Zugangsformen für den Unterrichtsbeginn: Der (Unterrichts-) Einstieg

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Zugangsformen für den Unterrichtsbeginn: Der (Unterrichts-) Einstieg by Fabian Zilliken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Zilliken ISBN: 9783640659555
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Zilliken
ISBN: 9783640659555
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Fakultät 3 - Institut für Mathematik und Informatik), Veranstaltung: Didaktik der anwendungsbezogenen Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wurde zu einer fachdidaktischen Veranstaltung des Fachs Mathematik ausgearbeitet. Sie befasst sich aber nicht explizit mit dem Fach Mathematik selbst. Ihren großen Schwerpunkt setzt sie in der Schulpädagogik und der allgemeinen sowie praxisnahen Umsetzung der Theorie in die Praxis. 'In dieser Seminararbeit befasse ich mich ausschließlich mit den Zugangsformen für einen Unterrichtsbeginn, - den (Unterrichts-) Einstieg. Nahe und eng verwandte Termini, die sich unter anderem mit den sog. 'Stundeneröffnungsritualen' auseinandersetzen, waren und sind nachwievor nicht Gegenstand dieser Ausarbeitung, da sie - auch wenn sie an die Thematik angrenzen und teilweise punktuell in sie überführen - einen anderen unterrichtlichen Rahmen abdecken, den es in einer separaten Auseinandersetzung abzuhandeln gilt.' Im Verlauf der Ausarbeitung gehe ich auf die allgemeinen Merkmale, Aufgaben und Funktionen des (Unterricht-) Einstiegs ein - einerseits wie sie in der Theorie gedacht und andererseits in der Praxis umgesetzt werden können (und sollten). Hochinteressant und für jegliche Prüfungslehrprobe äußerst hilfreich, sind die zahlreichen Beispiele und Methoden für (Unterrichts-) Einstiege, die in 5 Kategorien und insgesamt 23 Einzelfallbeispiele bzw. (Unterricht-) Einstiegs-Methoden gegliedert sind. Sie lassen sich auf alle Schulfächer der Sekundarstufe 1 & 2 übertragen und finden somit überall ihre Anwendung. Zudem bilden sie für jede Lehrerin und jeden Lehrer ein perfektes Repertoire an unterrichtlichen Einstiegsmöglichkeiten, um in eine erfolgreiche Unterrichtsstunde einzutauchen...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Fakultät 3 - Institut für Mathematik und Informatik), Veranstaltung: Didaktik der anwendungsbezogenen Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wurde zu einer fachdidaktischen Veranstaltung des Fachs Mathematik ausgearbeitet. Sie befasst sich aber nicht explizit mit dem Fach Mathematik selbst. Ihren großen Schwerpunkt setzt sie in der Schulpädagogik und der allgemeinen sowie praxisnahen Umsetzung der Theorie in die Praxis. 'In dieser Seminararbeit befasse ich mich ausschließlich mit den Zugangsformen für einen Unterrichtsbeginn, - den (Unterrichts-) Einstieg. Nahe und eng verwandte Termini, die sich unter anderem mit den sog. 'Stundeneröffnungsritualen' auseinandersetzen, waren und sind nachwievor nicht Gegenstand dieser Ausarbeitung, da sie - auch wenn sie an die Thematik angrenzen und teilweise punktuell in sie überführen - einen anderen unterrichtlichen Rahmen abdecken, den es in einer separaten Auseinandersetzung abzuhandeln gilt.' Im Verlauf der Ausarbeitung gehe ich auf die allgemeinen Merkmale, Aufgaben und Funktionen des (Unterricht-) Einstiegs ein - einerseits wie sie in der Theorie gedacht und andererseits in der Praxis umgesetzt werden können (und sollten). Hochinteressant und für jegliche Prüfungslehrprobe äußerst hilfreich, sind die zahlreichen Beispiele und Methoden für (Unterrichts-) Einstiege, die in 5 Kategorien und insgesamt 23 Einzelfallbeispiele bzw. (Unterricht-) Einstiegs-Methoden gegliedert sind. Sie lassen sich auf alle Schulfächer der Sekundarstufe 1 & 2 übertragen und finden somit überall ihre Anwendung. Zudem bilden sie für jede Lehrerin und jeden Lehrer ein perfektes Repertoire an unterrichtlichen Einstiegsmöglichkeiten, um in eine erfolgreiche Unterrichtsstunde einzutauchen...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte: Eudora Weltys 'Where Is the Voice Coming From ?' by Fabian Zilliken
Cover of the book Verwaltungskostenrechnung - Aufgaben und Teilgebiete by Fabian Zilliken
Cover of the book Wie effizient ist der britische National Health Service? by Fabian Zilliken
Cover of the book Anstaltsseelsorge by Fabian Zilliken
Cover of the book Zoo Marketing by Fabian Zilliken
Cover of the book Pädagogische Handlungsmöglichkeiten bei Gehörlosen by Fabian Zilliken
Cover of the book Jesus Christus als Einheit von Schöpfer und Geschöpf. Eine Untersuchung der cusanischen Christologie in De docta ignorantia III Kapitel 1-4 by Fabian Zilliken
Cover of the book Strategic analysis: 'Deutsche Bank' by Fabian Zilliken
Cover of the book Fiskalpolitik und Preisstabilität by Fabian Zilliken
Cover of the book Durchströmungsversuche und Korngrößenanalyse. Vorbereitung, Durchführung und Diskussion by Fabian Zilliken
Cover of the book Korporatismus auf österreichischer und europäischer Ebene by Fabian Zilliken
Cover of the book Die Skeptische Generation - Helmut Schelskys Theorie der Jugend by Fabian Zilliken
Cover of the book Betriebliche Weiterbildung und Kompetenzen Betrieblicher Weiterbildner by Fabian Zilliken
Cover of the book Die Budgetbewilligungsdebatten in der Vorkriegssozialdemokratie by Fabian Zilliken
Cover of the book Die Blendung des Simson von Rembrandt by Fabian Zilliken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy