Chancen und Risiken von E-Recruitment

Chancen und Risiken

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Recruitment by Melanie Hörstmann-Jungemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Hörstmann-Jungemann ISBN: 9783638506793
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Hörstmann-Jungemann
ISBN: 9783638506793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Internationales Management und Organisation, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts ist von Veränderungen in besonders kurzen Intervallen geprägt. Es entstehen 'Lebensabschnittsjobs', das Arbeitsverhältnis auf Lebenszeit und die traditionelle Karriere bei einem oder maximal zwei Unternehmen finden sich heute kaum noch. Der Unternehmenserfolg ist in hohem Maße an die Mitarbeiterqualität geknüpft. Doch trotz der hohen Arbeitslosenquoten beklagen die Unternehmen einen Mangel an qualifiziertem Personal. Um geeignete potenzielle Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen, ergreifen die Unternehmen immer mehr neue Möglichkeiten der Kandidatenansprache. Auf Dauer hat das Personalmarketing nur die Möglichkeit, diesen Wandel einzukalkulieren und kontinuierlich mit allen Methoden die Personalbschaffung fortzusetzen. Eine Antwort der Unternehmen auf die kontinuierlichen Veränderungen ist die Virtualisierung des Personalmanagements. Das Internet dient den Unternehmen bereits seit einigen Jahren als Medium für Werbe- und Marketingmaßnahmen. Inzwischen durchdringt es die gesamte Wertschöpfungskette und sorgt auch im Personalbereich für entscheidende Veränderungen. Das Internet ist heute nicht mehr aus dem Recruitment wegzudenken, die digitale Personalsuche und -akquisition hat eine ganz eigene Qualität erreicht. Es bietet heute wesentlich mehr als die reine Aufbereitung recruitment-relevanter Informationen, hier bietet sich die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme zwischen den Interessenten und Unternehmen. Inzwischen gibt es viele, teilweise sehr aufwändige Wege für Unternehmen, den Bewerbern Informationen zu übermitteln und umgekehrt. Ziel dieser Arbeit ist, die wachsenden Nutzungsmöglichkeiten des Internets bei der Personalbeschaffung darzustellen und besonders die Chancen und Risiken des E-Recruitments hervorzuheben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Internationales Management und Organisation, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts ist von Veränderungen in besonders kurzen Intervallen geprägt. Es entstehen 'Lebensabschnittsjobs', das Arbeitsverhältnis auf Lebenszeit und die traditionelle Karriere bei einem oder maximal zwei Unternehmen finden sich heute kaum noch. Der Unternehmenserfolg ist in hohem Maße an die Mitarbeiterqualität geknüpft. Doch trotz der hohen Arbeitslosenquoten beklagen die Unternehmen einen Mangel an qualifiziertem Personal. Um geeignete potenzielle Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen, ergreifen die Unternehmen immer mehr neue Möglichkeiten der Kandidatenansprache. Auf Dauer hat das Personalmarketing nur die Möglichkeit, diesen Wandel einzukalkulieren und kontinuierlich mit allen Methoden die Personalbschaffung fortzusetzen. Eine Antwort der Unternehmen auf die kontinuierlichen Veränderungen ist die Virtualisierung des Personalmanagements. Das Internet dient den Unternehmen bereits seit einigen Jahren als Medium für Werbe- und Marketingmaßnahmen. Inzwischen durchdringt es die gesamte Wertschöpfungskette und sorgt auch im Personalbereich für entscheidende Veränderungen. Das Internet ist heute nicht mehr aus dem Recruitment wegzudenken, die digitale Personalsuche und -akquisition hat eine ganz eigene Qualität erreicht. Es bietet heute wesentlich mehr als die reine Aufbereitung recruitment-relevanter Informationen, hier bietet sich die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme zwischen den Interessenten und Unternehmen. Inzwischen gibt es viele, teilweise sehr aufwändige Wege für Unternehmen, den Bewerbern Informationen zu übermitteln und umgekehrt. Ziel dieser Arbeit ist, die wachsenden Nutzungsmöglichkeiten des Internets bei der Personalbeschaffung darzustellen und besonders die Chancen und Risiken des E-Recruitments hervorzuheben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die öffentliche Darstellung des Südtiroler Schriftstellers Josef Wenter - Eine Studie zum Thema 'Vergangenheitsbewältigung' by Melanie Hörstmann-Jungemann
Cover of the book Die actio pro socio im Aktienrecht unter besonderer Berücksichtigung des Klagezulassungsverfahrens nach § 148 AktG by Melanie Hörstmann-Jungemann
Cover of the book In welchem Verhältnis stehen Profession und Organisation zueinander? by Melanie Hörstmann-Jungemann
Cover of the book The perception of men and women and the aspect of misogyny in William Wycherley's 'The Country Wife' by Melanie Hörstmann-Jungemann
Cover of the book Carnaps Sinnkriterium und seine Anwendung auf den Realismusstreit by Melanie Hörstmann-Jungemann
Cover of the book Anglicisms in the Russian Language Based on -ing Borrowings by Melanie Hörstmann-Jungemann
Cover of the book Eine Design Pattern-Sprache für mobile Applikationen mit dem Schwerpunkt Navigationssysteme by Melanie Hörstmann-Jungemann
Cover of the book Der Pädagoge Georg Kerschensteiner - ein typischer Epochenvertreter? by Melanie Hörstmann-Jungemann
Cover of the book Die Bedeutung von Gedächtnis im Alltag by Melanie Hörstmann-Jungemann
Cover of the book Formen und Entwicklung von Armut in Industrienationen. Vergleich zwischen USA, Japan und Deutschland by Melanie Hörstmann-Jungemann
Cover of the book Aufwachsen in der Schule - Chancen und Risiken by Melanie Hörstmann-Jungemann
Cover of the book Die USA im Weltwirtschaftssystem by Melanie Hörstmann-Jungemann
Cover of the book Krisenkommunikation im Social Web unter besonderen Bedingungen by Melanie Hörstmann-Jungemann
Cover of the book Frauen und Kriminalität. Sozialwissenschaftliche Erklärungsmodelle zur geschlechtsspezifischen Delinquenz by Melanie Hörstmann-Jungemann
Cover of the book Employee performance management practices in Kenya Sugar Board by Melanie Hörstmann-Jungemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy