Über eudaimonia und hêdonê bei Aristoteles und Epikur - ein Vergleich

ein Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Über eudaimonia und hêdonê bei Aristoteles und Epikur - ein Vergleich by Ines Jachomowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Jachomowski ISBN: 9783638367967
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Jachomowski
ISBN: 9783638367967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: Gut, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die Nikomachische Ethik des Aristoteles, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in erster Linie ein Vergleich zwischen der eudaimonistischen Ethik des Aristoteles und der hedonistischen Ethik des Epikur. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Definitionen von eudaimonia und hêdonê der beiden Philosophen. Auf den ersten Blick scheinen sich beide Auffassungen sehr zu unterscheiden, aber wir werden sehen, daß der epikureische Hedonismus und der Eudaimonismus des Aristoteles viel gemeinsam haben. Grundlegend unterscheiden sie sich eigentlich nur in der Gewichtung bzw. Bewertung der Lust. Während diese für Epikur das höchste Gut darstellt, ist sie für Aristoteles mehr das Mittel zum Zweck, d.h. ein Mittel, um eudaimonia zu erlangen. Zur Sprache kommen auch die wichtigsten Vorläufer dieser Auffassungen von eudaimonia und hêdonê, mit Ausnahme von Aristippos von Kyrene wurde dabei auf die von Aristoteles in der Nikomachischen Ethik referierten Sichtweisen eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: Gut, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die Nikomachische Ethik des Aristoteles, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in erster Linie ein Vergleich zwischen der eudaimonistischen Ethik des Aristoteles und der hedonistischen Ethik des Epikur. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Definitionen von eudaimonia und hêdonê der beiden Philosophen. Auf den ersten Blick scheinen sich beide Auffassungen sehr zu unterscheiden, aber wir werden sehen, daß der epikureische Hedonismus und der Eudaimonismus des Aristoteles viel gemeinsam haben. Grundlegend unterscheiden sie sich eigentlich nur in der Gewichtung bzw. Bewertung der Lust. Während diese für Epikur das höchste Gut darstellt, ist sie für Aristoteles mehr das Mittel zum Zweck, d.h. ein Mittel, um eudaimonia zu erlangen. Zur Sprache kommen auch die wichtigsten Vorläufer dieser Auffassungen von eudaimonia und hêdonê, mit Ausnahme von Aristippos von Kyrene wurde dabei auf die von Aristoteles in der Nikomachischen Ethik referierten Sichtweisen eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategic Sport Marketing Plan for Australian Institute of Sport by Ines Jachomowski
Cover of the book Kooperative Beratung nach W. Mutzek by Ines Jachomowski
Cover of the book Die Formierung des Widerstandes der Evangelischen Kirche gegen den kirchenpolitischen Einfluss der Nationalsozialisten by Ines Jachomowski
Cover of the book Wirkungsweise von Titandioxid Sol-Gel-Beschichtungen als Migrationsbarriere gegenüber Bis(2-ethylhexyl)phthalat by Ines Jachomowski
Cover of the book Der außerschulische Lernort im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen by Ines Jachomowski
Cover of the book Ein kurzer Überblick über Stimmungssysteme by Ines Jachomowski
Cover of the book Aufnehmen und Tragen von Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Ines Jachomowski
Cover of the book Verbalperiphrasen by Ines Jachomowski
Cover of the book Daoismus - Seine Religionsstifter by Ines Jachomowski
Cover of the book Ideen der Reformpädagogik am Beispiel von Maria Montessori und ihre Bedeutung für die soziale Arbeit by Ines Jachomowski
Cover of the book Die hochschulische Anerkennung nicht-akademischer Kompetenzen in Deutschland by Ines Jachomowski
Cover of the book Coming out - Ich bin schwul! by Ines Jachomowski
Cover of the book Einführung einer Vollkostenrechnung in einem mittelständischen Industrieunternehmen by Ines Jachomowski
Cover of the book Aufstieg und Niedergang der G7/G8 by Ines Jachomowski
Cover of the book Zuschlags-Kalkulation by Ines Jachomowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy