Armut und ihre Auswirkungen auf die Bildungschancen nach der vierten Klasse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Armut und ihre Auswirkungen auf die Bildungschancen nach der vierten Klasse by Christian Nerowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Nerowski ISBN: 9783638489850
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Nerowski
ISBN: 9783638489850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,66, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Familienforschung), Veranstaltung: Einführung in die Bildungssoziologie - Die Erklärung von Bildungsungleichheiten: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde., 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Broschüre beschäftigt sich mit der Frage, ob und in wie fern das elterliche Einkommen die Bildungschancen des Kindes insbesondere in der 'sensiblen Phase' beim Wechsel in die Sekundarstufe beeinflusst. Nach einer Beschreibung des Begriffs 'Armut' werden empirische Befunde herangezogen, um verschiedene Theorien zu untermauern. Die Arbeit schließt mit Modellen die versuchen, den Teufelskreis der 'vererbten Armut' zu durchbrechen. Die Literaturangaben stammen aus den Jahren 1994-2006.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,66, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Familienforschung), Veranstaltung: Einführung in die Bildungssoziologie - Die Erklärung von Bildungsungleichheiten: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde., 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Broschüre beschäftigt sich mit der Frage, ob und in wie fern das elterliche Einkommen die Bildungschancen des Kindes insbesondere in der 'sensiblen Phase' beim Wechsel in die Sekundarstufe beeinflusst. Nach einer Beschreibung des Begriffs 'Armut' werden empirische Befunde herangezogen, um verschiedene Theorien zu untermauern. Die Arbeit schließt mit Modellen die versuchen, den Teufelskreis der 'vererbten Armut' zu durchbrechen. Die Literaturangaben stammen aus den Jahren 1994-2006.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Verhältnis von Camera Obscura und Malerei. Jan Vermeers 'Der Soldat und das lachende Mädchen' by Christian Nerowski
Cover of the book Wer ein E-Business gründet, muss manches beachten... Voraussetzungen und Fallstricke des Handels im Internet. Unter besonderer Berücksichtigung des Fallbeispiels eBay by Christian Nerowski
Cover of the book Internet als neue Datenerhebungsmethode in der Psychologie - Die Verwendung von Electronic Mail und dem World Wide Web zur Befragung im Internet by Christian Nerowski
Cover of the book Methoden der Stichprobenkonstruktion II by Christian Nerowski
Cover of the book Die hausarztzentrierte Versorgung in Deutschland by Christian Nerowski
Cover of the book 'Der letzte Tango in Paris' - Ein intimes Interview zu dritt? by Christian Nerowski
Cover of the book Beschreibung psychosomatischer Essstörungen und Diskussion deren disponierender Faktoren in der deutschen Fachliteratur by Christian Nerowski
Cover of the book 'Erziehungsfernsehen' in einem binationalen Vergleich - dargestellt am britischen und deutschen Format der Sendung 'Die Super Nanny' by Christian Nerowski
Cover of the book Analyse des Deutsch-Lehrwerks 'Schritte' by Christian Nerowski
Cover of the book Differences and Similarities Between International and Domestic Human Resource Management by Christian Nerowski
Cover of the book Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger - Konfliktlinien in der Berufsbildung in Hinblick auf die höhere Allgemeinbildung by Christian Nerowski
Cover of the book Bomben im Paradies. Bali und der Anschlag by Christian Nerowski
Cover of the book Lassen sich Werteorientierung und Wertschöpfung in NPOs zusammenbringen? by Christian Nerowski
Cover of the book Beziehungen zwischen einheimischen Frauen und deutschen Soldaten im besetzten Norwegen by Christian Nerowski
Cover of the book Das Interventionskonzept von Dreikurs by Christian Nerowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy