Maßnahmen zur Prävention bei Unterrichtsstörungen in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Maßnahmen zur Prävention bei Unterrichtsstörungen in der Grundschule by Ulrike Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Albrecht ISBN: 9783656891949
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Albrecht
ISBN: 9783656891949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Damit Unterrichtsstörungen von Anfang an nur minimiert auftreten, müssen diverse Präventionen eingeleitet werden. Hier wird eine Auswahl von Möglichkeiten dargestellt, indem von verschiedenen Seiten geholfen werden kann, um Störungen entgegenzuwirken und die Konzentration der Schüler zu fördern. Verschiedene Methoden können Unterrichtsstörungen mindern, um den Unterricht erfolgreich weiterzuführen. Treten Störungen im Unterricht kontinuierlich auf und können nicht eliminiert werden, sondern nehmen - im Gegenteil - an Intensität zu, müssen bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um diesen zu begegnen. Dazu werden mögliche Vorgehensweisen und kooperative Handlungsmöglichkeiten besprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Damit Unterrichtsstörungen von Anfang an nur minimiert auftreten, müssen diverse Präventionen eingeleitet werden. Hier wird eine Auswahl von Möglichkeiten dargestellt, indem von verschiedenen Seiten geholfen werden kann, um Störungen entgegenzuwirken und die Konzentration der Schüler zu fördern. Verschiedene Methoden können Unterrichtsstörungen mindern, um den Unterricht erfolgreich weiterzuführen. Treten Störungen im Unterricht kontinuierlich auf und können nicht eliminiert werden, sondern nehmen - im Gegenteil - an Intensität zu, müssen bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um diesen zu begegnen. Dazu werden mögliche Vorgehensweisen und kooperative Handlungsmöglichkeiten besprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stable poetics in transit. Huxleys 'Brave new world' and Herlitschkas 'Welt-Wohin' by Ulrike Albrecht
Cover of the book Examining Contributions to a Corporate Microblog as a Basis for an Employee Incentive System by Ulrike Albrecht
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Krankenhaus - Eine Prozessbewertung durch Berechnung von Prozesskosten einer Dienstübergabe in der psychiatrischen Pflege by Ulrike Albrecht
Cover of the book Aufgaben einer Heilstättenschule by Ulrike Albrecht
Cover of the book Splitscreen und Virtuelle Werbung - Rechtsprobleme neuer Werbeformen im Fernsehen by Ulrike Albrecht
Cover of the book Die deutsche Farbstoffindustrie zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Carl Duisberg und die Entstehung eines deutschen Chemiekartells by Ulrike Albrecht
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörungen durch sexuelle Gewalterfahrungen in der Kindheit by Ulrike Albrecht
Cover of the book Lothar-Günther Buchheims 'Das Boot' im Kontext der Kriegsliteratur nach 1945 by Ulrike Albrecht
Cover of the book Ostrakismos - Das Scherbengericht im klassischen Athen by Ulrike Albrecht
Cover of the book Zu Joyce Appleby: 'Capitalism and a New Social Order' by Ulrike Albrecht
Cover of the book Speech and Language Disorders by Ulrike Albrecht
Cover of the book Ontisches Beharren und existentielle Nichtidentität by Ulrike Albrecht
Cover of the book Hooligans: Episodale Schicksalsgemeinschaft by Ulrike Albrecht
Cover of the book Private Company Limited by Shares - Eine Gegenüberstellung zur GmbH by Ulrike Albrecht
Cover of the book Die Deutsche Antipodenkolonie und die vormärzliche Kolonialdiskussion by Ulrike Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy