Das Netz - Datentransfer und Kommunikation im Internet

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Das Netz - Datentransfer und Kommunikation im Internet by Niklas Weith, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niklas Weith ISBN: 9783640949120
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niklas Weith
ISBN: 9783640949120
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Universität Passau (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Digitale Medien - die Technik hinter MP3 und JPEG, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat sich als neues, beinahe omnipräsentes Leitmedium in den Alltag der Menschen integriert. Es beeinflusst durch seine Struktur die herkömmliche Informations- und Kommunikationstechnologie drastisch. Der Mensch erhält durch das Netz Zugriff auf unvorstellbar große Informationsmengen und kann sie nach Bedarf abrufen. Entfernungen spielen keine Rolle mehr, das Internet ermöglicht es, Daten von anderen Kontinenten durch Netzwerksysteme in Sekundenschnelle einzusehen. Spricht man heute vom Global Village und Globalisierung, so ist das Internet ein entscheidender Faktor für den interkulturellen Austausch. Dabei ist es umso interessanter zu verstehen, wie die Kommunikationsmechanismen hinter diesem gewaltigen Apparat funktionieren und wie aus dem scheinbar so simplen Anwendungen, wie dem verschicken von Einsen und Nullen, ein umfassendes Netzwerk aus Millionen von Endpunkten geworden ist, das über mannigfache Anwendungen miteinander in Verbindung steht. In dieser Arbeit soll zuerst ein Überblick über die Entstehungsgeschichte des Internet, bzw. des Ende der sechziger Jahre eingeführten ARPANET, gegeben werden. Darauf folgt eine Einführung in die sieben Schichten des OSI-Referenzmodells, um die Netzwerkarchitektur grundlegend zu erläutern. Insbesondere wird in den Folgekapiteln auf die Übertragung von Informationen durch Internetworking mit TCP/IP eingegangen, um zu verdeutlichen, wie Anwendungen im Internet Zieladressen identifizieren können um somit Datentransfer erst ermöglichen. Die letzten beiden Kapitel befassen sich mit einer kurzen Erläuterung des Domain Name Systems und der Uniform Resource Identifiers, um die für den Netzbürger am auffälligsten Verbindungen zum eigentlichen komplexen Kommunikationsmodell zu veranschaulichen. Dies wird aber nicht im Detail ausgeführt, da eine genauere Betrachtung der Übertragungstechniken wichtiger erscheint.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Universität Passau (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Digitale Medien - die Technik hinter MP3 und JPEG, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat sich als neues, beinahe omnipräsentes Leitmedium in den Alltag der Menschen integriert. Es beeinflusst durch seine Struktur die herkömmliche Informations- und Kommunikationstechnologie drastisch. Der Mensch erhält durch das Netz Zugriff auf unvorstellbar große Informationsmengen und kann sie nach Bedarf abrufen. Entfernungen spielen keine Rolle mehr, das Internet ermöglicht es, Daten von anderen Kontinenten durch Netzwerksysteme in Sekundenschnelle einzusehen. Spricht man heute vom Global Village und Globalisierung, so ist das Internet ein entscheidender Faktor für den interkulturellen Austausch. Dabei ist es umso interessanter zu verstehen, wie die Kommunikationsmechanismen hinter diesem gewaltigen Apparat funktionieren und wie aus dem scheinbar so simplen Anwendungen, wie dem verschicken von Einsen und Nullen, ein umfassendes Netzwerk aus Millionen von Endpunkten geworden ist, das über mannigfache Anwendungen miteinander in Verbindung steht. In dieser Arbeit soll zuerst ein Überblick über die Entstehungsgeschichte des Internet, bzw. des Ende der sechziger Jahre eingeführten ARPANET, gegeben werden. Darauf folgt eine Einführung in die sieben Schichten des OSI-Referenzmodells, um die Netzwerkarchitektur grundlegend zu erläutern. Insbesondere wird in den Folgekapiteln auf die Übertragung von Informationen durch Internetworking mit TCP/IP eingegangen, um zu verdeutlichen, wie Anwendungen im Internet Zieladressen identifizieren können um somit Datentransfer erst ermöglichen. Die letzten beiden Kapitel befassen sich mit einer kurzen Erläuterung des Domain Name Systems und der Uniform Resource Identifiers, um die für den Netzbürger am auffälligsten Verbindungen zum eigentlichen komplexen Kommunikationsmodell zu veranschaulichen. Dies wird aber nicht im Detail ausgeführt, da eine genauere Betrachtung der Übertragungstechniken wichtiger erscheint.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'Cohabitation' oder Das Ende der Gaullistischen V. Republik by Niklas Weith
Cover of the book Einbindung von Kundenerfahrung in den Innovationsprozess by Niklas Weith
Cover of the book Irakisch-iranischer Krieg 1980 - 1988 by Niklas Weith
Cover of the book Der Gläubiger mit Schiedsklausel im Insolvenzverfahren - Wechselwirkungen zwischen Insolvenz- und Schiedsrecht by Niklas Weith
Cover of the book The Italian island of Lampedusa. Is this the place where all migration problems of Europe cumulate? by Niklas Weith
Cover of the book Zu: Eugenio Montale - Ossi di seppia by Niklas Weith
Cover of the book Erzieherin in einer Kindertagesstätte. Anleitung einer Berufspraktikantin by Niklas Weith
Cover of the book Selbstverwaltung und Schulverfassung der Waldorfschule by Niklas Weith
Cover of the book Angelsächsische 'Märtyrer' in Aelfrics Heiligenleben by Niklas Weith
Cover of the book Kostenveränderung der Mobilnetznutzung für die Verbraucher (1993 - 2003) by Niklas Weith
Cover of the book Adipositas bei Kindern mit Bezug zum Sport by Niklas Weith
Cover of the book Krisenmanagement und Unternehmensethik by Niklas Weith
Cover of the book Finanzmärkte - Aufgaben, Funktionsweise und Kontrolle by Niklas Weith
Cover of the book NLP und Gesprächsführung nach Rogers im Kontext der ergotherapeutischen Arbeit in der klinischen Geriatrie - sinnvolle Kombinationsmöglichkeit oder unvereinbarer Gegensatz by Niklas Weith
Cover of the book Der Begriff der 'Entfremdung' in Vaclav Havels essayistischem Werk by Niklas Weith
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy