Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum (kooperativ-integrative Pädagogik)

Geschichte und Bedeutung im Rahmen reformpädagogischer Prozesse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum (kooperativ-integrative Pädagogik) by Melanie Bolls, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Bolls ISBN: 9783638898706
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Bolls
ISBN: 9783638898706
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referat soll die geschichtliche Entwicklung der kooperativ-integrativen Pädagogik wiedergeben, wobei die reformpädagogischen Prozesse eine wichtige Rolle spielten. Im Anschluss daran möchte ich die Ingeration der kooperativ-integrativen Pädagogik und der Sozialraumorientierung beleuchten. Ich werde auf die fehlende Sozialraumorientierung in der kooperativ-integrativen Pädagogik eingehen. Anschließend auf die Umsetzung sozialräumlich methodischer Prinzipien in der kooperativ-integrativen Pädagogik. Auf die Umsetzung der sozialräumlichen Prinzipien werde ich im schriftlichen Teil ausführlicher eingehen, als ich sie referieren werde, da diese bereits referiert wurde. Prävention wird von der kooperativ-integrativen Pädagogik als ein untaugliches Konzept verstanden. Ich halte es für mein Referat unabdingbar darauf kurz einzugehen, was ich in Gliederungspunkt vier tun werde. Zum Ende meines Referates fasse die Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum, vor meinem Fazit, zusammenzufassen. Grundlage für mein Referat ist das Buch Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe - Theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik von Wolfgang Hinte und Helga Treeß.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referat soll die geschichtliche Entwicklung der kooperativ-integrativen Pädagogik wiedergeben, wobei die reformpädagogischen Prozesse eine wichtige Rolle spielten. Im Anschluss daran möchte ich die Ingeration der kooperativ-integrativen Pädagogik und der Sozialraumorientierung beleuchten. Ich werde auf die fehlende Sozialraumorientierung in der kooperativ-integrativen Pädagogik eingehen. Anschließend auf die Umsetzung sozialräumlich methodischer Prinzipien in der kooperativ-integrativen Pädagogik. Auf die Umsetzung der sozialräumlichen Prinzipien werde ich im schriftlichen Teil ausführlicher eingehen, als ich sie referieren werde, da diese bereits referiert wurde. Prävention wird von der kooperativ-integrativen Pädagogik als ein untaugliches Konzept verstanden. Ich halte es für mein Referat unabdingbar darauf kurz einzugehen, was ich in Gliederungspunkt vier tun werde. Zum Ende meines Referates fasse die Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum, vor meinem Fazit, zusammenzufassen. Grundlage für mein Referat ist das Buch Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe - Theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik von Wolfgang Hinte und Helga Treeß.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Charakteristika der Schweizer Demokratie by Melanie Bolls
Cover of the book Die Darstellung der Indígenas in 'El Violín' by Melanie Bolls
Cover of the book 1 Tag in Münster by Melanie Bolls
Cover of the book Determination of Critical Success Factors for the Development of Biotechnology Clusters by Melanie Bolls
Cover of the book Die Rolle des Leidens im Zarathustra by Melanie Bolls
Cover of the book Kindgemäße Übergangsgestaltung. Vom Kindergarten in die Grundschule by Melanie Bolls
Cover of the book Wahrnehmung der Körpergröße unter den Geschlechtern in Bezug auf die Partnerauswahl by Melanie Bolls
Cover of the book Die Diagnose von Legasthenie in der Schule by Melanie Bolls
Cover of the book How did food win over the war? A comprehensive study of the impact of First World War on the culinary culture of American population by Melanie Bolls
Cover of the book Eigenkapitalvorschriften Basel II: Standardansatz by Melanie Bolls
Cover of the book Aufgaben und Funktionen von Parteien by Melanie Bolls
Cover of the book Die Gesetze des Jägers. Jagdrecht im Freistaat Sachsen by Melanie Bolls
Cover of the book Die salische Königslandschaft am Rhein: Speyer und Worms by Melanie Bolls
Cover of the book Arthur Schopenhauers Bejahung des Willens zum Leben in seiner 'Metaphysik der Sitten' by Melanie Bolls
Cover of the book Das Wilhelminische Kaiserreich in der Weltwirtschaft by Melanie Bolls
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy