Unternehmensbewertung anhand erbschaftsteuerlicher Kriterien

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Unternehmensbewertung anhand erbschaftsteuerlicher Kriterien by Johannes Seidel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Seidel ISBN: 9783668284326
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Seidel
ISBN: 9783668284326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung für erbschaftsteuerliche Zwecke ermittelt den Wert des Unternehmens. Anschließend wird die Steuerschuld basierend auf der Vermögenshöhe berechnet, welche im Vorfeld durch die Bewertung ermittelt wurde. Aus diesem Grund ist letztendlich die Bewertung im Wesentlichen verantwortlich für die Bemessungsgrundlage und damit für die Höhe der Steuerschuld. Die Intention des Gesetzgebers liegt darin, einen möglichst präzisen, den tatsächlichen Umständen entsprechenden aktuellen Wert des Steuerobjektes zu ermitteln und den entstehenden Aufwand und somit die Kosten möglichst gering zu halten.Bewertungsvorschriften sind daher unerlässlich, um eine möglichst gerechte Besteuerung zu ermöglichen. Die starke Beeinflussung der Steuerschuld durch die Bewertung spiegelt folglich, sowohl deren Relevanz als auch eine durch ständige Rechtsprechung gegebenen Aktualität wider.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung für erbschaftsteuerliche Zwecke ermittelt den Wert des Unternehmens. Anschließend wird die Steuerschuld basierend auf der Vermögenshöhe berechnet, welche im Vorfeld durch die Bewertung ermittelt wurde. Aus diesem Grund ist letztendlich die Bewertung im Wesentlichen verantwortlich für die Bemessungsgrundlage und damit für die Höhe der Steuerschuld. Die Intention des Gesetzgebers liegt darin, einen möglichst präzisen, den tatsächlichen Umständen entsprechenden aktuellen Wert des Steuerobjektes zu ermitteln und den entstehenden Aufwand und somit die Kosten möglichst gering zu halten.Bewertungsvorschriften sind daher unerlässlich, um eine möglichst gerechte Besteuerung zu ermöglichen. Die starke Beeinflussung der Steuerschuld durch die Bewertung spiegelt folglich, sowohl deren Relevanz als auch eine durch ständige Rechtsprechung gegebenen Aktualität wider.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Restaurant 'Gastro World' by Johannes Seidel
Cover of the book Kundenorientierte Unternehmensführung. Einfluss der Mitarbeiterzufriedenheit auf die Kundenzufriedenheit im österreichischen B2B Automotive-Aftermarket by Johannes Seidel
Cover of the book Die digitale Spaltung der Bevölkerung by Johannes Seidel
Cover of the book Die körperschaftsteuerliche Organschaft mit Blick auf die Regelungen zur handelsrechtlichen inner- und vororganschaftlich verursachten Mehr- und Minderabführung by Johannes Seidel
Cover of the book Eherecht im ökumenischen Kontext: Das islamische Eheverständnis unter besonderer Berücksichtigung der Auflösung der Ehe by Johannes Seidel
Cover of the book Moderner Tanz - Einführung in den Tanz - Hip teens don't wear blue jeans by Johannes Seidel
Cover of the book Mit Learning Networks zu mehr Effizienz am Arbeitsplatz: Grundlagen und Kritik aus lerntheoretischer Perspektive by Johannes Seidel
Cover of the book Afghanistan und die Taliban by Johannes Seidel
Cover of the book Widerstand und Resistenz by Johannes Seidel
Cover of the book Maria Theresia - Eine starke Frau by Johannes Seidel
Cover of the book Die Bedeutung des Controllings bei Ratingverfahren im Rahmen von Basel II by Johannes Seidel
Cover of the book Strategische Entscheidungen - Delegation von Entscheidungen by Johannes Seidel
Cover of the book Hellsehen, Telepathie, Präkognition in neuen religiösen Bewegungen und aus der Perspektive der neuen psychoanalytischen Forschung by Johannes Seidel
Cover of the book Pythagoras von Samos in Friedrich Nietzsches Vorlesungsaufzeichnungen vom WS 1871/72 - WS 1874/75 by Johannes Seidel
Cover of the book Professionelle Beratung. Ein Vergleichsansatz der systemischen und der klientenzentrierten Beratung by Johannes Seidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy