Konsolidierung nach der Equity Methode

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Konsolidierung nach der Equity Methode by Özlem ?enel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Özlem ?enel ISBN: 9783640419791
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Özlem ?enel
ISBN: 9783640419791
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 80/100, Marmara Üniversitesi, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Zeiten der Globalisierung und der zunehmenden Verflechtung von Unternehmen weltweit, ist es sinnvoll auch bei den Rechnungslegungssystemen für mehr Transparenz zu sorgen. Mit dem 1989 verabschiedeten Framework for the Preparation and Presentation of Financial Statements, hat das IASC den theoretischen Bezugsrahmen für das Normensystem der einzelnen IAS/IFRS geschaffen. Sie sollen diese Transparenz fördern und hervorbringen. Dieses Ziel verfolgt ebenfalls die Europäische Union, die nach dem 31.12.2004 alle kapitalmarktorientierte Unternehmen mit dem Hauptsitz in der EU verpflichtet, ihre Konzernabschlüsse nach den IAS/IFRS aufzustellen. In Deutschland sind von dieser Regelung ca. 750 Unternehmen betroffen, in den weiteren europäischen Mitgliedsstaaten ca. 6250 Unternehmen. Die Mitgliedsstaaten haben darüber hinaus noch das Recht, die Anwendung der IAS/IFRS auch auf Konzernabschlüsse nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen sowie auf sämtliche Einzelabschlüsse auszuweiten. Die Folgen der Verpflichtung für kapitalmarktorientierten Unternehmen in der EU sind sehr vielschichtig. Zum einen entstehen z.B. sehr hohe Umstellungskosten von den nationalen auf die internationale Rechungslegung, zum anderen wird vielen Unternehmen die Finanzierung von Investitionen an ausländischen Kapitalmärkten sehr erleichtert. Vor dem geschilderten Hintergrund soll die Aufgabe dieser Arbeit dem Leser die Anwendung der Equity-Methode in den Konzernrechnungslegung HGB und IAS/IFRS im Kern näher zu bringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 80/100, Marmara Üniversitesi, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Zeiten der Globalisierung und der zunehmenden Verflechtung von Unternehmen weltweit, ist es sinnvoll auch bei den Rechnungslegungssystemen für mehr Transparenz zu sorgen. Mit dem 1989 verabschiedeten Framework for the Preparation and Presentation of Financial Statements, hat das IASC den theoretischen Bezugsrahmen für das Normensystem der einzelnen IAS/IFRS geschaffen. Sie sollen diese Transparenz fördern und hervorbringen. Dieses Ziel verfolgt ebenfalls die Europäische Union, die nach dem 31.12.2004 alle kapitalmarktorientierte Unternehmen mit dem Hauptsitz in der EU verpflichtet, ihre Konzernabschlüsse nach den IAS/IFRS aufzustellen. In Deutschland sind von dieser Regelung ca. 750 Unternehmen betroffen, in den weiteren europäischen Mitgliedsstaaten ca. 6250 Unternehmen. Die Mitgliedsstaaten haben darüber hinaus noch das Recht, die Anwendung der IAS/IFRS auch auf Konzernabschlüsse nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen sowie auf sämtliche Einzelabschlüsse auszuweiten. Die Folgen der Verpflichtung für kapitalmarktorientierten Unternehmen in der EU sind sehr vielschichtig. Zum einen entstehen z.B. sehr hohe Umstellungskosten von den nationalen auf die internationale Rechungslegung, zum anderen wird vielen Unternehmen die Finanzierung von Investitionen an ausländischen Kapitalmärkten sehr erleichtert. Vor dem geschilderten Hintergrund soll die Aufgabe dieser Arbeit dem Leser die Anwendung der Equity-Methode in den Konzernrechnungslegung HGB und IAS/IFRS im Kern näher zu bringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Dinopark Münchehagen by Özlem ?enel
Cover of the book Informelle Beziehungen aus organisationssoziologischer Perspektive by Özlem ?enel
Cover of the book 'Wilde Ursprünge': Opfer, Jagd, Gewalt by Özlem ?enel
Cover of the book Future in the European Retail Business by Özlem ?enel
Cover of the book Die SPD im Ersten Weltkrieg by Özlem ?enel
Cover of the book Do current Employment Laws achieve satisfactory balance between the interests of employers, workers and society at large? by Özlem ?enel
Cover of the book Unternehmenskrisen und Krisenmanagement by Özlem ?enel
Cover of the book Textarbeit in der Sekundarstufe I (Englisch 6. Klasse) by Özlem ?enel
Cover of the book Achieving Human Rights Compliance in Drone Operations by Özlem ?enel
Cover of the book Der Hof des Hochmeisters in Preußen by Özlem ?enel
Cover of the book Bildung und Erziehung in einer modernen Gesellschaft. Überlegungen von Émile Durkheim by Özlem ?enel
Cover of the book Immanuel Kant und die Aufklärung by Özlem ?enel
Cover of the book Kooperatives vs. nicht-kooperatives Verhalten im Vertriebskanal by Özlem ?enel
Cover of the book Modernisierungsaspekte im Film by Özlem ?enel
Cover of the book Perspectives and Instruments of Corporate Citizenship by Özlem ?enel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy