Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II by Juliane Timmroth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Timmroth ISBN: 9783656145905
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Timmroth
ISBN: 9783656145905
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Schöpfung und ihre Umsetzung in der Oberstufe. Hier wird zunächst ein Blick auf die beiden Schöpfungsberichten in der Bibel geworfen, ein kurzer Exkurs beleuchtet Schöpfungsmythen anderer Religionen. Es folgt ein Überblick über die Relevanz für das gesellschaftliche und kulturelle Leben im weiteren Verlauf der Zeit. Dies ist wichtig, um den heutigen Glaubensstand Jugendlicher mehr zu verstehen. Zuletzt widmet sich die Arbeit bereits bestehenden Unterrichtsentwürfen, sowie eigenen Ideen. Der didaktische Teil beinhaltet viele interessante weiterführende Links und Anregungen für eine mögliche Unterrichtseinheit zu der vielschichtigen Thematik der Schöpfung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Schöpfung und ihre Umsetzung in der Oberstufe. Hier wird zunächst ein Blick auf die beiden Schöpfungsberichten in der Bibel geworfen, ein kurzer Exkurs beleuchtet Schöpfungsmythen anderer Religionen. Es folgt ein Überblick über die Relevanz für das gesellschaftliche und kulturelle Leben im weiteren Verlauf der Zeit. Dies ist wichtig, um den heutigen Glaubensstand Jugendlicher mehr zu verstehen. Zuletzt widmet sich die Arbeit bereits bestehenden Unterrichtsentwürfen, sowie eigenen Ideen. Der didaktische Teil beinhaltet viele interessante weiterführende Links und Anregungen für eine mögliche Unterrichtseinheit zu der vielschichtigen Thematik der Schöpfung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Role of Women in Gothic Novels - 'The Castle of Otranto' by Horace Walpole, 'The Italian' by Ann Radcliffe, 'Melmoth the Wanderer' by Charles Robert Maturin by Juliane Timmroth
Cover of the book Pidgins and Creoles - stages in the linguistic development of Pidgins and Creoles by Juliane Timmroth
Cover of the book Culture and Leadership according to Quinn's Competing Values Framework by Juliane Timmroth
Cover of the book Polen und Deutschland nach dem Versailler Vertrag by Juliane Timmroth
Cover of the book Grundlagen der Prozessoptimierung in Unternehmen by Juliane Timmroth
Cover of the book Innovationshemmnis Mensch? - Ursachen und Lösungsansätze des Widerstands gegen Veränderungen by Juliane Timmroth
Cover of the book Thomas Hobbes - Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag? by Juliane Timmroth
Cover of the book Die Nationalbewegungen Finnlands und Estland/Lettlands im Vergleich by Juliane Timmroth
Cover of the book Ist Japan eine moderne Gesellschaft? by Juliane Timmroth
Cover of the book Entspannungsverfahren by Juliane Timmroth
Cover of the book Das geplante Sicherheitsabkommen zwischen Deutschland und Mexiko. Eine kritische Analyse by Juliane Timmroth
Cover of the book 'Meditationes de prima philosophia' von René Descartes. Die wichtigsten Überlegungsschritte und Argumente auf dem Weg zu Descartes' sicherer Gewissheit by Juliane Timmroth
Cover of the book Wahnsinn und Groteske - Eine Analyse der Tonlage in Margaret Atwoods 'Oryx and Crake' by Juliane Timmroth
Cover of the book Influence on the Children and Youth in the Third Reich by National Socialism and Ideologies by Juliane Timmroth
Cover of the book Grundlagen nonverbaler Kommunikation by Juliane Timmroth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy