Leistungsbewertung als Element einer neuen Lernkultur - Sportunterricht im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

Sportunterricht im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

Nonfiction, Sports
Cover of the book Leistungsbewertung als Element einer neuen Lernkultur - Sportunterricht im Spannungsfeld von Tradition und Innovation by Katrin Bekermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bekermann ISBN: 9783640589401
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bekermann
ISBN: 9783640589401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewerten und Zensieren sind ein viel diskutiertes Thema in der Sportpädagogik und in der Schule seit es Sportunterricht gibt. Mit der Veränderung und Entwicklungen von Gesellschaft, Schule und Schulsport ergeben sich neue Fragen zum Umgang mit der Leistungsbewertung im Sportunterricht. So entwirft Felix Winter ein Konzept der Leistungsbewertung, die einer neuen Lernkultur angemessen ist. Seine allgemeindidaktischen Hinweise stehen im Zentrum der folgenden Ausführungen. Nachdem ich die zwei thematischen Bereiche dieser Arbeit, zum einen das Spannungsfeld von Tradition und Innovation, von dem Schule, Sportunterricht und Sportpädagogik betroffen sind, zum anderen die Möglichkeiten der Leistungsbewertung im Sportun-terricht, die in der sportdidaktischen Literatur erörtert werden, erläutert habe, werden die Ideen Winters ausführlich dargestellt. Sein Konzept wird im Anschluss daran auf den Sportunterricht übertragen. An ausgewählten Aspekten werden der Bedarf und die Möglichkeiten einer Reform der Leistungsbewertung, wie sie Winter vorsieht, diskutiert, um schließlich ein Fazit ziehen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewerten und Zensieren sind ein viel diskutiertes Thema in der Sportpädagogik und in der Schule seit es Sportunterricht gibt. Mit der Veränderung und Entwicklungen von Gesellschaft, Schule und Schulsport ergeben sich neue Fragen zum Umgang mit der Leistungsbewertung im Sportunterricht. So entwirft Felix Winter ein Konzept der Leistungsbewertung, die einer neuen Lernkultur angemessen ist. Seine allgemeindidaktischen Hinweise stehen im Zentrum der folgenden Ausführungen. Nachdem ich die zwei thematischen Bereiche dieser Arbeit, zum einen das Spannungsfeld von Tradition und Innovation, von dem Schule, Sportunterricht und Sportpädagogik betroffen sind, zum anderen die Möglichkeiten der Leistungsbewertung im Sportun-terricht, die in der sportdidaktischen Literatur erörtert werden, erläutert habe, werden die Ideen Winters ausführlich dargestellt. Sein Konzept wird im Anschluss daran auf den Sportunterricht übertragen. An ausgewählten Aspekten werden der Bedarf und die Möglichkeiten einer Reform der Leistungsbewertung, wie sie Winter vorsieht, diskutiert, um schließlich ein Fazit ziehen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'neue' Rechte I: Die Republikaner (REP) by Katrin Bekermann
Cover of the book Die Außenfinanzierung by Katrin Bekermann
Cover of the book Die Arbeit mit der 'Trickboxx' zur Herstellung von Medien by Katrin Bekermann
Cover of the book Geldwäsche mit Immobiliengeschäften. Beschreibung des Phänomens und Präventionsmöglichkeiten by Katrin Bekermann
Cover of the book Mediendidaktik in der Grundschule am Beispiel des Computereinsatzes by Katrin Bekermann
Cover of the book Fehleranalyse und Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund by Katrin Bekermann
Cover of the book Steuerung von Nachhaltigkeit - Ausgestaltungsmöglichkeiten auf Basis des Sustainable Value Added (SVA) by Katrin Bekermann
Cover of the book Deutschland - Einwanderungsland by Katrin Bekermann
Cover of the book Financial Shared Service Center in österreichischen, börsennotierten Konzernen by Katrin Bekermann
Cover of the book The Social Class and Cultural Significance of the Bohemian Lifestyle in Conjunction with the Role of the Coffeehouses as the Visibility Sites of New Types of Sociality by Katrin Bekermann
Cover of the book Ägypten und die Radikalen by Katrin Bekermann
Cover of the book Möglichkeiten der theoretisch-empirischen Untersuchung sprechkünstlerischer Äußerungen by Katrin Bekermann
Cover of the book Sind Computerprogramme patentierbar? by Katrin Bekermann
Cover of the book Empowerment in der Gemeinwesenarbeit by Katrin Bekermann
Cover of the book Aufgaben und Alltag eines Social Media Managers by Katrin Bekermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy