Kirchenraumpädagogik

Ein Lern- und Begegnungsort

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Kirchenraumpädagogik by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783640884124
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783640884124
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Für viele Menschen ist die Kirche ein befremdlicher Ort und was in den heiligen Räumlichkeiten geschieht bleibt daher ebenfalls fremd. Vor allem sind die Jugendlichen kaum mit der Kirche als Ort und somit der christlichen Religion vertraut. Ihnen fehlt es wie so häufig an Kenntnissen und Erfahrung. Aufgrund der heterogenen, multikulturellen Gesellschaft in Deutschland ist es daher ganz besonders erforderlich die jungen Schüler an kulturelle Kontexte der Weltreligionen heranzuführen, um ihnen diese verständlich, greifbar und zugänglich zu machen. Die Kirchenraumpädagogik soll daher eine Brücke zu den Jugendlichen und der Kirche herstellen. Sie ermöglicht einen interessanten Zugang zu etwas Neuem und Unbekanntem. Dies wird erreicht durch unterschiedliche Herangehensweisen, die methodisch und didaktisch aufgearbeitet werden können. Es geht dabei nicht ums Bekehren. Vielmehr geht es um das Verstehen und das Kennenlernen, um eine Erfahrung die durch alle Sinne gemacht und aufgenommen werden kann. Kirchenraumpädagogik ermöglicht es den Schülern sich zu orientieren und sich heranzutasten an das Unbekannte. Wichtig ist dabei eine offene innere Einstellung und Haltung, um die Aura der Kirche als einen besonderen Raum wahrzunehmen und zu spüren. ..........

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Für viele Menschen ist die Kirche ein befremdlicher Ort und was in den heiligen Räumlichkeiten geschieht bleibt daher ebenfalls fremd. Vor allem sind die Jugendlichen kaum mit der Kirche als Ort und somit der christlichen Religion vertraut. Ihnen fehlt es wie so häufig an Kenntnissen und Erfahrung. Aufgrund der heterogenen, multikulturellen Gesellschaft in Deutschland ist es daher ganz besonders erforderlich die jungen Schüler an kulturelle Kontexte der Weltreligionen heranzuführen, um ihnen diese verständlich, greifbar und zugänglich zu machen. Die Kirchenraumpädagogik soll daher eine Brücke zu den Jugendlichen und der Kirche herstellen. Sie ermöglicht einen interessanten Zugang zu etwas Neuem und Unbekanntem. Dies wird erreicht durch unterschiedliche Herangehensweisen, die methodisch und didaktisch aufgearbeitet werden können. Es geht dabei nicht ums Bekehren. Vielmehr geht es um das Verstehen und das Kennenlernen, um eine Erfahrung die durch alle Sinne gemacht und aufgenommen werden kann. Kirchenraumpädagogik ermöglicht es den Schülern sich zu orientieren und sich heranzutasten an das Unbekannte. Wichtig ist dabei eine offene innere Einstellung und Haltung, um die Aura der Kirche als einen besonderen Raum wahrzunehmen und zu spüren. ..........

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine empirische Studie zu Entscheidungsunterstützungssystemen bei Kaufentscheidungen in Onlineshops by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten: eine Verzögerung im Schriftspracherwerb? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die vorzeitige Beendigung des Bauvertrages / Die prozessuale Geltendmachung der Rechte des Auftraggebers by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) bei der Polizei by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Technische Unterstützung von Verträgen im Netz by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Mediendidaktik in der Grundschule am Beispiel des Computereinsatzes by Christoph Staufenbiel
Cover of the book The representation of love in the Elizabethan sonnet by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Entwicklung der Mediation und Konfliktmanagement by Christoph Staufenbiel
Cover of the book 'Mitarbeiter richtig motivieren' - Alle wissen was zu tun ist, aber keiner wie by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Kreditverkauf als Verstoß gegen das Bankgeheimnis? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Klimaschutz vs. Finanzkrise: Die Konkurrenz öffentlicher Güter als neues Kooperationshindernis am Beispiel der Klimaschutzpolitik der Europäischen Union in der Finanzkrise by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Akzeptanz statt Toleranz - Eine Seminarreflexion über die Wertigkeit der Begriffe Toleranz und Akzeptanz by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der modernen Kommunikation by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Habitustheorie nach P. BOURDIEU und deren Standpunkt in der Erwachsenenbildung by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy