Klassenproblematik in den Ideen Mao Tse-tungs

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Affairs & Administration
Cover of the book Klassenproblematik in den Ideen Mao Tse-tungs by Maurice Schuhmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maurice Schuhmann ISBN: 9783638380027
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maurice Schuhmann
ISBN: 9783638380027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: gut, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Die Legitimationsproblematik der Kommunistischen Partei Chinas, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Unterschiede durch die Anpassung der Ideen an eine andere Situation mag auch der Grund gewesen sein, daß sich ein großer Teil der kommunistischen Parteien und Gruppen in den sogenannten Entwicklungsländer der Dritten Welt sich eher am Kommunismus chinesischer Prägung als an dem sowjetischer orientieren bzw. orientiert haben.. Als ein entscheidender Unterschied zwischen den maoistischen Ideen und dem Marxismus-Leninismus sowjetischer Prägung wird häufig die Definition der Klassen und der daraus erfolgten unterschiedlichen entwickelten Auffassungen über den Charakter des Klassenkampfes. Ich werde diesen Bereich im folgenden Text näher untersuchen, inwieweit diese These haltbar ist. An Hand der marxistisch-leninistische Auffassung werde ich im Vergleich und der Kritik die Unterschiede zwischen dem sowjetischen Marxismus-Leninismus und den Ideen Mao Tse-tungs aufzeigen. Den Schwerpunkt werde ich dabei auf die Definition der Klassenzugehörigkeit, den Begriff der Klasse allgemein, die beiden Hauptklassen Arbeiterklasse bzw. Proletariat und Bourgeoisie widmen. Im nachfolgenden Teil werde ich auf den Klassenkampf eingehen. Die Gefahr der Bildung neuer Klassen innerhalb der Partei und der Gesellschaft, die Mao mit der Kulturrevolution verhindern wollte, kann ich in diesem Zusammenhang nur am Rande betrachten. Ebenfalls kann in diesem Rahmen nicht untersucht werden, welche Auswirkung die sich von der marxistisch- leninistischen Klassentheorie unterscheidende Auffa ssung Maos auf die Revolutionstheorie ausübt. Im Zusammenhang mit dem Thema ergab sich das Problem objektive Sekundärliteratur in deutscher oder englischer Sprache zu finden. Die Autoren stammen entweder aus dem maoistischen Lager oder aus antikommunistischen bzw. sowjetisch geprägten marxistisch- leninistischen. In Hinblick auf die Primärliteratur ergab sich das Problem, Maos Schriften aus der Zeit nach den 50er Jahren zu bekommen. Die meisten der erschienen Broschüren und Bände gehen auf die Texte, die in den Ausgewählten Schriften von 1956 bereits erschienen sind, zurück. Gerade die Schriften aus der Zeit der 'großen proletarischen Kulturrevolution' hätten mehr Aufschluß über Maos Sicht auf die Bildung von Zwischenklassen im Sozialismus und den andauernden Klassenkampf gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: gut, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Die Legitimationsproblematik der Kommunistischen Partei Chinas, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Unterschiede durch die Anpassung der Ideen an eine andere Situation mag auch der Grund gewesen sein, daß sich ein großer Teil der kommunistischen Parteien und Gruppen in den sogenannten Entwicklungsländer der Dritten Welt sich eher am Kommunismus chinesischer Prägung als an dem sowjetischer orientieren bzw. orientiert haben.. Als ein entscheidender Unterschied zwischen den maoistischen Ideen und dem Marxismus-Leninismus sowjetischer Prägung wird häufig die Definition der Klassen und der daraus erfolgten unterschiedlichen entwickelten Auffassungen über den Charakter des Klassenkampfes. Ich werde diesen Bereich im folgenden Text näher untersuchen, inwieweit diese These haltbar ist. An Hand der marxistisch-leninistische Auffassung werde ich im Vergleich und der Kritik die Unterschiede zwischen dem sowjetischen Marxismus-Leninismus und den Ideen Mao Tse-tungs aufzeigen. Den Schwerpunkt werde ich dabei auf die Definition der Klassenzugehörigkeit, den Begriff der Klasse allgemein, die beiden Hauptklassen Arbeiterklasse bzw. Proletariat und Bourgeoisie widmen. Im nachfolgenden Teil werde ich auf den Klassenkampf eingehen. Die Gefahr der Bildung neuer Klassen innerhalb der Partei und der Gesellschaft, die Mao mit der Kulturrevolution verhindern wollte, kann ich in diesem Zusammenhang nur am Rande betrachten. Ebenfalls kann in diesem Rahmen nicht untersucht werden, welche Auswirkung die sich von der marxistisch- leninistischen Klassentheorie unterscheidende Auffa ssung Maos auf die Revolutionstheorie ausübt. Im Zusammenhang mit dem Thema ergab sich das Problem objektive Sekundärliteratur in deutscher oder englischer Sprache zu finden. Die Autoren stammen entweder aus dem maoistischen Lager oder aus antikommunistischen bzw. sowjetisch geprägten marxistisch- leninistischen. In Hinblick auf die Primärliteratur ergab sich das Problem, Maos Schriften aus der Zeit nach den 50er Jahren zu bekommen. Die meisten der erschienen Broschüren und Bände gehen auf die Texte, die in den Ausgewählten Schriften von 1956 bereits erschienen sind, zurück. Gerade die Schriften aus der Zeit der 'großen proletarischen Kulturrevolution' hätten mehr Aufschluß über Maos Sicht auf die Bildung von Zwischenklassen im Sozialismus und den andauernden Klassenkampf gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Qinghai-Tibet-Bahn und ihre Auswirkungen auf China und die tibetische Minderheit by Maurice Schuhmann
Cover of the book Die Unternehmergesellschaft (Haftungsbeschränkt) und Besonderheiten gegenüber der GmbH by Maurice Schuhmann
Cover of the book Die Bedeutung des Ideenmanagements als Innovationsinstrument by Maurice Schuhmann
Cover of the book Kindersendungen in Fernsehzeitschriften by Maurice Schuhmann
Cover of the book Was bedeutet Glück? by Maurice Schuhmann
Cover of the book Fallstudie: Längerfristige Trainingsplanung im muskulären Aufbautraining by Maurice Schuhmann
Cover of the book Frau Lehrer, Herr Direktor? Geschlechtsspezifische Aspekte der Positionsverteilung in schulischen Organisationen by Maurice Schuhmann
Cover of the book Die Umgebung des Baikalsees als Diversitätszentrum für terrestrische Wirbeltiere by Maurice Schuhmann
Cover of the book Digitalisierung des Kinomarktes by Maurice Schuhmann
Cover of the book Spanien unter Franco - Eine totalitäre Diktatur? by Maurice Schuhmann
Cover of the book The Land Pyramid as Philosophy and Structure in Aldo Leopold's 'Sand County Almanac' by Maurice Schuhmann
Cover of the book Formen des selbstständigen und kooperativen Lernens im Unterricht mit Neuen Medien - eine theoretische und empirische Untersuchung by Maurice Schuhmann
Cover of the book Aufbau des Redaktionssystems PHP Nuke by Maurice Schuhmann
Cover of the book Die Patientenverfügung als Mittel zur Durchsetzung der Patientenautonomie am Ende des Lebens by Maurice Schuhmann
Cover of the book Der gegenwärtige Stand der Gedächtnisforschung by Maurice Schuhmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy