Konfliktanalyse nach Giesecke. Theoretische Grundlagen und Beispiel

Theoretische Grundlagen und Beispiel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Konfliktanalyse nach Giesecke. Theoretische Grundlagen und Beispiel by Lydia Brandl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lydia Brandl ISBN: 9783638329897
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lydia Brandl
ISBN: 9783638329897
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1-, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Einführung in die Didaktik der Sozialkunde, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Wolfgang Giesecke seine Theorie des politischen Unterrichts mit dem zu behandelnden Gegenstand 'Konflikt' 1965 erstmalig publizierte, befand sich die deutsche politische Bildung in einem weit reichenden Veränderungsprozess. Gieseckes Konflikttheorie hat sich über die Jahre hinweg als sinnvoll und durchführbar erwiesen und ist bis heute aktuell. Es gilt als eines der wichtigsten Konstrukte in der Didaktik der Politik. Um Gieseckes Konfliktorientierung im Unterricht anwenden zu können, ist es notwendig, seine theoretischen Überlegungen dazu darzulegen. Im ersten Teil der Arbeit soll dies nach einer kurzen historischen Einordnung geschehen. Die Methode der Konfliktanalyse wird erläutert. Anschließend wird eine Konfliktanalyse dargestellt. Ähnlich einem Unterrichtsentwurf sollen Überlegungen zur praktischen Durchführung der Konfliktanalyse in die Arbeit einfließen, wie Organisation der Arbeitsgruppen oder mögliche Präsentationsformen. Ziel der Arbeit soll keine persönliche Bewertung des Ansatzes Gieseckes sein als viel mehr die Betrachtung der Umsetzung im Sozialkundeunterricht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1-, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Einführung in die Didaktik der Sozialkunde, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Wolfgang Giesecke seine Theorie des politischen Unterrichts mit dem zu behandelnden Gegenstand 'Konflikt' 1965 erstmalig publizierte, befand sich die deutsche politische Bildung in einem weit reichenden Veränderungsprozess. Gieseckes Konflikttheorie hat sich über die Jahre hinweg als sinnvoll und durchführbar erwiesen und ist bis heute aktuell. Es gilt als eines der wichtigsten Konstrukte in der Didaktik der Politik. Um Gieseckes Konfliktorientierung im Unterricht anwenden zu können, ist es notwendig, seine theoretischen Überlegungen dazu darzulegen. Im ersten Teil der Arbeit soll dies nach einer kurzen historischen Einordnung geschehen. Die Methode der Konfliktanalyse wird erläutert. Anschließend wird eine Konfliktanalyse dargestellt. Ähnlich einem Unterrichtsentwurf sollen Überlegungen zur praktischen Durchführung der Konfliktanalyse in die Arbeit einfließen, wie Organisation der Arbeitsgruppen oder mögliche Präsentationsformen. Ziel der Arbeit soll keine persönliche Bewertung des Ansatzes Gieseckes sein als viel mehr die Betrachtung der Umsetzung im Sozialkundeunterricht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beratung in der Schule by Lydia Brandl
Cover of the book Stellenwert konstruktivistischer Ansätze am Beispiel der Fallstudie - Wirtschaftsdidaktische Reflexion by Lydia Brandl
Cover of the book Praktikum im Niedersächsischen Landeskrankenhaus Hildesheim by Lydia Brandl
Cover of the book Der 'Sprachinstinkt' nach Steven Pinker. Wahrheit oder Lüge? by Lydia Brandl
Cover of the book Jugendliche Mütter by Lydia Brandl
Cover of the book Ein Vergleich unterschiedlicher Beziehungsmodelle in Lev Tolstojs 'Anna Karenina' by Lydia Brandl
Cover of the book Entwicklung eines Portals zur Onlinebefragung mit AJAX, PHP und MySQL by Lydia Brandl
Cover of the book Fairtrade: Motivations of customers to engage in Fairtrade purchases and the implications for marketing professionals by Lydia Brandl
Cover of the book Moderne und Ambivalenz am Beispiel des Nationalsozialismus by Lydia Brandl
Cover of the book Gender Mainstreaming by Lydia Brandl
Cover of the book Wladimir Putin und der Heilige Georg zu Pferde by Lydia Brandl
Cover of the book Bericht über eine Trainertätigkeit im Vereinswesen im Bereich Jugendfußball by Lydia Brandl
Cover of the book Exegese der Bibelstelle Mk 11,15-19 (Tempelreinigung) by Lydia Brandl
Cover of the book Länderstreuung in der Aktienanlage by Lydia Brandl
Cover of the book Ein Modell für Gruppengespräche: Die themenzentrierte Interaktion (TZI) by Lydia Brandl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy