Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum (kooperativ-integrative Pädagogik)

Geschichte und Bedeutung im Rahmen reformpädagogischer Prozesse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum (kooperativ-integrative Pädagogik) by Melanie Bolls, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Bolls ISBN: 9783638898706
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Bolls
ISBN: 9783638898706
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referat soll die geschichtliche Entwicklung der kooperativ-integrativen Pädagogik wiedergeben, wobei die reformpädagogischen Prozesse eine wichtige Rolle spielten. Im Anschluss daran möchte ich die Ingeration der kooperativ-integrativen Pädagogik und der Sozialraumorientierung beleuchten. Ich werde auf die fehlende Sozialraumorientierung in der kooperativ-integrativen Pädagogik eingehen. Anschließend auf die Umsetzung sozialräumlich methodischer Prinzipien in der kooperativ-integrativen Pädagogik. Auf die Umsetzung der sozialräumlichen Prinzipien werde ich im schriftlichen Teil ausführlicher eingehen, als ich sie referieren werde, da diese bereits referiert wurde. Prävention wird von der kooperativ-integrativen Pädagogik als ein untaugliches Konzept verstanden. Ich halte es für mein Referat unabdingbar darauf kurz einzugehen, was ich in Gliederungspunkt vier tun werde. Zum Ende meines Referates fasse die Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum, vor meinem Fazit, zusammenzufassen. Grundlage für mein Referat ist das Buch Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe - Theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik von Wolfgang Hinte und Helga Treeß.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referat soll die geschichtliche Entwicklung der kooperativ-integrativen Pädagogik wiedergeben, wobei die reformpädagogischen Prozesse eine wichtige Rolle spielten. Im Anschluss daran möchte ich die Ingeration der kooperativ-integrativen Pädagogik und der Sozialraumorientierung beleuchten. Ich werde auf die fehlende Sozialraumorientierung in der kooperativ-integrativen Pädagogik eingehen. Anschließend auf die Umsetzung sozialräumlich methodischer Prinzipien in der kooperativ-integrativen Pädagogik. Auf die Umsetzung der sozialräumlichen Prinzipien werde ich im schriftlichen Teil ausführlicher eingehen, als ich sie referieren werde, da diese bereits referiert wurde. Prävention wird von der kooperativ-integrativen Pädagogik als ein untaugliches Konzept verstanden. Ich halte es für mein Referat unabdingbar darauf kurz einzugehen, was ich in Gliederungspunkt vier tun werde. Zum Ende meines Referates fasse die Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum, vor meinem Fazit, zusammenzufassen. Grundlage für mein Referat ist das Buch Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe - Theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik von Wolfgang Hinte und Helga Treeß.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss der Fertigungskomplexität auf die Wahl des Kalkulationsverfahrens by Melanie Bolls
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung eines Personalentwicklungssystems aus dem öffentlichen Sektor by Melanie Bolls
Cover of the book Bedeutungszuwachs öffentlicher Erziehung by Melanie Bolls
Cover of the book Tacitus: Kapitel VIII und XX: Zwischen Geringschätzung und Idealisierung der Germanen - Untersuchungen zum Anliegen des Autors by Melanie Bolls
Cover of the book Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer by Melanie Bolls
Cover of the book Prüfungsangst bei Kindern und Jugendlichen by Melanie Bolls
Cover of the book English scholars translate Greek into Latin. Thomas More's and William Lily's 'Progymnasmata' by Melanie Bolls
Cover of the book Medien als Sozialisationsinstanzen by Melanie Bolls
Cover of the book Kann man Religionen evaluieren? by Melanie Bolls
Cover of the book Bürgerschaftliches Engagement. Ein Weg aus der Krise der kommunalen Selbstverwaltung? by Melanie Bolls
Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung nach der ILB-Methode by Melanie Bolls
Cover of the book Analyse des Musikvideos 'Coffee & TV' - Verhältnis von Bild und Ton by Melanie Bolls
Cover of the book Das deutsche Bildungssystem im Vergleich der Bundesländer und im internationalen Vergleich by Melanie Bolls
Cover of the book Verbesserung der allgemeinen Ausdauerfähigkeit durch spielerische Übungsformen - Ein Unterrichtsentwurf by Melanie Bolls
Cover of the book Krebserkrankungen und ihr Zusammenhang mit Immunsystem, Psyche und Sport by Melanie Bolls
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy