Liberalismus Unplugged

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Liberalismus Unplugged by Ralph Trischler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralph Trischler ISBN: 9783638135009
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralph Trischler
ISBN: 9783638135009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Insitut für Rechtsphilosophie, -ethik und -theorie), Veranstaltung: Theorien der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee einer Arbeit zu ,,Politische Philosophie und Gerechtigkeit in der Gesellschaft' entstanden während des Konversatoriums zu ,,Theorien der Gerechtigkeit' 1999, für dessen Abhaltung ich mich gleich an dieser Stelle beim Vortragenden Ao. Uni - Prof. Dr. Alexander Somek bedanken will, und konnten dank der freundlichen Zustimmung von o. Uni - Prof. Dr. Gerhard Luf nun realisiert werden. Es war für mich als Neuling in solch einer gewichtigen Problematik wirklich schwer einen Überblick zu behalten und ein organisiertes Konzept halbwegs zu Papier zu bringen. Es möchte Sie liebe Leser ersuchen einerseits Nachsicht zu üben wenn es Stellenweise nicht ganz gelungen ist der Fülle von Ideen und Gedanken die mich, nicht erst seit ich begonnen habe dies zu schreiben, heimgesucht haben den nötigen literarischen Feinschliff zu geben, andererseits möchte ich es gleichzeitig nutzen ihnen ans Herz zu legen vielleicht die ein oder andere Konfusität meinerseits zu nutzen um eigene Gedanken zu verfolgen. Ich denke unsere Gesellschaft, speziell jeder einzelne innerhalb seiner Möglichkeiten, hat es notwendiger denn je sich über Gerechtigkeit, Fairness und das System in dem wir Leben Gedanken zu machen. Es ist wichtig und das ist auch der Grund meiner Tätigkeit dass sich mehr und auf allen denkbaren Ebenen Gedanken ob solcher Problematiken gemacht werden. Ich habe meine niedergeschrieben und ich hoffe damit vielleicht, wie ich es in meinem näheren Umfeld geschafft habe, doch die eine oder andere Diskussion in Gang zu bringen. Ich finde es wichtig kompliziert anmutende Gedanken hinauszutragen, sie zu verbreiten, zu simplifizieren und quer durch die Schichten der Gesellschaft zu behandeln um eine Akzeptanz innerhalb der Menschen für solch grundlegende und wichtige Fragen zu schaffen. Sie gehen alle an und nicht nur die akademische Schicht welche sich bereits mit ihnen Auseinandersetzt. Ich habe gehofft mit meinem Werk einen bescheidenen Beitrag dazu leisten zu können. Es sollte die Aufgabe derer sein die das Privileg haben sich in unserer Zeit philosophische Gedanken leisten zu können diese möglichst allen zu vermitteln. Kant sagte einmal, dass: ,,... die höchste Philosophie in Ansehnung ihrer wesentlichen Zwecke der menschlichen Natur es nicht weiter bringen könne, als die Leistung, welche sie auch den gemeinsten Verstand hat angedeihen lassen' [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Insitut für Rechtsphilosophie, -ethik und -theorie), Veranstaltung: Theorien der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee einer Arbeit zu ,,Politische Philosophie und Gerechtigkeit in der Gesellschaft' entstanden während des Konversatoriums zu ,,Theorien der Gerechtigkeit' 1999, für dessen Abhaltung ich mich gleich an dieser Stelle beim Vortragenden Ao. Uni - Prof. Dr. Alexander Somek bedanken will, und konnten dank der freundlichen Zustimmung von o. Uni - Prof. Dr. Gerhard Luf nun realisiert werden. Es war für mich als Neuling in solch einer gewichtigen Problematik wirklich schwer einen Überblick zu behalten und ein organisiertes Konzept halbwegs zu Papier zu bringen. Es möchte Sie liebe Leser ersuchen einerseits Nachsicht zu üben wenn es Stellenweise nicht ganz gelungen ist der Fülle von Ideen und Gedanken die mich, nicht erst seit ich begonnen habe dies zu schreiben, heimgesucht haben den nötigen literarischen Feinschliff zu geben, andererseits möchte ich es gleichzeitig nutzen ihnen ans Herz zu legen vielleicht die ein oder andere Konfusität meinerseits zu nutzen um eigene Gedanken zu verfolgen. Ich denke unsere Gesellschaft, speziell jeder einzelne innerhalb seiner Möglichkeiten, hat es notwendiger denn je sich über Gerechtigkeit, Fairness und das System in dem wir Leben Gedanken zu machen. Es ist wichtig und das ist auch der Grund meiner Tätigkeit dass sich mehr und auf allen denkbaren Ebenen Gedanken ob solcher Problematiken gemacht werden. Ich habe meine niedergeschrieben und ich hoffe damit vielleicht, wie ich es in meinem näheren Umfeld geschafft habe, doch die eine oder andere Diskussion in Gang zu bringen. Ich finde es wichtig kompliziert anmutende Gedanken hinauszutragen, sie zu verbreiten, zu simplifizieren und quer durch die Schichten der Gesellschaft zu behandeln um eine Akzeptanz innerhalb der Menschen für solch grundlegende und wichtige Fragen zu schaffen. Sie gehen alle an und nicht nur die akademische Schicht welche sich bereits mit ihnen Auseinandersetzt. Ich habe gehofft mit meinem Werk einen bescheidenen Beitrag dazu leisten zu können. Es sollte die Aufgabe derer sein die das Privileg haben sich in unserer Zeit philosophische Gedanken leisten zu können diese möglichst allen zu vermitteln. Kant sagte einmal, dass: ,,... die höchste Philosophie in Ansehnung ihrer wesentlichen Zwecke der menschlichen Natur es nicht weiter bringen könne, als die Leistung, welche sie auch den gemeinsten Verstand hat angedeihen lassen' [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kate Chopin - 'The Storm of The Storm' by Ralph Trischler
Cover of the book Über falsche und richtige Aufklärung mit Hinsicht auf die Religion von Erik G. Geijer by Ralph Trischler
Cover of the book Darlegung verschiedener Sichtweisen von Gerechtigkeit in Vergangenheit und Gegenwart by Ralph Trischler
Cover of the book Der mexikanische PRI: Klientelismus als Strategie zum Machterhalt!? by Ralph Trischler
Cover of the book Lounge Banking als innovatives SB Banking Konzept by Ralph Trischler
Cover of the book Mein Finanzkonzept - Aufbau einer Altersvorsorge und Vermögensanlage by Ralph Trischler
Cover of the book Periodisierungsmodelle im Hochleistungssport unter besonderer Berücksichtigung der Block-periodisierung by Ralph Trischler
Cover of the book Das Leib-Seele-Problem. Aspekte der Problementwicklung in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten by Ralph Trischler
Cover of the book Wechsel einer Druckerpatrone (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Ralph Trischler
Cover of the book Unterrichtsstunde, 2. Klasse: Bauen von Würfelgebäuden, mit dem anschießenden Erstellen, Lesen und Zuordnen von Bauplänen by Ralph Trischler
Cover of the book Die eingetragene Genossenschaft. Praktische Bedeutung und Struktur by Ralph Trischler
Cover of the book Ovid, Heroides - Das Hass-Liebe-Motiv Medeas im 12. Heroides-Brief Ovids by Ralph Trischler
Cover of the book Unsere Reise durch den Körper! Ein Sachbuch von Kindern und für Kinder (3. Klasse) by Ralph Trischler
Cover of the book Thomas Hobbes: Der Mensch im Naturzustand by Ralph Trischler
Cover of the book Stephanus. Installationszyklus mit acht Steinen und acht Übergriffen by Ralph Trischler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy