Der freie Fall, Bestimmung der Erdbeschleunigung g

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, General Physics
Cover of the book Der freie Fall, Bestimmung der Erdbeschleunigung g by Daniel Diers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Diers ISBN: 9783638240680
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Diers
ISBN: 9783638240680
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Physik - Physik allgemein, Note: ++ (von - - - bis +++), Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Iserlohn (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Versuch ist der freie Fall mit Hilfe eines Kugelfallgerätes zu messen. Dies wird durchgeführt, indem man die Fallzeit einer Kugel in Abhängigkeit von ihrer Höhe bestimmt. Mit diesem Versuch soll bewiesen werden, dass der freie Fall auf einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung basiert. Außerdem ist die Fallbeschleunigung g zu ermitteln. Bei dieser Versuchapparatur soll die Fallzeit einer Kugel in Abhängigkeit von ihrer Höhe bestimmt werden. Der Versuchsaufbau erfolgt nach Abbildung 1 des Kugelfallgerätes. An dem Kugelhalter wird eine Kugel eingespannt und mit dem 'Knopf' zum halten der Kugel festgehalten. Lässt man selbigen los, so wird die Kugel im freien Fall auf den Erdmittelpunkt beschleunigt. Direkt beim 'Austreten' der Kugel aus dem Kugelhalter wird der Schalter S1 ausgelöst und die elektronische Stoppuhr, die die Zeit auf eine tausendstel Sekunde genau misst, wird gestartet. Nach kurzer Zeit trifft die Kugel nun auf den Teller auf. Der Teller wird durch die Kugel hinuntergedrückt und der Schalter S2 wird betätigt. Durch den Schalter S2 wird die elektronische Stoppuhr gestoppt, und man erhält die Zeit, die die Kugel für den freien Fall aus der bestimmten Fallhöhe benötigt hat. Die Fallhöhe wird per Kurbel am oberen Teil des Versuchsaufbaus über ein Gewinde eingestellt. An der Höhenanzeige ist die jeweilige Höhe abzulesen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Physik - Physik allgemein, Note: ++ (von - - - bis +++), Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Iserlohn (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Versuch ist der freie Fall mit Hilfe eines Kugelfallgerätes zu messen. Dies wird durchgeführt, indem man die Fallzeit einer Kugel in Abhängigkeit von ihrer Höhe bestimmt. Mit diesem Versuch soll bewiesen werden, dass der freie Fall auf einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung basiert. Außerdem ist die Fallbeschleunigung g zu ermitteln. Bei dieser Versuchapparatur soll die Fallzeit einer Kugel in Abhängigkeit von ihrer Höhe bestimmt werden. Der Versuchsaufbau erfolgt nach Abbildung 1 des Kugelfallgerätes. An dem Kugelhalter wird eine Kugel eingespannt und mit dem 'Knopf' zum halten der Kugel festgehalten. Lässt man selbigen los, so wird die Kugel im freien Fall auf den Erdmittelpunkt beschleunigt. Direkt beim 'Austreten' der Kugel aus dem Kugelhalter wird der Schalter S1 ausgelöst und die elektronische Stoppuhr, die die Zeit auf eine tausendstel Sekunde genau misst, wird gestartet. Nach kurzer Zeit trifft die Kugel nun auf den Teller auf. Der Teller wird durch die Kugel hinuntergedrückt und der Schalter S2 wird betätigt. Durch den Schalter S2 wird die elektronische Stoppuhr gestoppt, und man erhält die Zeit, die die Kugel für den freien Fall aus der bestimmten Fallhöhe benötigt hat. Die Fallhöhe wird per Kurbel am oberen Teil des Versuchsaufbaus über ein Gewinde eingestellt. An der Höhenanzeige ist die jeweilige Höhe abzulesen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jüdische Münchener Emigranten in London by Daniel Diers
Cover of the book Werbung im Internet: Ein erster Blick auf die Effekte von Interaktivität, Product Involvement und Erfahrung auf Verständnis und ein Strukturgleichungsmodell interaktiver Werbung by Daniel Diers
Cover of the book Wagner und die Religion by Daniel Diers
Cover of the book Der Weg zur Doha-Deklaration - Globale Zivilgesellschaft oder Wirtschaftsinteressen? by Daniel Diers
Cover of the book Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung by Daniel Diers
Cover of the book Grundsätze der Bewertung der Aktivseite nach HGB by Daniel Diers
Cover of the book Logging and Simulation using Aspect Oriented Software by Daniel Diers
Cover of the book 'Empire' - Eine Debatte im Überblick by Daniel Diers
Cover of the book Kulturkritik nach Ernst Cassirer by Daniel Diers
Cover of the book The Role of The European Union in the Fight against Global Illegal Wildlife Trade by Daniel Diers
Cover of the book Die Anforderungen an die Kommunikation als zentrale Führungsaufgabe im Veränderungsprozess by Daniel Diers
Cover of the book Utopia in Dystopia? - Untersuchungen zum utopischen Potenzial von Gegenwelten im dystopischen Roman by Daniel Diers
Cover of the book Zwischen Vielfalt und Vervielfältigung - Die UNESCO im Kampf um die Kulturen by Daniel Diers
Cover of the book Emile, oder über die Erziehung by Daniel Diers
Cover of the book Die Waldorfschule und die Grundlagen der Waldorfpädagogik Rudolf Steiners by Daniel Diers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy