Fast Food-Slow Food

Zeit, Profit und Esskultur

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Fast Food-Slow Food by Elisabeth Heckl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Heckl ISBN: 9783640345267
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Heckl
ISBN: 9783640345267
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department für Anglistik und Amerikanistik/ Institut für Ethnologie und Afrikanistik), Veranstaltung: Essen und Identität aus transkultureller Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist die Auswertung von Literaturrecherche und Feldforschung (im Großraum München) zum Thema: Zeit, Profit und Esskultur. Der Faktor Zeit spielt eine außerordentlich wichtige Rolle in unserer modernen Gesellschaft. Auch wenn Zeit ein abstrakter Begriff ist, den man nicht greifen kann, steht doch eines fest: Zeit ist Geld, kostbar, wertvoll und alles in allem Mangelware. Der Druck des alltäglichen Lebens erhöht sich durch die Schnelllebigkeit der Gesellschaft und wirkt sich deshalb massiv auf unseren Tagesablauf aus. Gerade deshalb wird Zeit gespart, wo es nur geht. Als Resultat wirkt sich diese Hektik auch auf die Nahrungsaufnahme aus: Es ist ein allgegenwärtiger Topos nicht nur der Markt- und Trendforschung, dass der durchschnittliche Lebensmittelkonsument der Gegenwart und Zukunft nur wenig Zeit für Zubereitung und Verzehr aufbringen kann bzw. will.( Lincke. 2006. S. 15) Soziologen und Ethnologen sind sich darüber einig, dass das Essen gerade im 20. Jahrhundert, eine Wandlung bezüglich seiner Funktion durchlaufen hat. Bereits mit der Erfindung der Dose war ein erster Schritt in Richtung 'Industrialisierung der Nahrung' getan. Nach Ende des 2. Weltkrieges wurden bereits bestehende Produktionsverfahren präzisiert und neue chemische Verfahren entwickelt, die schließlich dazu beitrugen, dass der Lauf der Natur nicht länger bestimmte, was auf den Teller kam, sondern die Nahrungsmittelkonzerne. (vgl. Goody.1997.S.340-356) Divorced from its primary function of feeding people, treated simply as a commercial commodity, food loses its primary significance.(Mead.1970.S.17) Im Amerika der 1940er Jahre übertrug sich der Industrialisierungsgedanke auch auf die Gastronomie, mit großem Erfolg, wie die zahlreichen Fastfood - Ketten beweisen, und läutete die Geburtsstunde der Systemgastronomie ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department für Anglistik und Amerikanistik/ Institut für Ethnologie und Afrikanistik), Veranstaltung: Essen und Identität aus transkultureller Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist die Auswertung von Literaturrecherche und Feldforschung (im Großraum München) zum Thema: Zeit, Profit und Esskultur. Der Faktor Zeit spielt eine außerordentlich wichtige Rolle in unserer modernen Gesellschaft. Auch wenn Zeit ein abstrakter Begriff ist, den man nicht greifen kann, steht doch eines fest: Zeit ist Geld, kostbar, wertvoll und alles in allem Mangelware. Der Druck des alltäglichen Lebens erhöht sich durch die Schnelllebigkeit der Gesellschaft und wirkt sich deshalb massiv auf unseren Tagesablauf aus. Gerade deshalb wird Zeit gespart, wo es nur geht. Als Resultat wirkt sich diese Hektik auch auf die Nahrungsaufnahme aus: Es ist ein allgegenwärtiger Topos nicht nur der Markt- und Trendforschung, dass der durchschnittliche Lebensmittelkonsument der Gegenwart und Zukunft nur wenig Zeit für Zubereitung und Verzehr aufbringen kann bzw. will.( Lincke. 2006. S. 15) Soziologen und Ethnologen sind sich darüber einig, dass das Essen gerade im 20. Jahrhundert, eine Wandlung bezüglich seiner Funktion durchlaufen hat. Bereits mit der Erfindung der Dose war ein erster Schritt in Richtung 'Industrialisierung der Nahrung' getan. Nach Ende des 2. Weltkrieges wurden bereits bestehende Produktionsverfahren präzisiert und neue chemische Verfahren entwickelt, die schließlich dazu beitrugen, dass der Lauf der Natur nicht länger bestimmte, was auf den Teller kam, sondern die Nahrungsmittelkonzerne. (vgl. Goody.1997.S.340-356) Divorced from its primary function of feeding people, treated simply as a commercial commodity, food loses its primary significance.(Mead.1970.S.17) Im Amerika der 1940er Jahre übertrug sich der Industrialisierungsgedanke auch auf die Gastronomie, mit großem Erfolg, wie die zahlreichen Fastfood - Ketten beweisen, und läutete die Geburtsstunde der Systemgastronomie ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Können sich psychische Traumata bereits im Mutterleib entwickeln? Ursachen und Folgen eines pränatalen Traumas by Elisabeth Heckl
Cover of the book Atypische Beschäftigungsverhältnisse vs. Normalarbeitsverhältnis by Elisabeth Heckl
Cover of the book Business plan of Dehumidifier Corporation of America by Elisabeth Heckl
Cover of the book Naturtourismus am Vulkan Merapi by Elisabeth Heckl
Cover of the book StaatsRache - Justizkritische Beiträge gegen die Dummheit im deutschen Recht(ssystem) by Elisabeth Heckl
Cover of the book Die Entgeltregulierung nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) by Elisabeth Heckl
Cover of the book Die Gründung des Deutschen Museums by Elisabeth Heckl
Cover of the book Die Harmonie der Konzepte. Eine Auseinandersetzung mit Song Dongs 'Doing Nothing Garden' bei der documenta 13 by Elisabeth Heckl
Cover of the book Selbstzerstörung und Selbstfürsorge - Zu Ansätzen von Joachim Küchenhoff, Michel Foucault und Joan Tronto by Elisabeth Heckl
Cover of the book Der Transformationsprozess der Raumordnungspolitik in Japan by Elisabeth Heckl
Cover of the book Ethische Begründungen für den Naturschutz durch die Naturethik by Elisabeth Heckl
Cover of the book Das 'Leib-Seele-Problem': 'Der Substanz-Dualismus' - Platons Argumente für die Unsterblichkeit der Seele' by Elisabeth Heckl
Cover of the book Die Behandlung von Literatur im Spanischunterricht. Kreative Verfahren zu 'Abdel' von Enrique Páez by Elisabeth Heckl
Cover of the book Analyzing an Evolving Knowledge Society and its Implication to Employability by Elisabeth Heckl
Cover of the book Strategische Positionierung von Einrichtungen im Gesundheitswesen: Möglichkeiten und Grenzen einer wettbewerblich orientierten Unternehmenssteuerung by Elisabeth Heckl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy