Strategieprozesse: Erkenntnisse der 'Strategy Process Research'

Entwicklungsprozesse

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Strategieprozesse: Erkenntnisse der 'Strategy Process Research' by Florian Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Müller ISBN: 9783640826247
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Müller
ISBN: 9783640826247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Integrationsseminar Planung, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung, Deregulierung, technischer Wandel, Innovationen, Dynamik oder Hyperwettbewerb - diese Begriffe stehen für die äußerst komplexen Umfelder, mit denen sich Unternehmen zunehmend konfrontiert sehen. Dem Strategischen Management kommt bei der Bewältigung dieser Probleme eine Schlüsselfunktion zu. Eine optimale strategische Positionierung am Markt reicht jedoch nicht mehr aus, um das wichtigste Ziel, den langfristigen Unternehmenserfolg, realisieren zu können. Es ist unabdingbar, dass Unternehmen ihr herrschendes Strategieverständnis ständig neu überdenken und somit in der Lage sind, sich ihrem Umfeld flexibel anzupassen. Dazu gehören neben der inhaltlichen Gestaltung der Unternehmensstrategien das Verständnis der zugehörigen Strategieprozesse und damit das Wissen, wie und wo sich Strategien im Unternehmen entwickeln. Bei einem Blick in die Praxis zeigt sich, dass viele Unternehmen erhebliche Defizite in Bezug auf eine optimale Strategiege¬staltung und deren Entwicklung haben. Die Forschung des Strategischen Managements weist seit den 80er Jahren auf die steigende Bedeutung und das notwendige Verstehen der Strategieprozesse hin. Ihr Schwerpunkt verschiebt sich zunehmend von der Strategieinhaltsforschung, der so genannten 'strategy content research', in Richtung der Strategieprozessforschung, die in der Fachliteratur als 'strategy process research' bezeichnet wird. Aufgrund dessen existiert mittlerweile eine Vielzahl von Büchern, Aufsätzen und Publikationen zu diesem Themengebiet. Unter anderem bedingt durch ihre Pluralität - es fließen Erkenntnisse aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen ein - ist die Literatur der Strategieprozessforschung in sich nicht einheitlich und von einer großen Zahl verschiedener Meinungen geprägt. Das Ziel dieser Arbeit ist, anhand der wichtigsten Prozessmodelle einen systemati-schen Überblick über die Entwicklung und den Stand dieses Forschungsbereiches zu geben. Der Fokus liegt dabei auf dem Teilbereich der Strategieentwicklung. Als Ausgangspunkt dient das klassische Prozessmodell der Harvard Business School. Darauf aufbauend werden ein weiterer präskriptiver und drei deskriptive Ansätze beschrieben und in ihren Aussagen und Annahmen mit dem klassischen Prozessmodell verglichen. Die Arbeit endet mit einem kritischen Ausblick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Integrationsseminar Planung, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung, Deregulierung, technischer Wandel, Innovationen, Dynamik oder Hyperwettbewerb - diese Begriffe stehen für die äußerst komplexen Umfelder, mit denen sich Unternehmen zunehmend konfrontiert sehen. Dem Strategischen Management kommt bei der Bewältigung dieser Probleme eine Schlüsselfunktion zu. Eine optimale strategische Positionierung am Markt reicht jedoch nicht mehr aus, um das wichtigste Ziel, den langfristigen Unternehmenserfolg, realisieren zu können. Es ist unabdingbar, dass Unternehmen ihr herrschendes Strategieverständnis ständig neu überdenken und somit in der Lage sind, sich ihrem Umfeld flexibel anzupassen. Dazu gehören neben der inhaltlichen Gestaltung der Unternehmensstrategien das Verständnis der zugehörigen Strategieprozesse und damit das Wissen, wie und wo sich Strategien im Unternehmen entwickeln. Bei einem Blick in die Praxis zeigt sich, dass viele Unternehmen erhebliche Defizite in Bezug auf eine optimale Strategiege¬staltung und deren Entwicklung haben. Die Forschung des Strategischen Managements weist seit den 80er Jahren auf die steigende Bedeutung und das notwendige Verstehen der Strategieprozesse hin. Ihr Schwerpunkt verschiebt sich zunehmend von der Strategieinhaltsforschung, der so genannten 'strategy content research', in Richtung der Strategieprozessforschung, die in der Fachliteratur als 'strategy process research' bezeichnet wird. Aufgrund dessen existiert mittlerweile eine Vielzahl von Büchern, Aufsätzen und Publikationen zu diesem Themengebiet. Unter anderem bedingt durch ihre Pluralität - es fließen Erkenntnisse aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen ein - ist die Literatur der Strategieprozessforschung in sich nicht einheitlich und von einer großen Zahl verschiedener Meinungen geprägt. Das Ziel dieser Arbeit ist, anhand der wichtigsten Prozessmodelle einen systemati-schen Überblick über die Entwicklung und den Stand dieses Forschungsbereiches zu geben. Der Fokus liegt dabei auf dem Teilbereich der Strategieentwicklung. Als Ausgangspunkt dient das klassische Prozessmodell der Harvard Business School. Darauf aufbauend werden ein weiterer präskriptiver und drei deskriptive Ansätze beschrieben und in ihren Aussagen und Annahmen mit dem klassischen Prozessmodell verglichen. Die Arbeit endet mit einem kritischen Ausblick.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist es Kunst? Die Kunst intellektuell eingeschränkter Menschen by Florian Müller
Cover of the book Geld und Moral by Florian Müller
Cover of the book The Use of Scots and their archaisms and their dramatic funtion by Florian Müller
Cover of the book Die Trinität in Thomas von Aquins 'De rationibus fidei' by Florian Müller
Cover of the book Vorbeugende Überwachung by Florian Müller
Cover of the book Gegenstand Tanz by Florian Müller
Cover of the book Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen by Florian Müller
Cover of the book Der Einsatz des Marketing-Mix im Dienstleistungssektor und die Unterschiede zum Produktbereich by Florian Müller
Cover of the book 'Tod und Trauer' als Thema im Grundschulunterricht? by Florian Müller
Cover of the book Die Agrarrohstoffmärkte im Umbruch by Florian Müller
Cover of the book Mulatto Womanhood and Literary Traditions in Nella Larsen's 'Passing' by Florian Müller
Cover of the book Hiroshi Sugimoto: Theaters by Florian Müller
Cover of the book Zu: Fritz W. Scharpf - Regieren in Europa by Florian Müller
Cover of the book Investor Relations - Von der Bilanzpressekonferenz zur Hauptversammlung einer Publikums-AG by Florian Müller
Cover of the book Mitarbeiterbindung: Einfluss materieller und immaterieller Anreize by Florian Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy