Leistungsbewertung als Element einer neuen Lernkultur - Sportunterricht im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

Sportunterricht im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

Nonfiction, Sports
Cover of the book Leistungsbewertung als Element einer neuen Lernkultur - Sportunterricht im Spannungsfeld von Tradition und Innovation by Katrin Bekermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bekermann ISBN: 9783640589401
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bekermann
ISBN: 9783640589401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewerten und Zensieren sind ein viel diskutiertes Thema in der Sportpädagogik und in der Schule seit es Sportunterricht gibt. Mit der Veränderung und Entwicklungen von Gesellschaft, Schule und Schulsport ergeben sich neue Fragen zum Umgang mit der Leistungsbewertung im Sportunterricht. So entwirft Felix Winter ein Konzept der Leistungsbewertung, die einer neuen Lernkultur angemessen ist. Seine allgemeindidaktischen Hinweise stehen im Zentrum der folgenden Ausführungen. Nachdem ich die zwei thematischen Bereiche dieser Arbeit, zum einen das Spannungsfeld von Tradition und Innovation, von dem Schule, Sportunterricht und Sportpädagogik betroffen sind, zum anderen die Möglichkeiten der Leistungsbewertung im Sportun-terricht, die in der sportdidaktischen Literatur erörtert werden, erläutert habe, werden die Ideen Winters ausführlich dargestellt. Sein Konzept wird im Anschluss daran auf den Sportunterricht übertragen. An ausgewählten Aspekten werden der Bedarf und die Möglichkeiten einer Reform der Leistungsbewertung, wie sie Winter vorsieht, diskutiert, um schließlich ein Fazit ziehen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewerten und Zensieren sind ein viel diskutiertes Thema in der Sportpädagogik und in der Schule seit es Sportunterricht gibt. Mit der Veränderung und Entwicklungen von Gesellschaft, Schule und Schulsport ergeben sich neue Fragen zum Umgang mit der Leistungsbewertung im Sportunterricht. So entwirft Felix Winter ein Konzept der Leistungsbewertung, die einer neuen Lernkultur angemessen ist. Seine allgemeindidaktischen Hinweise stehen im Zentrum der folgenden Ausführungen. Nachdem ich die zwei thematischen Bereiche dieser Arbeit, zum einen das Spannungsfeld von Tradition und Innovation, von dem Schule, Sportunterricht und Sportpädagogik betroffen sind, zum anderen die Möglichkeiten der Leistungsbewertung im Sportun-terricht, die in der sportdidaktischen Literatur erörtert werden, erläutert habe, werden die Ideen Winters ausführlich dargestellt. Sein Konzept wird im Anschluss daran auf den Sportunterricht übertragen. An ausgewählten Aspekten werden der Bedarf und die Möglichkeiten einer Reform der Leistungsbewertung, wie sie Winter vorsieht, diskutiert, um schließlich ein Fazit ziehen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung zum Staatsbürger bei Jean-Jacques Rousseau by Katrin Bekermann
Cover of the book Deckungsbeitragsrechnungen und Verursachungsprinzip by Katrin Bekermann
Cover of the book Personal Service Agenturen - Chancen und Risiken eines neuen arbeitsmarktpolitischen Instrumentes by Katrin Bekermann
Cover of the book Die Verantwortung des deutschen Fernsehens gegenüber Kindern während der Berichterstattung zu den Anschlägen des 11. September by Katrin Bekermann
Cover of the book Magischer Realismus in ausgewählten Werken von Zadie Smith und Salman Rushdie by Katrin Bekermann
Cover of the book Das Recht auf ein gerechtes Arbeitsentgelt nach Art. 4 Abs. 1 der Europäischen - Sozialcharta (ESC) und die Kontrolle seiner Anwendung by Katrin Bekermann
Cover of the book Kindheits- und Jugendprobleme als Herausforderung für alternative Konzepte in Erziehung und Bildung by Katrin Bekermann
Cover of the book Die Auswirkungen der PISA-Studie auf die Diskussion um das deutsche Bildungssystem - exemplarisch für die Kompetenz 'Lesen' mit fachdidaktischen Ausblicken by Katrin Bekermann
Cover of the book Der Sarbanes-Oxley Act of 2002 by Katrin Bekermann
Cover of the book Ziele und Hintergrund Claude McKays primitivistischer Strategie in 'Home to Harlem' by Katrin Bekermann
Cover of the book Die Rolle des IWF in Wirtschafts- und Währungskrisen by Katrin Bekermann
Cover of the book Die Aussetzung nach § 221 StGB by Katrin Bekermann
Cover of the book Grundbildung im südlichen Afrika am Beispiel Namibia by Katrin Bekermann
Cover of the book Gewinnmaximierung vs. Soziale Verantwortung. Corporate Social Responsibility als Wettbewerbsfaktor by Katrin Bekermann
Cover of the book Was macht einen guten Trainer aus? by Katrin Bekermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy