Evaluation - Studienzufriedenheit an der ASFH

Studienzufriedenheit an der ASFH

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Evaluation - Studienzufriedenheit an der ASFH by Svenja Schank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Schank ISBN: 9783638207096
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Schank
ISBN: 9783638207096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Sozialarbeit), Veranstaltung: Forschungsmethoden und Informatik Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe von Interviews soll die individuelle Situation Studierender der Alice-Salomon-Fachhochschule, sowie deren Zufriedenheit mit dem Studium herausgefunden werden. Es handelt sich also um ein offenes Verfahren. Diese dienen dazu, möglichst authentische Informationen von den Probanden zu bekommen, im Gegensatz zu standardisierten Verfahren, die an statistischen Daten interessiert sind. In dieser Arbeit wird die Methode des themenzentrierten Interviews angewandt, es orientiert sich am Thema der Studienzufriedenheit, also Motivation, Erfahrungen, Erfolge. Die Ergebnisse meiner Forschungsarbeit sollen zentrale Probleme bzw. relevante Themen der Studenten an der ASFH aufdecken. Somit können sie als Grundlage für das entwickeln einer standardisierten Befragung dienen. Der Problembereich ist also die Evaluation des Studierens an der Alice-Salomon-Fachhochschule.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Sozialarbeit), Veranstaltung: Forschungsmethoden und Informatik Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe von Interviews soll die individuelle Situation Studierender der Alice-Salomon-Fachhochschule, sowie deren Zufriedenheit mit dem Studium herausgefunden werden. Es handelt sich also um ein offenes Verfahren. Diese dienen dazu, möglichst authentische Informationen von den Probanden zu bekommen, im Gegensatz zu standardisierten Verfahren, die an statistischen Daten interessiert sind. In dieser Arbeit wird die Methode des themenzentrierten Interviews angewandt, es orientiert sich am Thema der Studienzufriedenheit, also Motivation, Erfahrungen, Erfolge. Die Ergebnisse meiner Forschungsarbeit sollen zentrale Probleme bzw. relevante Themen der Studenten an der ASFH aufdecken. Somit können sie als Grundlage für das entwickeln einer standardisierten Befragung dienen. Der Problembereich ist also die Evaluation des Studierens an der Alice-Salomon-Fachhochschule.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedingungen für innovative Leistungen in Arbeitsgruppen by Svenja Schank
Cover of the book Gemeinschaftsrechtliche Kapitalverkehrsfreiheit und österreichisches Steuerrecht by Svenja Schank
Cover of the book Die Konstantinische Wende im Urteil der modernen deutschsprachigen Forschungsliteratur by Svenja Schank
Cover of the book Die Sturmstillung - Exegese von Mk 4, 35-41 by Svenja Schank
Cover of the book Die aristotelische Seelenlehre by Svenja Schank
Cover of the book Multiethnizität in Norwegen. Das Selbstverständnis einer Nation im Wandel by Svenja Schank
Cover of the book Wertersatz beim Widerruf von Fernabsatzverträgen by Svenja Schank
Cover of the book C' est la vie - aber das Leben ist schön. Der Sündenfall - Genesis 3,1-24 by Svenja Schank
Cover of the book Effect of Accelerated and Natural ageing on Total Soluble Seed Protein Profile of Wheat (Triticum aestivum) by Svenja Schank
Cover of the book Die Haushaltstechnisierung und ihre Folgen by Svenja Schank
Cover of the book Der hermeneutische Religionsunterricht by Svenja Schank
Cover of the book Ehrenmorde. Töten im Namen der Religion? by Svenja Schank
Cover of the book Adolf Loos Haus für Josephine Baker by Svenja Schank
Cover of the book Das 4CID Modell erklärt am Beispiel des Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Medienpädagogik by Svenja Schank
Cover of the book Kooperation kommunaler Krankenhäuser führen zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung by Svenja Schank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy