Romans in Britain - Stationenlernen

Stationenlernen - Eine Methode in Reflexion

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Romans in Britain - Stationenlernen by Sebastian Goetzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Goetzke ISBN: 9783640186013
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Goetzke
ISBN: 9783640186013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Stunde soll eine Reflexion des in den vergangenen drei Wochen absolvierten Stationenlernen bieten. Die SuS haben in Einzel- und Partnerarbeit acht Stationen zum Thema 'Romans in Britain', 'Gerund' und 'Question tags' durchlaufen. Die Ergebnisse wurden in einer Mappe festgehalten, die die letzte Klassenarbeit des Jahres ersetzt. Den meisten SuS ist die selbständige Auseinandersetzung mit den Inhalten gut gelungen, wenngleich auch zu häufig noch überflüssige Fragen gestellt wurden. Dies weist darauf hin, dass die Lerngruppe mit selbständigem Arbeiten wenig bis keine Erfahrung hat. In Einzelfällen haben sich sonst eher schwächer eingestufte SuS durch gutes und konsequentes Arbeiten hervorgetan. Die unmittelbar letzte Unterrichtseinheit vor der heutigen war 'Abgabe-Stunde'. Da drei SuS fehlten, sowie zwei ihre Unterlagen vergessen hatten, ist davon auszugehen, dass diese SuS gleich zu Beginn ihre Mappen abgeben möchten bzw. sich rechtfertigen wollen. Da die meisten SuS dem Stationenlernen durchaus positiv gegenüber standen, ist davon auszugehen, dass die heutige Reflexion mehr positive denn negative Aspekte liefern wird. Die heutige Stunde soll die Grundlage für weiteres Stationenlernen in der Zukunft bieten. In der nächsten Stunde werden die Ergebnisse der heutigen Reflexion, über die Hausaufgabe vorbereitet, in konkrete Stationen umgesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Stunde soll eine Reflexion des in den vergangenen drei Wochen absolvierten Stationenlernen bieten. Die SuS haben in Einzel- und Partnerarbeit acht Stationen zum Thema 'Romans in Britain', 'Gerund' und 'Question tags' durchlaufen. Die Ergebnisse wurden in einer Mappe festgehalten, die die letzte Klassenarbeit des Jahres ersetzt. Den meisten SuS ist die selbständige Auseinandersetzung mit den Inhalten gut gelungen, wenngleich auch zu häufig noch überflüssige Fragen gestellt wurden. Dies weist darauf hin, dass die Lerngruppe mit selbständigem Arbeiten wenig bis keine Erfahrung hat. In Einzelfällen haben sich sonst eher schwächer eingestufte SuS durch gutes und konsequentes Arbeiten hervorgetan. Die unmittelbar letzte Unterrichtseinheit vor der heutigen war 'Abgabe-Stunde'. Da drei SuS fehlten, sowie zwei ihre Unterlagen vergessen hatten, ist davon auszugehen, dass diese SuS gleich zu Beginn ihre Mappen abgeben möchten bzw. sich rechtfertigen wollen. Da die meisten SuS dem Stationenlernen durchaus positiv gegenüber standen, ist davon auszugehen, dass die heutige Reflexion mehr positive denn negative Aspekte liefern wird. Die heutige Stunde soll die Grundlage für weiteres Stationenlernen in der Zukunft bieten. In der nächsten Stunde werden die Ergebnisse der heutigen Reflexion, über die Hausaufgabe vorbereitet, in konkrete Stationen umgesetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die fiktiven Welten der amerikanischen Teen Movies. Die Jahre 1999/2000 by Sebastian Goetzke
Cover of the book Arbeitnehmerentsendegesetz by Sebastian Goetzke
Cover of the book Die Rezeption der Logienquelle Q bei Lukas am Beispiel der Aussendungsrede in Lk 10,1-16 by Sebastian Goetzke
Cover of the book Warum die Wende die Thüringer Zeitungslandschaft kaum gewendet hat: Ausgewählte Ursachen, Entwicklungen und Folgen der Pressekonzentration im Freistaat by Sebastian Goetzke
Cover of the book Das Recht der Jugend- und Auszubildendenvertretung by Sebastian Goetzke
Cover of the book Großkönige und Satrapen by Sebastian Goetzke
Cover of the book Der Bau der Notre Dame du Raincy von Auguste Perret by Sebastian Goetzke
Cover of the book Dienstmädchenverein zu Leipzig by Sebastian Goetzke
Cover of the book Anwendungsorientierung im Mathematikunterricht - Vorteile und Gefahren dieser Methode by Sebastian Goetzke
Cover of the book The Individual in Werner Herzog's Films Aguirre, the Wrath of God and STROSZEK by Sebastian Goetzke
Cover of the book Empirische Modelle und das mit ihnen ermittelte Ausmaß der Steuervermeidung, Steuerumgehung und Steuerhinterziehung by Sebastian Goetzke
Cover of the book Governance, Bedeutungszusammenhänge und Anwendungsbereiche. Der Versuch einer Annäherung by Sebastian Goetzke
Cover of the book Das Vaterunser - Exegese zu Mt. 6, 9-13 mit Bezugnahme auf Lk. 11,2-4 by Sebastian Goetzke
Cover of the book Propädeutik der Komplementärmedizin by Sebastian Goetzke
Cover of the book Arbeitsorganisation im Krankenhaus. Die Hierarchiesysteme in Pflege und Medizin by Sebastian Goetzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy