Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum (kooperativ-integrative Pädagogik)

Geschichte und Bedeutung im Rahmen reformpädagogischer Prozesse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum (kooperativ-integrative Pädagogik) by Melanie Bolls, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Bolls ISBN: 9783638898706
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Bolls
ISBN: 9783638898706
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referat soll die geschichtliche Entwicklung der kooperativ-integrativen Pädagogik wiedergeben, wobei die reformpädagogischen Prozesse eine wichtige Rolle spielten. Im Anschluss daran möchte ich die Ingeration der kooperativ-integrativen Pädagogik und der Sozialraumorientierung beleuchten. Ich werde auf die fehlende Sozialraumorientierung in der kooperativ-integrativen Pädagogik eingehen. Anschließend auf die Umsetzung sozialräumlich methodischer Prinzipien in der kooperativ-integrativen Pädagogik. Auf die Umsetzung der sozialräumlichen Prinzipien werde ich im schriftlichen Teil ausführlicher eingehen, als ich sie referieren werde, da diese bereits referiert wurde. Prävention wird von der kooperativ-integrativen Pädagogik als ein untaugliches Konzept verstanden. Ich halte es für mein Referat unabdingbar darauf kurz einzugehen, was ich in Gliederungspunkt vier tun werde. Zum Ende meines Referates fasse die Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum, vor meinem Fazit, zusammenzufassen. Grundlage für mein Referat ist das Buch Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe - Theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik von Wolfgang Hinte und Helga Treeß.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referat soll die geschichtliche Entwicklung der kooperativ-integrativen Pädagogik wiedergeben, wobei die reformpädagogischen Prozesse eine wichtige Rolle spielten. Im Anschluss daran möchte ich die Ingeration der kooperativ-integrativen Pädagogik und der Sozialraumorientierung beleuchten. Ich werde auf die fehlende Sozialraumorientierung in der kooperativ-integrativen Pädagogik eingehen. Anschließend auf die Umsetzung sozialräumlich methodischer Prinzipien in der kooperativ-integrativen Pädagogik. Auf die Umsetzung der sozialräumlichen Prinzipien werde ich im schriftlichen Teil ausführlicher eingehen, als ich sie referieren werde, da diese bereits referiert wurde. Prävention wird von der kooperativ-integrativen Pädagogik als ein untaugliches Konzept verstanden. Ich halte es für mein Referat unabdingbar darauf kurz einzugehen, was ich in Gliederungspunkt vier tun werde. Zum Ende meines Referates fasse die Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum, vor meinem Fazit, zusammenzufassen. Grundlage für mein Referat ist das Buch Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe - Theoretische Grundlagen, Handlungsprinzipien und Praxisbeispiele einer kooperativ-integrativen Pädagogik von Wolfgang Hinte und Helga Treeß.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese von Mt 25, 1-13: Das Gleichnis von den zehn Jungfrauen by Melanie Bolls
Cover of the book Die grotesk - karnevalesken Körperwelten der Caprichos von Goya by Melanie Bolls
Cover of the book 'Ich kenne die Zahlen bis 1000!' by Melanie Bolls
Cover of the book Was will und kann die Medienwirkungsforschung leisten? by Melanie Bolls
Cover of the book Das Hephaisteion in Athen - standhaft programmatisch by Melanie Bolls
Cover of the book Quo vadis, Integrierte Versorgung? by Melanie Bolls
Cover of the book Bindung und Persönlichkeitsentwicklung by Melanie Bolls
Cover of the book The Assessment Centre by Melanie Bolls
Cover of the book Lernkonzepte und Lernerfahrungen von Phase III-RehabilitandInnen in verlängerten Rehabilitationsvorbereitungslehrgängen für kaufmännische Berufe by Melanie Bolls
Cover of the book Nationalismuskritik bei Adorno und Horkheimer by Melanie Bolls
Cover of the book Zur Anwendung von 'Flächeninhalt und Umfang' by Melanie Bolls
Cover of the book Darstellung homosexueller Beziehungen in Computerspielen. Änderungen der letzen dreißig Jahre by Melanie Bolls
Cover of the book Pensionierungsforschung - Manager und dann? by Melanie Bolls
Cover of the book Computer als fremdsprachliches Kommunikationsmedium by Melanie Bolls
Cover of the book Außerliterarische Anwendungen der Emblematik: Das Emblemprogramm des Großen Saals im Nürnberger Rathaus by Melanie Bolls
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy