Lachen im Angesicht des Grauens? Die Komik in Roberto Benignis Film 'La vita é bella'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Lachen im Angesicht des Grauens? Die Komik in Roberto Benignis Film 'La vita é bella' by Sarah Nolte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Nolte ISBN: 9783656103974
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Nolte
ISBN: 9783656103974
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten soll wach bleiben. Darüber herrscht allgemeiner Konsens in der westlichen Welt. Doch die Frage wie eine Erinnerungskultur geschaffen werden soll, wird kontrovers diskutiert, wie jüngst die Debatte um den Bau des Holocaust-Denkmals in Berlin zeigte. Bereits 1951 findet, angestoßen durch Theodor W. Adornos Diktum 'nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch' eine Auseinandersetzung statt, welche Rolle die Kunst in diesem Zusammenhang spielen darf. Denn wir soll ein Erinnern aussehen und wer darf sich überhaupt über den Holocaust äußern, angesichts der Tatsache, dass immer weniger Zeitzeugen über die Vergangenheit berichten können? Und welche Medien sind dazu geeignet? In der vorliegenden Hausarbeit mit dem Titel 'Lachen im Angesicht des Grauens? Die Komik in Roberto Benignis Film 'La vita é bella'' soll eine Auseinandersetzung stattfinden, welche Rolle die Gattung Film und insbesondere das Genre der Komödie im Zusammenhang mit der Erinnerungskultur des Holocausts spielt. Hierbei wird nach einer kurzen Diskussion des Begriffs der Holocaust- Komödie, die Debatte um die Darstellbarkeit des Holocaust im Film nachvollzogen. Unter diesem Aspekt ist kein historischer Abriss zu verstehen, sondern eine Ausarbeitung der Grundprobleme, welche Theoretiker und Kritiker formuliert haben. Anschließend wird die Rolle der Holocaust- Komödie in diesem Kontext herausgestellt, wobei sich die Hausarbeit konkret mit der publizistischen Debatte um den Film 'La vita é bella' beschäftigen wird. Darauf aufbauend sollen die erarbeiteten Grundprobleme der Diskussion über die Darstellbarkeit des Holocaust im Film in Form einer Analyse von 'La vita é bella' diskutiert werden. Hierbei sollen die Elemente der Komik besondere Beachtung finden, welche dann in einem abschließenden Teil auf ihre Funktion hin untersucht werden. Die Untersuchung stützt sich schwerpunktmäßig auf das Werk von Margrit Frölich, Hanno Loewy und Heinz Steinert 'Lachen über Hitler - Auschwitz Gelächter?' und auf Sven Kramers Sammelband 'Die Shoah im Bild'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten soll wach bleiben. Darüber herrscht allgemeiner Konsens in der westlichen Welt. Doch die Frage wie eine Erinnerungskultur geschaffen werden soll, wird kontrovers diskutiert, wie jüngst die Debatte um den Bau des Holocaust-Denkmals in Berlin zeigte. Bereits 1951 findet, angestoßen durch Theodor W. Adornos Diktum 'nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch' eine Auseinandersetzung statt, welche Rolle die Kunst in diesem Zusammenhang spielen darf. Denn wir soll ein Erinnern aussehen und wer darf sich überhaupt über den Holocaust äußern, angesichts der Tatsache, dass immer weniger Zeitzeugen über die Vergangenheit berichten können? Und welche Medien sind dazu geeignet? In der vorliegenden Hausarbeit mit dem Titel 'Lachen im Angesicht des Grauens? Die Komik in Roberto Benignis Film 'La vita é bella'' soll eine Auseinandersetzung stattfinden, welche Rolle die Gattung Film und insbesondere das Genre der Komödie im Zusammenhang mit der Erinnerungskultur des Holocausts spielt. Hierbei wird nach einer kurzen Diskussion des Begriffs der Holocaust- Komödie, die Debatte um die Darstellbarkeit des Holocaust im Film nachvollzogen. Unter diesem Aspekt ist kein historischer Abriss zu verstehen, sondern eine Ausarbeitung der Grundprobleme, welche Theoretiker und Kritiker formuliert haben. Anschließend wird die Rolle der Holocaust- Komödie in diesem Kontext herausgestellt, wobei sich die Hausarbeit konkret mit der publizistischen Debatte um den Film 'La vita é bella' beschäftigen wird. Darauf aufbauend sollen die erarbeiteten Grundprobleme der Diskussion über die Darstellbarkeit des Holocaust im Film in Form einer Analyse von 'La vita é bella' diskutiert werden. Hierbei sollen die Elemente der Komik besondere Beachtung finden, welche dann in einem abschließenden Teil auf ihre Funktion hin untersucht werden. Die Untersuchung stützt sich schwerpunktmäßig auf das Werk von Margrit Frölich, Hanno Loewy und Heinz Steinert 'Lachen über Hitler - Auschwitz Gelächter?' und auf Sven Kramers Sammelband 'Die Shoah im Bild'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungstendenzen bei der Prüfungstheorie im deutschsprachigen Raum by Sarah Nolte
Cover of the book Plinius 'Naturalis Historia' - Buch 34: Künstlerchronologie bedeutender Bildhauer by Sarah Nolte
Cover of the book Die Preußische Städteordnung des Freiherrn vom Stein vom 19.11.1808 by Sarah Nolte
Cover of the book Oswald Spenger - Der Untergang des Abendlandes by Sarah Nolte
Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Sarah Nolte
Cover of the book Anlagentechnik im Brandschutz für bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung (Sonderbauten) by Sarah Nolte
Cover of the book Reproduktion und Legitimation der Klassenstruktur in der modernen Gesellschaft nach R. Sennett und P. Bourdieu by Sarah Nolte
Cover of the book Nahrungsmittelproduktion in einer globalisierten Welt by Sarah Nolte
Cover of the book Der Zusammenbruch der DDR. Der vorläufige Sieg des Maximalprofits über die materiellen und kulturellen Bedürfnisse des deutschen Volkes by Sarah Nolte
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mindmaps erstellen im MindManager by Sarah Nolte
Cover of the book Hintergründe und Entwicklung der Internet-Auftritte deutscher Tageszeitungen (Schwerpunkt: Wirtschaftliche Aspekte) by Sarah Nolte
Cover of the book Essstörungen by Sarah Nolte
Cover of the book Der Klimawandel in der öffentlichen Diskussion by Sarah Nolte
Cover of the book Flip Chip Bonden - Umstellung auf bleifreie Lotmaterialien by Sarah Nolte
Cover of the book Struktur und Entwicklung der Logistikbranche in Deutschland by Sarah Nolte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy