzirkel Konsumgesellschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Lernzirkel Konsumgesellschaft by Wolfgang Hippmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Hippmann ISBN: 9783638279604
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Hippmann
ISBN: 9783638279604
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft unterliegt immer mehr und ausschließlich den Gesetzmäßigkeiten der Wirtschaft. Das unaufhörliche Konsumieren verschiedenster Luxusgüter, die Jagd nach den neuesten Trends und der ungebrochene Innovationsglaube, in dem viele Menschen ihr Heil suchen, scheint schon zur Zwangsneurose zu entarten. Ohne Rücksicht auf Mitmenschlichkeit und Umwelt rollt der Fortschritt über uns hinweg. Demgegenüber soll der Lernzirkel den Schülern der Mittel- und Oberstufe, also etwa ab der achten oder neunten Klasse, diese gesellschaftliche Entwicklung mit ihren Gefahren aufzeigen und sie gegenüber unreflektiertem Konsumverhalten kritisch machen. Dabei können die insgesamt 11 Stationen in beliebiger Reihenfolge oder auch nur in Teilen bearbeitet werden. Da die Schüler hierzu nur ihr Heft und für eine Station Zeichenmaterialien bzw. Zeitungsausschnitte benötigen, müssen auch nicht übermäßig viele Blätter kopiert und ausgegeben werden. Es genügt die einzelnen Stationen mit ihren Materialien für jede Gruppe je einmal zur Verfügung zu stellen. Laminiert können diese dann immer wieder eingesetzt werden, ohne neue Blätter kopieren zu müssen. Alternativ können einzelne Stationen oder gar nur die eine oder andere der vielen Karikaturen des Lernzirkels auch in anderen Unterrichtsformen Verwendung finden. Die einzelnen Stationen im Überblick: Station 1: Biblische Aussagen zum Konsumverhalten Station 2: Die Generation Golf Station 3: Moderne Freiheit Station 4: Konsum als Religionsersatz - 'und führe uns in Versuchung' Station 5: Konsumgesellschaft zwischenmenschlich betrachtet Station 6: Familie in der Konsumgesellschaft Station 7: Schule als Nebenjob für Schüler? Station 8: Gewinnmaximierung um jeden Preis Station 9: Konsum zerstört Umwelt Station 10: Kriminalität und Gewalt als Folgen des Konsums Station 11: Krieg als wirtschaftliche Notwendigkeit

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft unterliegt immer mehr und ausschließlich den Gesetzmäßigkeiten der Wirtschaft. Das unaufhörliche Konsumieren verschiedenster Luxusgüter, die Jagd nach den neuesten Trends und der ungebrochene Innovationsglaube, in dem viele Menschen ihr Heil suchen, scheint schon zur Zwangsneurose zu entarten. Ohne Rücksicht auf Mitmenschlichkeit und Umwelt rollt der Fortschritt über uns hinweg. Demgegenüber soll der Lernzirkel den Schülern der Mittel- und Oberstufe, also etwa ab der achten oder neunten Klasse, diese gesellschaftliche Entwicklung mit ihren Gefahren aufzeigen und sie gegenüber unreflektiertem Konsumverhalten kritisch machen. Dabei können die insgesamt 11 Stationen in beliebiger Reihenfolge oder auch nur in Teilen bearbeitet werden. Da die Schüler hierzu nur ihr Heft und für eine Station Zeichenmaterialien bzw. Zeitungsausschnitte benötigen, müssen auch nicht übermäßig viele Blätter kopiert und ausgegeben werden. Es genügt die einzelnen Stationen mit ihren Materialien für jede Gruppe je einmal zur Verfügung zu stellen. Laminiert können diese dann immer wieder eingesetzt werden, ohne neue Blätter kopieren zu müssen. Alternativ können einzelne Stationen oder gar nur die eine oder andere der vielen Karikaturen des Lernzirkels auch in anderen Unterrichtsformen Verwendung finden. Die einzelnen Stationen im Überblick: Station 1: Biblische Aussagen zum Konsumverhalten Station 2: Die Generation Golf Station 3: Moderne Freiheit Station 4: Konsum als Religionsersatz - 'und führe uns in Versuchung' Station 5: Konsumgesellschaft zwischenmenschlich betrachtet Station 6: Familie in der Konsumgesellschaft Station 7: Schule als Nebenjob für Schüler? Station 8: Gewinnmaximierung um jeden Preis Station 9: Konsum zerstört Umwelt Station 10: Kriminalität und Gewalt als Folgen des Konsums Station 11: Krieg als wirtschaftliche Notwendigkeit

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wissen und Vorurteile - Soziologische Aspekte und Bezüge by Wolfgang Hippmann
Cover of the book Liquiditätsrisikomanagement in Banken. Ausgewählte Methoden zur Messung, Bewertung und Steuerung by Wolfgang Hippmann
Cover of the book Kommunikation zweier Autoritäten im Krankenhaus am Beispiel Pflegeperson und Arzt by Wolfgang Hippmann
Cover of the book Im Dienste der Wissenschaft - Die Ethik der Humanexperimente by Wolfgang Hippmann
Cover of the book Hochbegabung im vorschulischen Alter by Wolfgang Hippmann
Cover of the book Die Vereinigungskirche - Munbewegung by Wolfgang Hippmann
Cover of the book Freies Schreiben und Drucken mit der Schuldruckerei : Lesen- und Schreibenlernen ohne Fibel, aber mit Begeisterung. by Wolfgang Hippmann
Cover of the book DRG - die Notwendigkeit der Einführung neuer Controllinginstrumente by Wolfgang Hippmann
Cover of the book Evaluating BP´s Renewable Energy Strategy by Wolfgang Hippmann
Cover of the book Führungsverhalten am Beispiel eines leitenden Mitarbeiters in einem Brillengeschäft by Wolfgang Hippmann
Cover of the book Herausforderungen der liberalen Demokratie im 21. Jahrhundert by Wolfgang Hippmann
Cover of the book Generische Nominalphrasen. Eine Analyse von gattungsreferierenden Phrasen in Internetlexika by Wolfgang Hippmann
Cover of the book Jüdische Migration in den USA zur Zeit der Great Depression am Beispiel Saul Bellows 'Augie March' by Wolfgang Hippmann
Cover of the book Theorien von Macht und Herrschaft bei Weber und Arendt by Wolfgang Hippmann
Cover of the book Genesis 22 Isaaks (Nicht)Opferung by Wolfgang Hippmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy