Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Ransom Rogers

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Ransom Rogers by Yen Sandjaja, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yen Sandjaja ISBN: 9783638122443
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yen Sandjaja
ISBN: 9783638122443
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Evangelische Hochschule Berlin (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Handlungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die klientenzentrierte Gesprächsführung ist nicht nur eine wissenschaftlich fundierte Therapieform, die der Heilung von Menschen dient, sie ist auch das Lebenswerk von Carl Ransom Rogers. In ihr steckt also nicht nur eine 'Anleitung' des Therapierens sonder auch die Lebensphilosophie, der Erfahrungs- und Kenntnisstand von Carl Ransom Rogers. Aus diesem Grund ist das Wiedergeben seiner Biografie unabdingbar. Die Tendenzen, welche Carl Ransom Rogers im Verlauf seines Lebens annimmt, artikuliert er in einigen veröffentlichten Werken. Hier werden die theoretischen Ansätze der klientenzentrierten Gesprächsführung, bezeichnend dargelegt. Eine hervorragende Darstellung der klientenzentrierten Gesprächsführung wird aber erst dann erreicht, wenn die Theorie zur Praxis wird. Ich habe es mir daher nicht nehmen lassen, einen anschaulichen Ausschnitt einer Therapiesitzung in diese Arbeit mit einzubeziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Evangelische Hochschule Berlin (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Handlungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die klientenzentrierte Gesprächsführung ist nicht nur eine wissenschaftlich fundierte Therapieform, die der Heilung von Menschen dient, sie ist auch das Lebenswerk von Carl Ransom Rogers. In ihr steckt also nicht nur eine 'Anleitung' des Therapierens sonder auch die Lebensphilosophie, der Erfahrungs- und Kenntnisstand von Carl Ransom Rogers. Aus diesem Grund ist das Wiedergeben seiner Biografie unabdingbar. Die Tendenzen, welche Carl Ransom Rogers im Verlauf seines Lebens annimmt, artikuliert er in einigen veröffentlichten Werken. Hier werden die theoretischen Ansätze der klientenzentrierten Gesprächsführung, bezeichnend dargelegt. Eine hervorragende Darstellung der klientenzentrierten Gesprächsführung wird aber erst dann erreicht, wenn die Theorie zur Praxis wird. Ich habe es mir daher nicht nehmen lassen, einen anschaulichen Ausschnitt einer Therapiesitzung in diese Arbeit mit einzubeziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Mogulreich in Indien - Welche Religionspolitik verfolgte Großmogul Akbar? by Yen Sandjaja
Cover of the book Offener Sportunterricht und seine besonderen Belastungen by Yen Sandjaja
Cover of the book Narzissmus und Unterricht by Yen Sandjaja
Cover of the book 6. UB Englisch Klasse 5 Grammatik: Ausdrücken, dass man etwas besitzt - Das Verb 'have got' by Yen Sandjaja
Cover of the book Die Ardennenoffensive - Letzter Ausweg, oder beschleunigter Untergang? by Yen Sandjaja
Cover of the book Die Staatshymne der Sowjetunion - Repräsentation und Instrumentalisierung by Yen Sandjaja
Cover of the book Die Dialekte Mittel- und Süditaliens by Yen Sandjaja
Cover of the book Was Buddhisten glauben - Es gibt einen Weg aus dem Leiden by Yen Sandjaja
Cover of the book Das österreichische System der Pflegevorsorge im europäischen Vergleich by Yen Sandjaja
Cover of the book The general situation of refugee children in view of the UN-Convention on the Rights of the Child and their status in the Federal Republic of Germany by Yen Sandjaja
Cover of the book Die Darstellung der kroatischen Wirklichkeit bei älteren und neueren Prosaautoren im Vergleich by Yen Sandjaja
Cover of the book Geschlossener Vollzug für delinquente Kinder und Jugendliche. Analyse politischer Forderungen aus pädagogischer Sicht by Yen Sandjaja
Cover of the book Ein Blick zurück als Schritt nach vorn - persönliche Reflexionen über interkulturelles Lernen in Comeniusprojekten by Yen Sandjaja
Cover of the book Klassenfahrten und interkulturelles Lernen by Yen Sandjaja
Cover of the book Sexualität im Alter. Umgang mit der Sexualität alter und älterer Menschen in der Pflege. by Yen Sandjaja
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy