Konstitutionstypologische Auffassungen von Persönlichkeit

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Konstitutionstypologische Auffassungen von Persönlichkeit by Katja Otto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Otto ISBN: 9783638468954
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Otto
ISBN: 9783638468954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei sehr bekannte Vertreter von Konstitutionstypologien waren Ernst Kretschmer und William H. Sheldon. In dieser Arbeit werden zunächst einige Beispiele von konstitutionstypologischen Persönlichkeitskonzepten aufgezeigt. Im weiterenTeil wird Kretschmer mit seinen Erkenntnissen ausführlich dargestellt, insbesondere werden die verschiedenen Körperbautypen und die Charaktere dargestellt, welche dann zueinander in Beziehung gesetzt werden. Vergleichend folgt dann die Konstitutionstypologie von Sheldon, bei der anfangs auch auf die Körperbautypen eingegangen wird, um dann die Temperamente und ihre Korrelationen mit den Körpern darzustellen. Final werden beide Forscher gegenüberstellt und ihre Theorien kurz verglichen. Interessant wird es sein, herauszufinden, ob beide Theorien anwendbar und noch heute vertretbar sind. Im Schlusswort wird kurz die Bedeutung dieser Forscher für die heutige Zeit aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei sehr bekannte Vertreter von Konstitutionstypologien waren Ernst Kretschmer und William H. Sheldon. In dieser Arbeit werden zunächst einige Beispiele von konstitutionstypologischen Persönlichkeitskonzepten aufgezeigt. Im weiterenTeil wird Kretschmer mit seinen Erkenntnissen ausführlich dargestellt, insbesondere werden die verschiedenen Körperbautypen und die Charaktere dargestellt, welche dann zueinander in Beziehung gesetzt werden. Vergleichend folgt dann die Konstitutionstypologie von Sheldon, bei der anfangs auch auf die Körperbautypen eingegangen wird, um dann die Temperamente und ihre Korrelationen mit den Körpern darzustellen. Final werden beide Forscher gegenüberstellt und ihre Theorien kurz verglichen. Interessant wird es sein, herauszufinden, ob beide Theorien anwendbar und noch heute vertretbar sind. Im Schlusswort wird kurz die Bedeutung dieser Forscher für die heutige Zeit aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Youth and Media Culture. A Study on Church's Response from a Salesian Perspective by Katja Otto
Cover of the book Dienstübergabe am Patientenbett im Akutkrankenhaus by Katja Otto
Cover of the book Ulrike Meinhof. Der Weg einer Journalistin in den Terrorismus by Katja Otto
Cover of the book Das neue Verhältnis von Juden und Christen by Katja Otto
Cover of the book Smoke (Paul Auster und Wayne Wang 1994) - Fotografie im Film - Zufall und Zeit - ein Lob auf die Langsamkeit by Katja Otto
Cover of the book Maßnahmen zur Prävention bei Unterrichtsstörungen in der Grundschule by Katja Otto
Cover of the book (Er-)Leben ohne Ende? Die Freiheit des Willens by Katja Otto
Cover of the book Grundlagen des Schriftspracherwerbs by Katja Otto
Cover of the book Die Studie 'Doing Gender im heutigen Schulalltag' von Faulstich-Wieland, Weber und Willems. Vorstellung und kritische Diskussion by Katja Otto
Cover of the book Gahmuret als idealisierter Ritter? - Analyse der Herkunft, der Tugenden und des Turnierwesens by Katja Otto
Cover of the book Die Kriegswirtschaft im Deutschen Reich während des Ersten Weltkriegs und deren privatrechtliche Folgen by Katja Otto
Cover of the book Störungen des Sozialverhaltens im schulischen Kontext. Intervention und Gewaltprävention by Katja Otto
Cover of the book Evaluation - Studienzufriedenheit an der ASFH by Katja Otto
Cover of the book Die Bevölkerungsentwicklung und deren Auswirkung auf das Rentensystem by Katja Otto
Cover of the book Neues Praxisfeld für Interkulturelle Pädagogik: Interkulturelle Personalentwicklung in international agierenden Unternehmen by Katja Otto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy