Die Kriegswirtschaft im Deutschen Reich während des Ersten Weltkriegs und deren privatrechtliche Folgen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die Kriegswirtschaft im Deutschen Reich während des Ersten Weltkriegs und deren privatrechtliche Folgen by Gerald Böke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerald Böke ISBN: 9783638189538
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerald Böke
ISBN: 9783638189538
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: sehr gut, Universität Bielefeld (Fakultät für Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen des Privatrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Untersuchung ist die Kriegswirtschaft während des Ersten Weltkriegs im Deutschen Reich unter Berücksichtigung ihrer Folgen im privatrechtlichen Bereich. Dabei steht die militärische Kriegswirtschaft im Vordergrund, während die zivile Kriegswirtschaft weniger detailliert behandelt wird. Wobei die übliche Trennung in diese beiden Bereiche ohnehin nicht immer plausibel ist, da letztlich die gesamte Kriegswirtschaft den militärischen Zielen untergeordnet war. So dienten z. B. die finanziellen Maßnahmen der Reichsregierung hauptsächlich der Finanzierung der militärischen Ausgaben. Deshalb wird in dieser Arbeit auf strikte Unterscheidung der militärischen und zivilen Bereiche der Kriegswirtschaft verzichtet. Da die Literatur zum Ersten Weltkrieg und auch die zur Kriegswirtschaft recht umfangreich ist, kann hier nur eine relativ kleiner Ausschnitt davon einbezogen werden. Zur Einführung wird am Anfang der Arbeit zunächst kurz der historische Kontext dargestellt, in dem die Kriegswirtschaft organisiert wurde, um deren Maßnahmen für den heutigen Betrachter plausibel zu machen. Anschließend werden im Einzelnen die verschiedenen Bereiche und Organisationen der Kriegswirtschaft erörtert werden. Abschließend wird der Frage nachgegangen, welche längerfristigen Auswirkungen die Kriegswirtschaft hervorgerufen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: sehr gut, Universität Bielefeld (Fakultät für Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen des Privatrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Untersuchung ist die Kriegswirtschaft während des Ersten Weltkriegs im Deutschen Reich unter Berücksichtigung ihrer Folgen im privatrechtlichen Bereich. Dabei steht die militärische Kriegswirtschaft im Vordergrund, während die zivile Kriegswirtschaft weniger detailliert behandelt wird. Wobei die übliche Trennung in diese beiden Bereiche ohnehin nicht immer plausibel ist, da letztlich die gesamte Kriegswirtschaft den militärischen Zielen untergeordnet war. So dienten z. B. die finanziellen Maßnahmen der Reichsregierung hauptsächlich der Finanzierung der militärischen Ausgaben. Deshalb wird in dieser Arbeit auf strikte Unterscheidung der militärischen und zivilen Bereiche der Kriegswirtschaft verzichtet. Da die Literatur zum Ersten Weltkrieg und auch die zur Kriegswirtschaft recht umfangreich ist, kann hier nur eine relativ kleiner Ausschnitt davon einbezogen werden. Zur Einführung wird am Anfang der Arbeit zunächst kurz der historische Kontext dargestellt, in dem die Kriegswirtschaft organisiert wurde, um deren Maßnahmen für den heutigen Betrachter plausibel zu machen. Anschließend werden im Einzelnen die verschiedenen Bereiche und Organisationen der Kriegswirtschaft erörtert werden. Abschließend wird der Frage nachgegangen, welche längerfristigen Auswirkungen die Kriegswirtschaft hervorgerufen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Regierungsjahre des Getulio Vargas by Gerald Böke
Cover of the book Das '2007-Problem' und seine Auswirkungen insbesondere auf das japanische Rentensystem by Gerald Böke
Cover of the book Die Angst vor der Angst by Gerald Böke
Cover of the book Neufassung der ADHS- E Kriterien nach DSM-V by Gerald Böke
Cover of the book Südkorea und China - Determinanten gescheiterter bzw. gelungener Entwicklungspolitik by Gerald Böke
Cover of the book Bernhard von Clairvaux - Leben und Wirken des berühmten Zisterziensers by Gerald Böke
Cover of the book 'Eine Nation, ein Recht!' ? - Ausnahmen von der Rechtsgleichheit durch Inklusion und Exklusion: Das Beispiel der Zivilehe by Gerald Böke
Cover of the book Kinderzeichnungen - Analysemodell von Hinkel by Gerald Böke
Cover of the book An Examination of how Monetary Power within Football impacts Product Prices by Gerald Böke
Cover of the book Die stereotype Darstellung von Afro-Amerikanern in der Popkultur by Gerald Böke
Cover of the book Schöpferische Musiktherapie mit traumatisierten Menschen im Kontext anthroposophisch orientierter Psychiatrie by Gerald Böke
Cover of the book Der 'Student Adaptation to College Questionnaire (SACQ)' von R. W. Baker und B. Syrik. Entwicklung, psychometrische Überprüfung und Validierung einer deutschen Fassung by Gerald Böke
Cover of the book Essay zur Weltkirchenkonferenz 1937 in Oxford by Gerald Böke
Cover of the book Das Entry-Exit als Zugangsmodell zum deutschen Gasnetz by Gerald Böke
Cover of the book Online-Erhebungen mit EFS Survey by Gerald Böke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy