Die Studie 'Doing Gender im heutigen Schulalltag' von Faulstich-Wieland, Weber und Willems. Vorstellung und kritische Diskussion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Die Studie 'Doing Gender im heutigen Schulalltag' von Faulstich-Wieland, Weber und Willems. Vorstellung und kritische Diskussion by Julia Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Wagner ISBN: 9783668168831
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Wagner
ISBN: 9783668168831
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die empirische Studie 'Doing Gender im heutigen Schulalltag' untersucht die soziale Konstruktion von Geschlecht in schulischen Interaktionen und wurde 2004 veröffentlicht. Durchgeführt wurde sie von Hannelore Faulstich-Wieland, Martina Weber und Katharina Willems. Über einem Zeitraum von drei Jahren wurden 3 Schulklassen eines Gymnasiums beobachtet, die sich durch eine zahlenmäßig variierende Zusammensetzung von Jungen und Mädchen auszeichnen. In der vorliegenden Seminararbeit werden Methodik und Ergebnisse dieser Studie vorgestellt und diskutiert. Im Kern der Arbeit wird ein Hauptpfeiler der Studie, der Fragebogen, näher analysiert. Dazu wurde eine eigene Erhebung durchgeführt, um anhand der Ergebnisse Rückschlüsse auf das Vorgehen der ersten Studie ziehen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die empirische Studie 'Doing Gender im heutigen Schulalltag' untersucht die soziale Konstruktion von Geschlecht in schulischen Interaktionen und wurde 2004 veröffentlicht. Durchgeführt wurde sie von Hannelore Faulstich-Wieland, Martina Weber und Katharina Willems. Über einem Zeitraum von drei Jahren wurden 3 Schulklassen eines Gymnasiums beobachtet, die sich durch eine zahlenmäßig variierende Zusammensetzung von Jungen und Mädchen auszeichnen. In der vorliegenden Seminararbeit werden Methodik und Ergebnisse dieser Studie vorgestellt und diskutiert. Im Kern der Arbeit wird ein Hauptpfeiler der Studie, der Fragebogen, näher analysiert. Dazu wurde eine eigene Erhebung durchgeführt, um anhand der Ergebnisse Rückschlüsse auf das Vorgehen der ersten Studie ziehen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die politische Rolle des Staatspräsidenten im postkommunistischen Polen by Julia Wagner
Cover of the book Kann methodisch kontrolliertes Fremdverstehen zu einer gelungenen Kommunikation beitragen? by Julia Wagner
Cover of the book Determinanten ausländischer Direktinvestitionen by Julia Wagner
Cover of the book Der Mercedarierorden und die Sorge um die Gefangenen by Julia Wagner
Cover of the book Museumsinsel Hombroich, Kombination antiker mit moderner Kunst by Julia Wagner
Cover of the book Gesundheit und sozialer Status - Überlegungen zur projektbezogenen Nutzbarkeit der Erkenntnisse zum Kohärenzgefühl by Julia Wagner
Cover of the book Der Zypernkonflikt - Stolperstein für einen EU-Beitritt der Türkei? by Julia Wagner
Cover of the book Uranbelastung von Kriegsgebieten - Einsatz von DU-Munition by Julia Wagner
Cover of the book Diskriminierungsverbote nach dem AGG by Julia Wagner
Cover of the book Aus welchen Gründen scheiterte Pyrrhos' Italienfeldzug? by Julia Wagner
Cover of the book Folgen von Gewalt für die Opfer by Julia Wagner
Cover of the book Die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Kommunikation und Wirkung der Tiere auf den Menschen by Julia Wagner
Cover of the book Energiebasiertes Routing für die Elektromobilität by Julia Wagner
Cover of the book Neoliberalismus a la chilena by Julia Wagner
Cover of the book Die widergöttlichen Mächte in der Johannesoffenbarung by Julia Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy