Kindermedien 2000 - Mit der Lizenz zum Erfolg

Mit der Lizenz zum Erfolg

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kindermedien 2000 - Mit der Lizenz zum Erfolg by Ulrich Kellner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Kellner ISBN: 9783638133401
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrich Kellner
ISBN: 9783638133401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Bremen (Fachbereich Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer heute mit Kindern zu tun hat - sei es beruflich in Kindergarten, Schule, in der Sozialarbeit oder sei es privat als Elternteil - der wird tagtäglich auch mit den Medienerfahrungen der Kinder konfrontiert. Wie oft erlebt man Kinder, die untereinander Ereignisse, Erfahrungen, Erlebnisse aus Fernsehsendungen und Videospielen austauschen oder von Medienfiguren berichten, die vielen Erwachsenen völlig fremd sind bzw. fremd erscheinen. Auch bestimmte Ausdrucksweisen, Handlungsmuster oder Kleidungsvorlieben der Kinder, scheinen für viele Erwachsene merkwürdig, befremdend oder gar absurd zu sein. Sie erscheinen ihnen schlicht unergründbar, weil der entsprechende Medienhintergrund einfach nicht bekannt ist. So berichten Kinder von für sie ganz selbstverständlichen Medienereignissen, die aber schon einem Menschen, dessen Kindheit vielleicht auch erst zwanzig Jahre zurückliegen mag, bereits völlig unverständlich und nicht mehr nachvollziehbar erscheinen. Bedenkt man nun die Tatsache, dass ein Großteil der heutigen Lehrerschaft ihre Kindheit weit früher, beispielsweise in den 50er Jahren verbracht hat, wird es natürlich immer schwieriger für diese Generation, die Medienerfahrungen und Medienvorlieben ihrer jetzigen Schülerinnen und Schüler zu verstehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Bremen (Fachbereich Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer heute mit Kindern zu tun hat - sei es beruflich in Kindergarten, Schule, in der Sozialarbeit oder sei es privat als Elternteil - der wird tagtäglich auch mit den Medienerfahrungen der Kinder konfrontiert. Wie oft erlebt man Kinder, die untereinander Ereignisse, Erfahrungen, Erlebnisse aus Fernsehsendungen und Videospielen austauschen oder von Medienfiguren berichten, die vielen Erwachsenen völlig fremd sind bzw. fremd erscheinen. Auch bestimmte Ausdrucksweisen, Handlungsmuster oder Kleidungsvorlieben der Kinder, scheinen für viele Erwachsene merkwürdig, befremdend oder gar absurd zu sein. Sie erscheinen ihnen schlicht unergründbar, weil der entsprechende Medienhintergrund einfach nicht bekannt ist. So berichten Kinder von für sie ganz selbstverständlichen Medienereignissen, die aber schon einem Menschen, dessen Kindheit vielleicht auch erst zwanzig Jahre zurückliegen mag, bereits völlig unverständlich und nicht mehr nachvollziehbar erscheinen. Bedenkt man nun die Tatsache, dass ein Großteil der heutigen Lehrerschaft ihre Kindheit weit früher, beispielsweise in den 50er Jahren verbracht hat, wird es natürlich immer schwieriger für diese Generation, die Medienerfahrungen und Medienvorlieben ihrer jetzigen Schülerinnen und Schüler zu verstehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse des Textes von Annen Waldschmidt: 'Diskursives Ereignis 'Selbstbestimmung': Behindertenpädagogische und bioethische Konstruktionen im Vergleich' by Ulrich Kellner
Cover of the book Die Bergpredigt - Ein Unterrichtsmodell by Ulrich Kellner
Cover of the book Die Privatsphäre im Internet by Ulrich Kellner
Cover of the book Entwicklungstendenzen bei der Prüfungstheorie im deutschsprachigen Raum by Ulrich Kellner
Cover of the book Miro Gavrans 'Pacijent doktora Freuda' - Figurenanalyse by Ulrich Kellner
Cover of the book Werteerziehung in der Elementarpädagogik by Ulrich Kellner
Cover of the book Der Berg-Ahorn: Acer pseudoplatanus by Ulrich Kellner
Cover of the book Die Würde der Person. Ihre Bestimmung und Wahrung angesichts der Herausforderungen durch die moderne Biomedizin by Ulrich Kellner
Cover of the book Ist die Spielwelt von 'Guild Wars 2' 'lebendig'? Spatial Storytelling im Computerspiel by Ulrich Kellner
Cover of the book Peter Paul Rubens: Hochaltarbild für die Chiesa Nuova, 1608 by Ulrich Kellner
Cover of the book Der Einfluss der Staatsphilosophie John Lockes auf die Federalist Papers by Ulrich Kellner
Cover of the book Arbeit mit demenzkranken Menschen im stationären Heimbereich by Ulrich Kellner
Cover of the book Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung by Ulrich Kellner
Cover of the book Frauen im Nationalsozialismus by Ulrich Kellner
Cover of the book Der Zusammenhang von Esskultur und Religion am Beispiel des Islam by Ulrich Kellner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy