Über eudaimonia und hêdonê bei Aristoteles und Epikur - ein Vergleich

ein Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Über eudaimonia und hêdonê bei Aristoteles und Epikur - ein Vergleich by Ines Jachomowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Jachomowski ISBN: 9783638367967
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Jachomowski
ISBN: 9783638367967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: Gut, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die Nikomachische Ethik des Aristoteles, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in erster Linie ein Vergleich zwischen der eudaimonistischen Ethik des Aristoteles und der hedonistischen Ethik des Epikur. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Definitionen von eudaimonia und hêdonê der beiden Philosophen. Auf den ersten Blick scheinen sich beide Auffassungen sehr zu unterscheiden, aber wir werden sehen, daß der epikureische Hedonismus und der Eudaimonismus des Aristoteles viel gemeinsam haben. Grundlegend unterscheiden sie sich eigentlich nur in der Gewichtung bzw. Bewertung der Lust. Während diese für Epikur das höchste Gut darstellt, ist sie für Aristoteles mehr das Mittel zum Zweck, d.h. ein Mittel, um eudaimonia zu erlangen. Zur Sprache kommen auch die wichtigsten Vorläufer dieser Auffassungen von eudaimonia und hêdonê, mit Ausnahme von Aristippos von Kyrene wurde dabei auf die von Aristoteles in der Nikomachischen Ethik referierten Sichtweisen eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: Gut, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die Nikomachische Ethik des Aristoteles, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in erster Linie ein Vergleich zwischen der eudaimonistischen Ethik des Aristoteles und der hedonistischen Ethik des Epikur. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Definitionen von eudaimonia und hêdonê der beiden Philosophen. Auf den ersten Blick scheinen sich beide Auffassungen sehr zu unterscheiden, aber wir werden sehen, daß der epikureische Hedonismus und der Eudaimonismus des Aristoteles viel gemeinsam haben. Grundlegend unterscheiden sie sich eigentlich nur in der Gewichtung bzw. Bewertung der Lust. Während diese für Epikur das höchste Gut darstellt, ist sie für Aristoteles mehr das Mittel zum Zweck, d.h. ein Mittel, um eudaimonia zu erlangen. Zur Sprache kommen auch die wichtigsten Vorläufer dieser Auffassungen von eudaimonia und hêdonê, mit Ausnahme von Aristippos von Kyrene wurde dabei auf die von Aristoteles in der Nikomachischen Ethik referierten Sichtweisen eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Peisistratos von Athen und seine Wege zur Machtergreifung als Tyrann by Ines Jachomowski
Cover of the book Analyse eines publizistischen Textes by Ines Jachomowski
Cover of the book Das Zeitalter Schuberts - Zwischen Revolution und Restauration by Ines Jachomowski
Cover of the book Sinn, Bedeutung und Wahrheitswert sprachlicher Ausdrücke by Ines Jachomowski
Cover of the book Lehrermotivation als Schlüssel für eine erfolgreiche Schule by Ines Jachomowski
Cover of the book Die Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes by Ines Jachomowski
Cover of the book Ungleichheit von Wohlstand und Lebensqualität by Ines Jachomowski
Cover of the book Indonesien - Die gelenkte Demokratie by Ines Jachomowski
Cover of the book Italo Calvino und seine Lezioni Americane by Ines Jachomowski
Cover of the book Ethische Aspekte der Eignungsdiagnostik by Ines Jachomowski
Cover of the book Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis - Eine deutsche und universelle Perspektive by Ines Jachomowski
Cover of the book Gleichen sich die Lebensläufe von Mann und Frau oder bleiben sie verschieden? by Ines Jachomowski
Cover of the book Migranten im Polizeidienst by Ines Jachomowski
Cover of the book Query by Humming by Ines Jachomowski
Cover of the book Ist Europa ein optimaler Währungsraum? by Ines Jachomowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy