Lebenslanges Lernen. Warum es im 21. Jahrhundert so wichtig ist und worin die Probleme bestehen

Warum ist es so wichtig im 21. Jahrhundert und worin bestehen die Probleme?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Lebenslanges Lernen. Warum es im 21. Jahrhundert so wichtig ist und worin die Probleme bestehen by Manuela Aberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Aberger ISBN: 9783656208280
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Aberger
ISBN: 9783656208280
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: KU, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Industrialisierung entwickelte sich die Gesellschaft immer mehr zu einer Wissens- und Informationsgesellschaft. Durch den immer schneller werdenden technischen Fortschritt müssen Menschen heutzutage in der Lage sein, sich an sich verändernde Umstände anzupassen, flexibel zu sein, schnell zu handeln und mit den Umstrukturierungen des Arbeitsmarktes zurechtkommen. Diese beinhalten nämlich Phasen der Arbeitslosigkeit und prekäre Arbeitsverhältnisse genauso wie befristete Arbeitsverträge, häufige Berufs-und Tätigkeitswechsel sowie die neue Selbstständigkeit. Aufgrund dieser Schwankungen ist es eine notwendige Bedingung,sich ständig weiterzubilden um mit der Konkurrenz mithalten zu können.Die folgende Arbeit soll darauf eingehen, wie dieses lebenslange Lernen genau auszusehen hat, worin die Probleme bestehen und was mit jenen passiert, die sich entweder nicht an die Forderung der Moderne halten möchten oder gesellschaftlich davon ausgeschlossen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: KU, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Industrialisierung entwickelte sich die Gesellschaft immer mehr zu einer Wissens- und Informationsgesellschaft. Durch den immer schneller werdenden technischen Fortschritt müssen Menschen heutzutage in der Lage sein, sich an sich verändernde Umstände anzupassen, flexibel zu sein, schnell zu handeln und mit den Umstrukturierungen des Arbeitsmarktes zurechtkommen. Diese beinhalten nämlich Phasen der Arbeitslosigkeit und prekäre Arbeitsverhältnisse genauso wie befristete Arbeitsverträge, häufige Berufs-und Tätigkeitswechsel sowie die neue Selbstständigkeit. Aufgrund dieser Schwankungen ist es eine notwendige Bedingung,sich ständig weiterzubilden um mit der Konkurrenz mithalten zu können.Die folgende Arbeit soll darauf eingehen, wie dieses lebenslange Lernen genau auszusehen hat, worin die Probleme bestehen und was mit jenen passiert, die sich entweder nicht an die Forderung der Moderne halten möchten oder gesellschaftlich davon ausgeschlossen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und Beurteilung der Profit-Center-Rechnung by Manuela Aberger
Cover of the book Entstehung und Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung im Alltagsleben - ein Überblick über die phänomenologische Sichtweise by Manuela Aberger
Cover of the book Marketingkonzept am Beispiel von Nutella by Manuela Aberger
Cover of the book The time of cities and the time of nature. Regarding art dealing with the disconnection between urban life and the natural world by Manuela Aberger
Cover of the book Quellenanalyse: Amerikanische Unabhängigkeitserklärung by Manuela Aberger
Cover of the book Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten zur Unternehmensnachfolge by Manuela Aberger
Cover of the book Gender inequality in the 2014 Ebola Crisis and Human Security by Manuela Aberger
Cover of the book Speicherbare und erneuerbare Ressource: Wald by Manuela Aberger
Cover of the book Probleme der Sicherungsabtretung in Österreich by Manuela Aberger
Cover of the book Kate Chopin's 'The Awakening' and Gustave Flaubert's 'Madame Bovary' in comparison by Manuela Aberger
Cover of the book Die Auferstehung Jesu von Nazareth gemäß dem Lukasevangelium (Lk 24) by Manuela Aberger
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Manuela Aberger
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen by Manuela Aberger
Cover of the book Einsatz von e-Learning in der Didaktik der Geometrie by Manuela Aberger
Cover of the book Der Brustpanzer der Augustusstatue von Primaporta by Manuela Aberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy