F. A. von Hayek und Walter Eucken: Ein Vergleich ihrer Vorstellungen zur Rolle der Wirtschaftspolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book F. A. von Hayek und Walter Eucken: Ein Vergleich ihrer Vorstellungen zur Rolle der Wirtschaftspolitik by Christoph Sprich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Sprich ISBN: 9783638134736
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Sprich
ISBN: 9783638134736
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abteilung Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Ordnungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich August von Hayek und Walter Eucken gelten beide als Vordenker des Liberalismus. Beide gehören zu den exponiertesten Vertretern des 'Neoliberalismus'. Während der Nobelpreisträger als 'der' liberale Denker des 20. Jahrhunderts gilt, ist Eucken der 'Vater' der Freiburger Schule der Wirtschaftspolik und somit stark verbunden mit der Entstehung der Wirtschaftsordnung der Nachkriegszeit. Beide Denker wirkten an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg. Gemeinsam ist ihnen die nachhaltige Ausstrahlung ihrer Arbeiten nicht nur auf die Sozialwissenschaften, sondern auch auf Wirtschaft und Politik. Die Aktualität ihrer Argumente bei Fragen der Globalisierung, der europäischen Integration, bei der Modernisierung volkswirtschaftlicher Ordnungen sowie in der Steuer- und Wettbewerbspolitik im wissenschaftlichen sowie im politischen Diskurs legitimieren auch heute noch eine Auseinandersetzung mit den beiden Persönlichkeiten. Worin unterscheiden sich ihre Motive? Welche Ansichten verbinden sie, und wo geben sie unterschiedliche Antworten? Diese Arbeit vergleicht die beiden liberalen Denker und gibt einen Einblick in die Grundlagen neo- und ordoliberalen Denkens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abteilung Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Ordnungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich August von Hayek und Walter Eucken gelten beide als Vordenker des Liberalismus. Beide gehören zu den exponiertesten Vertretern des 'Neoliberalismus'. Während der Nobelpreisträger als 'der' liberale Denker des 20. Jahrhunderts gilt, ist Eucken der 'Vater' der Freiburger Schule der Wirtschaftspolik und somit stark verbunden mit der Entstehung der Wirtschaftsordnung der Nachkriegszeit. Beide Denker wirkten an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg. Gemeinsam ist ihnen die nachhaltige Ausstrahlung ihrer Arbeiten nicht nur auf die Sozialwissenschaften, sondern auch auf Wirtschaft und Politik. Die Aktualität ihrer Argumente bei Fragen der Globalisierung, der europäischen Integration, bei der Modernisierung volkswirtschaftlicher Ordnungen sowie in der Steuer- und Wettbewerbspolitik im wissenschaftlichen sowie im politischen Diskurs legitimieren auch heute noch eine Auseinandersetzung mit den beiden Persönlichkeiten. Worin unterscheiden sich ihre Motive? Welche Ansichten verbinden sie, und wo geben sie unterschiedliche Antworten? Diese Arbeit vergleicht die beiden liberalen Denker und gibt einen Einblick in die Grundlagen neo- und ordoliberalen Denkens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Doppelportraits von Rubens und Rembrandt im Vergleich by Christoph Sprich
Cover of the book Maßnahmenkatalog zur Stammkundenbindung im Reisebüro unter Einhaltung einer ganzheitlichen Kommunikationsstrategie by Christoph Sprich
Cover of the book Montaigne und die Lebenskunst by Christoph Sprich
Cover of the book Ein Vergleich unterschiedlicher Beziehungsmodelle in Lev Tolstojs 'Anna Karenina' by Christoph Sprich
Cover of the book Der Informelle Sektor als Lösung des Arbeitsplatzproblems? by Christoph Sprich
Cover of the book Waren als Geschenk verpacken (Unterweisung Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel) by Christoph Sprich
Cover of the book Zur Bedeutung Sacagaweas im interkulturellen Gefüge der Lewis & Clark Expedition von 1804-1806 by Christoph Sprich
Cover of the book Analyse des Allegrettos aus dem 15. Violinkonzert(op. 128) in e-Moll von Louis Spohr by Christoph Sprich
Cover of the book Essay Social History by Christoph Sprich
Cover of the book Probleme und Lösungsansätze bezüglich der Haftung von GmbH-Geschäftsführern by Christoph Sprich
Cover of the book Welche Formen des Konfliktes sowie des Friedens differenziert Georg Simmel? by Christoph Sprich
Cover of the book Der VDAX-New - Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten by Christoph Sprich
Cover of the book Der Kelch als christliches Symbol by Christoph Sprich
Cover of the book Stundenplanung Sport: Ballannahme und Passen beim Fußball, Klassenstufe 6 by Christoph Sprich
Cover of the book Das ZVEI- und das RL-Kennzahlensystem. Erläuterung und Beurteilung by Christoph Sprich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy