Evangelische Kirche im Nationalsozialismus - Bekennende Kirche und Deutsche Christen

Bekennende Kirche und Deutsche Christen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Evangelische Kirche im Nationalsozialismus - Bekennende Kirche und Deutsche Christen by Gunnar Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gunnar Schulze ISBN: 9783638735834
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gunnar Schulze
ISBN: 9783638735834
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Unterrichtsentwurf geht von einer fiktiven Lerngruppe des zehnten Schuljahrgangs an einem Gymnasium aus. Im Fach Religion werden pro Schuljahrgang SchülerInnen aus mehreren Klassen unterrichtet. Das ergibt sich aus der freiwilligen Teilnahme am Religionsunterricht (§7 SchulG M-V). Deshalb ist es wichtig zu wissen, dass die Lerngruppe aller Wahrscheinlichkeit nach inhomogen ist. Das heißt, es kann zu Problemen in der Lerngruppe kommen, weil sich die SchülerInnen nicht im üblichen Klassenverband bewegen. Die meisten der SchülerInnen haben das Unterrichtsfach Religion aus eigenem Interesse gewählt, für einige andere war es jedoch lediglich eine bessere Alternative zum Philosophieunterricht. Auffällig ist die geringe religiöse Vorbildung vieler SchülerInnen, bedingt durch eine zunehmende Entchristlichung der Gesellschaft. Das Lehrer-Schüler Verhältnis ist als gut zu bezeichnen und wirkt sich positiv auf das freie Unterrichtsgespräch aus. 2.Unterrichtszusammenhang Der Rahmenplan für das Fach Evangelische Religion an Gymnasien nennt für die zehnte Jahrgangsstufe u. a. das Thema 'Kirche im Nationalsozialismus'. Die geplante Unterrichtseinheit über fünf Stunden wird sich thematisch daran orientieren. Der Spannungsbogen der Unterrichtseinheit soll folgendermaßen aufgebaut sein: 1.Stunde: Einführung in das Thema 'Kirche im Nationalsozialismus', sowie die Distanzierung der katholischen Kirche mit der Enzyklika 'Mit brennender Sorge' zum Nationalsozialismus. 2.Stunde: Evangelische Kirche im Nationalsozialismus mit der Gewichtung auf dem Arierparagraphen, den Deutschen Christen (DC) und der Bekennenden Kirche (BK). Stundenproblem: Welche Stellung bezog die Evangelische Kirche zum NS-Staat. 3.Stunde: Der Weg zur Bekenntnissynode zu Barmen und die Barmer Theologische Erklärung. 4.Stunde: Dietrich Bonhoeffer - 'Dem Rad in die Speichen fallen' - Widerstand im 3. Reich. Schülerreferat zur Biographie Bonhoeffers sowie die Erarbeitung der Begriffe Verantwortung- und Gesinnungsethik und deren Unterscheidung. 5.Stunde: Leistungskontrolle zur Themeneinheit. Die zweite Stunde wird in diesem Unterrichtsentwurf dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Unterrichtsentwurf geht von einer fiktiven Lerngruppe des zehnten Schuljahrgangs an einem Gymnasium aus. Im Fach Religion werden pro Schuljahrgang SchülerInnen aus mehreren Klassen unterrichtet. Das ergibt sich aus der freiwilligen Teilnahme am Religionsunterricht (§7 SchulG M-V). Deshalb ist es wichtig zu wissen, dass die Lerngruppe aller Wahrscheinlichkeit nach inhomogen ist. Das heißt, es kann zu Problemen in der Lerngruppe kommen, weil sich die SchülerInnen nicht im üblichen Klassenverband bewegen. Die meisten der SchülerInnen haben das Unterrichtsfach Religion aus eigenem Interesse gewählt, für einige andere war es jedoch lediglich eine bessere Alternative zum Philosophieunterricht. Auffällig ist die geringe religiöse Vorbildung vieler SchülerInnen, bedingt durch eine zunehmende Entchristlichung der Gesellschaft. Das Lehrer-Schüler Verhältnis ist als gut zu bezeichnen und wirkt sich positiv auf das freie Unterrichtsgespräch aus. 2.Unterrichtszusammenhang Der Rahmenplan für das Fach Evangelische Religion an Gymnasien nennt für die zehnte Jahrgangsstufe u. a. das Thema 'Kirche im Nationalsozialismus'. Die geplante Unterrichtseinheit über fünf Stunden wird sich thematisch daran orientieren. Der Spannungsbogen der Unterrichtseinheit soll folgendermaßen aufgebaut sein: 1.Stunde: Einführung in das Thema 'Kirche im Nationalsozialismus', sowie die Distanzierung der katholischen Kirche mit der Enzyklika 'Mit brennender Sorge' zum Nationalsozialismus. 2.Stunde: Evangelische Kirche im Nationalsozialismus mit der Gewichtung auf dem Arierparagraphen, den Deutschen Christen (DC) und der Bekennenden Kirche (BK). Stundenproblem: Welche Stellung bezog die Evangelische Kirche zum NS-Staat. 3.Stunde: Der Weg zur Bekenntnissynode zu Barmen und die Barmer Theologische Erklärung. 4.Stunde: Dietrich Bonhoeffer - 'Dem Rad in die Speichen fallen' - Widerstand im 3. Reich. Schülerreferat zur Biographie Bonhoeffers sowie die Erarbeitung der Begriffe Verantwortung- und Gesinnungsethik und deren Unterscheidung. 5.Stunde: Leistungskontrolle zur Themeneinheit. Die zweite Stunde wird in diesem Unterrichtsentwurf dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Use of Performance to Maximize organizational Goals and Objectives in educational Organization by Gunnar Schulze
Cover of the book Attribution und Feedback by Gunnar Schulze
Cover of the book Schulische Inklusion von Tourette-Betroffenen by Gunnar Schulze
Cover of the book Der Verbraucherdarlehensvertrag by Gunnar Schulze
Cover of the book Risiko, Unsicherheit und Ambiguität by Gunnar Schulze
Cover of the book Lebensmittelwerberecht by Gunnar Schulze
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht evangelische Religion by Gunnar Schulze
Cover of the book Aelia Flavia Flacilla Augusta by Gunnar Schulze
Cover of the book Outsourcing von Forschung und Entwicklung by Gunnar Schulze
Cover of the book Mythos Antifaschismus? Ein Mythos im Spiegel von 'Kindheitsmuster' und 'Zweiundzwanzig Tage oder Die Hälfte des Lebens' by Gunnar Schulze
Cover of the book Ergebnisse, Tendenzen und Wertstellungen der Erfolgsmessung im Bildungscontrolling der Weiterbildung by Gunnar Schulze
Cover of the book Die Vereinigten Staaten von Amerika - die älteste Demokratie der Welt? by Gunnar Schulze
Cover of the book Eat Me! - A cross-cultural, cross-linguistic analysis of conceptual metaphors for lust and sex by Gunnar Schulze
Cover of the book Über das Menschsein in einer Welt ohne Sinn und ohne Gott by Gunnar Schulze
Cover of the book Telematiksysteme im Güterverkehr by Gunnar Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy