Kolonialismus und Kolonialkrieg

Herrschafts- und kriegstheoretische Perspektiven

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Kolonialismus und Kolonialkrieg by Christian Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hoffmann ISBN: 9783640442003
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hoffmann
ISBN: 9783640442003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar 'Kriegsformen und ihre filmische Darstellung', Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Anlass gibt es für meine Analyse? Die folgenden schriftlichen Ausführungen und Reflexionen basieren auf einem Vortrag, den ich zum Thema 'Kolonialismus und Kolonialkrieg' im Wintersemester 2005/2006 im Soziologieseminar von Herrn Professor Trutz von Trotha an der Universität Siegen gehalten habe. Das Seminar trug den Titel 'Kriegsformen und ihre filmische Darstellung'. Das Ziel meiner Ausführungen ist es, die spezielle Form des Kolonialkriegs aus soziologischer Perspektive zu analysieren. Hierzu verknüpfe ich sowohl herrschaftstheoretische als auch kriegstheoretische Perspektiven miteinander und stelle sie in einen Gesamtzusammenhang.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar 'Kriegsformen und ihre filmische Darstellung', Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Anlass gibt es für meine Analyse? Die folgenden schriftlichen Ausführungen und Reflexionen basieren auf einem Vortrag, den ich zum Thema 'Kolonialismus und Kolonialkrieg' im Wintersemester 2005/2006 im Soziologieseminar von Herrn Professor Trutz von Trotha an der Universität Siegen gehalten habe. Das Seminar trug den Titel 'Kriegsformen und ihre filmische Darstellung'. Das Ziel meiner Ausführungen ist es, die spezielle Form des Kolonialkriegs aus soziologischer Perspektive zu analysieren. Hierzu verknüpfe ich sowohl herrschaftstheoretische als auch kriegstheoretische Perspektiven miteinander und stelle sie in einen Gesamtzusammenhang.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Beitrag des ius commune zur Tradition des Staatsdenkens: Souveränität - Parlamentarismus by Christian Hoffmann
Cover of the book Aufbau und wesentliche Aufgaben der WTO by Christian Hoffmann
Cover of the book Die türkische Position zu einem möglichen EU-Beitritt der Türkei by Christian Hoffmann
Cover of the book Atomisierung oder Basisdemokratie by Christian Hoffmann
Cover of the book Das Glas ist halb leer - Die Neuorientierung schrumpfender Städte in Ostdeutschland by Christian Hoffmann
Cover of the book Protest gegen Textil-Discounter. Ein fiktives Fallbeispiel aus dem Bereich Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht by Christian Hoffmann
Cover of the book Fanning the Flames of the Russian Revolution by Christian Hoffmann
Cover of the book Kontexte der Film- und Fernsehanalyse by Christian Hoffmann
Cover of the book Unterrichtsstunde Russisch (Gym) - Die Soldaten in Russland by Christian Hoffmann
Cover of the book Was versteht Ludwig Wittgenstein in seinen Philosophischen Untersuchungen unter Sprachspielen? by Christian Hoffmann
Cover of the book Projektorientiertes Lernen im Musikunterricht by Christian Hoffmann
Cover of the book Observation of social organization, nesting and ecological interaction of termites in a semi-arid ecosystem by Christian Hoffmann
Cover of the book Impact of technology on music education. How digital musicianship could change music-making at schools by Christian Hoffmann
Cover of the book Bestimmung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung by Christian Hoffmann
Cover of the book Gemeinsam Verantwortung übernehmen. Ein Konzept zur Förderung der Kooperation in einer 7. Klasse an einer integrierten Gesamtschule by Christian Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy