Sport in den Erziehungskonzepten von Platons Idealstaatsentwürfen

Der Staat (Politeia) und die Gesetze (Nomoi)

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Sport in den Erziehungskonzepten von Platons Idealstaatsentwürfen by Björn Heigel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Heigel ISBN: 9783640899630
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Heigel
ISBN: 9783640899630
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Athleten und Gladiatoren. Die antike Kultur im Spiegel ihrer »Spiele«, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Universitätsbibliotheken finden sich unzählige Sekundärwerke zum pädagogischen Platonismus; ist doch der Begriff Paideia einer der zentralen Schlüsselbegriffe im platonischen Werk, der Erziehung und Bildung unter sich vereint und in der griechischen Geistesgeschichte eine besondere Rolle einnimmt. Die hier vorliegende Arbeit untersucht die Erziehungsentwürfe der beiden platonischen Schriften zur Staatstheorie bezüglich der körperlichen und gymnastischen Aktivitäten und deren Auswirkungen und Einordnungen in den von PLATON propagierten Idealstaat. Es sind keine sportwissenschaftlichen Theorien, die erforscht werden sollen, sondern es handelt sich vielmehr um eine Einordnung der platonischen Leibeserziehung in die antike Tradition der Athleten und Sportler. Die Untersuchung teilt sich in zwei große Gliederungspunkte, die sich erst der gymnastischen Erziehung innerhalb der Politeia widmen, bevor der zweite große Gliederungspunkt den Themenschwerpunkt auf PLATONS Spätwerk, »Die Gesetze«, legt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Athleten und Gladiatoren. Die antike Kultur im Spiegel ihrer »Spiele«, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Universitätsbibliotheken finden sich unzählige Sekundärwerke zum pädagogischen Platonismus; ist doch der Begriff Paideia einer der zentralen Schlüsselbegriffe im platonischen Werk, der Erziehung und Bildung unter sich vereint und in der griechischen Geistesgeschichte eine besondere Rolle einnimmt. Die hier vorliegende Arbeit untersucht die Erziehungsentwürfe der beiden platonischen Schriften zur Staatstheorie bezüglich der körperlichen und gymnastischen Aktivitäten und deren Auswirkungen und Einordnungen in den von PLATON propagierten Idealstaat. Es sind keine sportwissenschaftlichen Theorien, die erforscht werden sollen, sondern es handelt sich vielmehr um eine Einordnung der platonischen Leibeserziehung in die antike Tradition der Athleten und Sportler. Die Untersuchung teilt sich in zwei große Gliederungspunkte, die sich erst der gymnastischen Erziehung innerhalb der Politeia widmen, bevor der zweite große Gliederungspunkt den Themenschwerpunkt auf PLATONS Spätwerk, »Die Gesetze«, legt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung der Arbeitszeitgestaltung für die Produktivität und das Wohlbefinden von Organisationsmitgliedern by Björn Heigel
Cover of the book Die Tischlerei des Bauhauses - bestanden Einwirkungen auf die Arbeit der Tischlerei und Auswirkungen nach außen? by Björn Heigel
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Die Bedürfnispyramide nach Abraham H. Maslow by Björn Heigel
Cover of the book Einführung in den Einsatz von Data Mining by Björn Heigel
Cover of the book Planung, Durchführung und Bewertung von Unterrichtseinheiten im OP-Weiterbildungskurs by Björn Heigel
Cover of the book Theophanu - Eine oströmische Prinzessin als weströmische Kaiserin by Björn Heigel
Cover of the book Die schottische Innenpolitik Elisabeths by Björn Heigel
Cover of the book Das Scheitern der Bremer Räterepublik und die Rolle Gustav Noskes by Björn Heigel
Cover of the book Johannes der Täufer in der 'Logienquelle' by Björn Heigel
Cover of the book Probleme der Gattungspoetik by Björn Heigel
Cover of the book Schubert and his Works for the Stage by Björn Heigel
Cover of the book Inhalt und Kritik zum Film 'Wunderwerk Mensch - Die ersten Schritte' by Björn Heigel
Cover of the book Vergleich der vertragsgestützten und chartagestützten Verfahren zum Menschenrechtsschutz der Vereinten Nationen by Björn Heigel
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation by Björn Heigel
Cover of the book Ästhetik als Spiegel der Gesellschaft? Der Schönheitsbegriff im Wandel by Björn Heigel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy