Der chinesische Energiesektor. Struktur, Probleme und Chancen

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Der chinesische Energiesektor. Struktur, Probleme und Chancen by Stephan Ackerschott, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Ackerschott ISBN: 9783656281375
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Ackerschott
ISBN: 9783656281375
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften: Sektion Wirtschaft Ostasien), Veranstaltung: Seminar: Allgmeine Wirtschaftsorndung Ostasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in ihrem Kern (Hauptteil) in drei aufeinander aufbauende Kapitel unterteilt. In Kapitel II erfolgt eine Betrachtung der wichtigsten energiebezogenen Definitionen sowie des theoretischen Hintergrundes für Nachfrage-Preiszusammenhänge und staatliche Eingriffe auf einem Markt. Kapitel III beschreibt die Rahmenbedingungen auf dem chinesischen Energie- und Stromsektor und die sich ergebenden Konsequenzen sowie Probleme des Energiemarktes der Volksrepublik China (???????). Das IV. Kapitel beinhaltet eine Analyse der Zusammenhänge von Nachfragewachstum und Preissteigerung sowie den Auswirkungen von Höchstpreissetzungen in der Volksrepublik China.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften: Sektion Wirtschaft Ostasien), Veranstaltung: Seminar: Allgmeine Wirtschaftsorndung Ostasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in ihrem Kern (Hauptteil) in drei aufeinander aufbauende Kapitel unterteilt. In Kapitel II erfolgt eine Betrachtung der wichtigsten energiebezogenen Definitionen sowie des theoretischen Hintergrundes für Nachfrage-Preiszusammenhänge und staatliche Eingriffe auf einem Markt. Kapitel III beschreibt die Rahmenbedingungen auf dem chinesischen Energie- und Stromsektor und die sich ergebenden Konsequenzen sowie Probleme des Energiemarktes der Volksrepublik China (???????). Das IV. Kapitel beinhaltet eine Analyse der Zusammenhänge von Nachfragewachstum und Preissteigerung sowie den Auswirkungen von Höchstpreissetzungen in der Volksrepublik China.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transfer von EDV-gestützten Qualitätssicherungskonzepten im arabischen Raum by Stephan Ackerschott
Cover of the book Einflussgrößen bei Make-or-buy-Entscheidungen im industriellen Bereich by Stephan Ackerschott
Cover of the book Die Rolle der Irish Times für die irische Frauenbewegung by Stephan Ackerschott
Cover of the book Der Zusammenbruch der argentinischen Wirtschaft by Stephan Ackerschott
Cover of the book ETA - Ein Kampf um des Kampfes Willen? by Stephan Ackerschott
Cover of the book Ursachen und Anlässe des Zweiten Punischen Krieges by Stephan Ackerschott
Cover of the book Methodenkritik der Sozialen Arbeit im Wandel der Studentenbewegung by Stephan Ackerschott
Cover of the book Potentiale zur Schaffung kreativer Milieus in Kopenhagen by Stephan Ackerschott
Cover of the book Schizophrenie - Gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung by Stephan Ackerschott
Cover of the book Wohnen in der Nachkriegszeit in Mainz by Stephan Ackerschott
Cover of the book Jane Austen´s Representation of Marriage in 'Pride and Prejudice' by Stephan Ackerschott
Cover of the book Von der Monolatrie zum Monotheismus by Stephan Ackerschott
Cover of the book Personenschifffahrt im Aufwind. Eine Marktanalyse für den deutschen Markt by Stephan Ackerschott
Cover of the book Von der Kameralistik zur Doppik. Neues Kommunales Rechnungswesen in Baden-Württemberg by Stephan Ackerschott
Cover of the book Rezeption und Kritik der Philosophie Friedrich Nietzsches bei Hannah Arendt by Stephan Ackerschott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy