Grundlagen des Schriftspracherwerbs

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Grundlagen des Schriftspracherwerbs by Fee Krausse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fee Krausse ISBN: 9783638337595
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fee Krausse
ISBN: 9783638337595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neuere Untersuchungsergebnisse zeigen, dass Kinder und Jugendliche oder sogar Erwachsene zunehmend sprachliche Defizite aufweisen. 'Eine Reihe von in letzter Zeit durchgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen belegte unabhängig voneinander bei jedem vierten Kind mittelschwere bis schwere Verzögerungen in der Sprachentwicklung.' (Maier 1999, S. 9) Dies sollte sowohl ein Anlaß zur Ursachenforschung, als auch eine Herausforderung an das Erziehungs- und Bildungssystem sein. In der heutigen Gesellschaft stellt die Kompetenz in Lesen und Schreiben eine wichtige Schlüsselfunktion zu persönlicher, sozialer und beruflicher Weiterentwicklung dar. Die Entwicklung der Schrift und der Sprache ist ein langer Prozeß, der nicht erst in der Schule beginnt. 'Auch vor der Schule haben Kinder Erfahrungen mit der Schrift gemacht, doch kaum systematisch und daher sehr unterschiedlich.' (Speck-Hamdan 2001, S.33) Diese Tatsache problematisiert natürlich das einheitliche Lernen im Klassenverbund. Auf jeden Fall sollten Lesen und Schreiben integrativ vermittelt werden '(optisches, akustisches, graphomotorisches und taktiles 'Mehrkanal-lernen').' (Ulrich 2001, S. 63) Hier sollen in erster Linie die grundlegenden Vorgänge beim Erwerb des Schreibens und Lesens dargestellt werden, wobei wir zwischen Schreiben und Lesen differenzieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neuere Untersuchungsergebnisse zeigen, dass Kinder und Jugendliche oder sogar Erwachsene zunehmend sprachliche Defizite aufweisen. 'Eine Reihe von in letzter Zeit durchgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen belegte unabhängig voneinander bei jedem vierten Kind mittelschwere bis schwere Verzögerungen in der Sprachentwicklung.' (Maier 1999, S. 9) Dies sollte sowohl ein Anlaß zur Ursachenforschung, als auch eine Herausforderung an das Erziehungs- und Bildungssystem sein. In der heutigen Gesellschaft stellt die Kompetenz in Lesen und Schreiben eine wichtige Schlüsselfunktion zu persönlicher, sozialer und beruflicher Weiterentwicklung dar. Die Entwicklung der Schrift und der Sprache ist ein langer Prozeß, der nicht erst in der Schule beginnt. 'Auch vor der Schule haben Kinder Erfahrungen mit der Schrift gemacht, doch kaum systematisch und daher sehr unterschiedlich.' (Speck-Hamdan 2001, S.33) Diese Tatsache problematisiert natürlich das einheitliche Lernen im Klassenverbund. Auf jeden Fall sollten Lesen und Schreiben integrativ vermittelt werden '(optisches, akustisches, graphomotorisches und taktiles 'Mehrkanal-lernen').' (Ulrich 2001, S. 63) Hier sollen in erster Linie die grundlegenden Vorgänge beim Erwerb des Schreibens und Lesens dargestellt werden, wobei wir zwischen Schreiben und Lesen differenzieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Musik in Kuba - Rap in Kuba by Fee Krausse
Cover of the book Bildungsungleichheiten. Migrationshintergrund vs. Schulkarriere? by Fee Krausse
Cover of the book Burnout im Lehrerberuf - Ergebnisse einer Gruppenarbeit by Fee Krausse
Cover of the book Eine Tiergeschichte verstehen und Bilder in die richtige Reihenfolge bringen (Englisch, 2. Klasse) by Fee Krausse
Cover of the book Qualitätsindikatoren in stationären Pflegeeinrichtungen by Fee Krausse
Cover of the book Lukians Rede 'de domo' und der Agon zwischen den Künsten by Fee Krausse
Cover of the book Das Paniksyndrom - Darstellung, Diagnose und Therapie by Fee Krausse
Cover of the book Empirische Untersuchung zur Prototypentheorie by Fee Krausse
Cover of the book Kann man mit Hilfe der symbolischen Interaktion soziale Ordnung herstellen? by Fee Krausse
Cover of the book Dr. John Watson - The clue to understanding by Fee Krausse
Cover of the book Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung by Fee Krausse
Cover of the book Die Bedeutung der Aussage 'Geboren von der Jungfrau Maria' by Fee Krausse
Cover of the book Challenges and Opportunities of Cross-Border Deals by Fee Krausse
Cover of the book Unterrichtsstunde: Rollenverteiltes Lesen 'Wir lesen betont vor!' by Fee Krausse
Cover of the book The Whiskey Rebellion by Fee Krausse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy