Theorie der Wissensschaffung im Unternehmen

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Theorie der Wissensschaffung im Unternehmen by Christoph Sprich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Sprich ISBN: 9783638134750
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Sprich
ISBN: 9783638134750
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für allgemeine Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Wissensmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Abhandlung stehen die Überlegungen der japanischen Autoren Ikujiro Nonaka und Hirotaka Takeuchi, wie sie in dem Buch 'Die Organisation des Wissens' dargestellt sind. Die japanischen Autoren regten eine wissenschaftliche Debatte im Bereich Wissensmanagement an, an der sich Wissenschaft und Wirtschaft beteiligten. Der Ansatz berücksichtigt nicht nur kodifiziertes Wissen, sondern auch implizites Wissen im Sinne Michael Polanyis 'tacit knowledge', das in den Unternehmensstrukturen und in den Fähigkeiten der Mitarbeiter verborgen liegt. Es geht darum, diese Wissensbasis zu nutzen und zu erweitern, um zu einem lernenden und wissensgenerierenden Unternehmen zu gelangen. Nach einer Darstellung einiger erkenntnistheoretischer Grundlagen wird der theoretische Ansatz von Nonaka und Takeuchi dargelegt. Beleuchtet werden insbesondere die Voraussetzungen für einen funktionierenden Wissensschaffungsprozess. Auch werden die Dimensionen der Wissensschaffung, also die Typen von Wissen im Unternehmen dargestellt. Die Skizzierung der Wissenschaffungstheorie der japanischen Autoren wird abgeschlossen durch eine Darstellung 'Spiralmodells' der Wissensschaffung. Abschließend erfolgt eine Reflexion der japanischen Theorie der lernenden Organisation mit anderen verbreiteten Wissenstheorien, etwa von Peter Senge, von Argyris und Schön oder von Leonhard-Barton.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für allgemeine Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Wissensmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Abhandlung stehen die Überlegungen der japanischen Autoren Ikujiro Nonaka und Hirotaka Takeuchi, wie sie in dem Buch 'Die Organisation des Wissens' dargestellt sind. Die japanischen Autoren regten eine wissenschaftliche Debatte im Bereich Wissensmanagement an, an der sich Wissenschaft und Wirtschaft beteiligten. Der Ansatz berücksichtigt nicht nur kodifiziertes Wissen, sondern auch implizites Wissen im Sinne Michael Polanyis 'tacit knowledge', das in den Unternehmensstrukturen und in den Fähigkeiten der Mitarbeiter verborgen liegt. Es geht darum, diese Wissensbasis zu nutzen und zu erweitern, um zu einem lernenden und wissensgenerierenden Unternehmen zu gelangen. Nach einer Darstellung einiger erkenntnistheoretischer Grundlagen wird der theoretische Ansatz von Nonaka und Takeuchi dargelegt. Beleuchtet werden insbesondere die Voraussetzungen für einen funktionierenden Wissensschaffungsprozess. Auch werden die Dimensionen der Wissensschaffung, also die Typen von Wissen im Unternehmen dargestellt. Die Skizzierung der Wissenschaffungstheorie der japanischen Autoren wird abgeschlossen durch eine Darstellung 'Spiralmodells' der Wissensschaffung. Abschließend erfolgt eine Reflexion der japanischen Theorie der lernenden Organisation mit anderen verbreiteten Wissenstheorien, etwa von Peter Senge, von Argyris und Schön oder von Leonhard-Barton.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Live-8-Konzerte und G-8-Gipfel by Christoph Sprich
Cover of the book Economic Value Added: Das Führungs- und Steuerungskonzept EVA by Christoph Sprich
Cover of the book Kritische Würdigung risikoadjustierter Performancekennzahlen by Christoph Sprich
Cover of the book Die Alpen - Eine klimatische Differenzierung by Christoph Sprich
Cover of the book An analysis about Anglicisms collected from four bakeries in the innercity of Greifswald by Christoph Sprich
Cover of the book Berechnung einer linearen Abschreibung (Unterweisung Bürokaufmann/-frau) by Christoph Sprich
Cover of the book Rückversicherungen: Die Auswirkung des Aufrechnungsverbots nach § 77 Abs. 2 VAG by Christoph Sprich
Cover of the book Der Umbau des Sozialstaats by Christoph Sprich
Cover of the book Product Placement Effectiveness. Implicit Recall and Brand Image at the Level of Modality by Christoph Sprich
Cover of the book Valuation of Assets in German Start-Up Balance by Christoph Sprich
Cover of the book Cindy Sherman - Die Sex Pictures by Christoph Sprich
Cover of the book 'Viele Gaben - ein Geist'. Individuelle Gaben des Menschen und Predigtarbeit zu 1.Kor. 12,4-11 by Christoph Sprich
Cover of the book Kruzifx-Urteil - Das Kreuz im Klassenzimmer als Objekt höchstrichterlicher Rechtsprechung by Christoph Sprich
Cover of the book Grenzen der staatlichen Verschuldung in Niedrigeinkommensländern am Beispiel der Heavily Indebted Poor Countries by Christoph Sprich
Cover of the book Post Merger Integration/Management (Maßnahmen nach Abschluss des Unternehmenskaufvertrages zum Gelingen der Fusion/Übernahme) by Christoph Sprich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy