Max Weber vs. Talcott Parsons

Ein Vergleich zweier soziologischer Theorien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Max Weber vs. Talcott Parsons by Sören Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Lindner ISBN: 9783640372935
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sören Lindner
ISBN: 9783640372935
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die soziologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Parsons' gesamte Ordnungsarchitektonik muß an jedem Punkt von oben nach unten gelesen werden. [...] Den gegenläufigen Prozeß, daß [...] innovative Institutionalisierungsprozesse gleichsam von 'unten nach oben' Ordnung konstituieren [...], gemäß Webers Strategie [...], kommt Parsons nicht in den Blick.'(Schwinn, Thomas, S. 94) Ist das wirklich so? Muss man bei Parsons seine sozialtheoretischen Ansätze von 'oben nach unten' lesen und bei Weber umgekehrt, von 'unten nach oben'? Zunächst muss einmal geklärt werden, was überhaupt mit den Richtungen 'von unten nach oben' und von 'oben nach unten' gemeint ist. Wie der Titel dieser Ausarbeitung schon anklingen lässt, geht es hier um soziologische Theorienvergleiche. Es soll untersucht werden, welche sozialtheoretischen Ansätze die Soziologen Talcott Parsons und Max Weber vertreten. Genauer: Welche Auffassungen sie vom Handeln eines einzelnen Akteurs (Ego), vom Handeln zweier Akteure (Ego und Alter) und vom Handeln mehrerer Ego-Alter-Beziehungen (Gesellschaft) haben. Diese Theorienanalyse soll mit besonderer Rücksicht auf die soziale Emergenz betrachtet werden. In Kapitel 2 soll genauer erklärt werden, was darunter zu verstehen ist. Entscheidend bei der Frage, ob von 'unten nach oben' oder umgekehrt, ist die Herangehensweise der beiden Soziologen. Werden die Handlungsstrukturen von Ego durch einen allgemeingültigen gesellschaftlichen Orientierungsrahmen beeinflusst und damit von 'oben nach unten' erklärt? Oder wird gesellschaftliche Ordnung aus den Handlungen einzelner Individuen abgeleitet und damit 'von unten nach oben' erklärt? Genau das soll die entscheidende Frage dieser Arbeit sein. Dieser Frage bzw. diesen Fragen soll nachgegangen werden und sie sollen vor dem Hintergrund der sozialen Emergenz untersucht werden. Dabei ist die Arbeit so strukturiert, dass in Kapitel 3 die soziale Emergenz genauer erklärt wird, danach in Kapitel 4 und 5 die beiden Theoretiker einzeln betrachtet werden und sie in Kapitel 6 miteinander verglichen werden. Am Ende der Arbeit erfolgen ein Fazit und ein Rückgriff auf die hier eingangs gestellten Fragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die soziologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Parsons' gesamte Ordnungsarchitektonik muß an jedem Punkt von oben nach unten gelesen werden. [...] Den gegenläufigen Prozeß, daß [...] innovative Institutionalisierungsprozesse gleichsam von 'unten nach oben' Ordnung konstituieren [...], gemäß Webers Strategie [...], kommt Parsons nicht in den Blick.'(Schwinn, Thomas, S. 94) Ist das wirklich so? Muss man bei Parsons seine sozialtheoretischen Ansätze von 'oben nach unten' lesen und bei Weber umgekehrt, von 'unten nach oben'? Zunächst muss einmal geklärt werden, was überhaupt mit den Richtungen 'von unten nach oben' und von 'oben nach unten' gemeint ist. Wie der Titel dieser Ausarbeitung schon anklingen lässt, geht es hier um soziologische Theorienvergleiche. Es soll untersucht werden, welche sozialtheoretischen Ansätze die Soziologen Talcott Parsons und Max Weber vertreten. Genauer: Welche Auffassungen sie vom Handeln eines einzelnen Akteurs (Ego), vom Handeln zweier Akteure (Ego und Alter) und vom Handeln mehrerer Ego-Alter-Beziehungen (Gesellschaft) haben. Diese Theorienanalyse soll mit besonderer Rücksicht auf die soziale Emergenz betrachtet werden. In Kapitel 2 soll genauer erklärt werden, was darunter zu verstehen ist. Entscheidend bei der Frage, ob von 'unten nach oben' oder umgekehrt, ist die Herangehensweise der beiden Soziologen. Werden die Handlungsstrukturen von Ego durch einen allgemeingültigen gesellschaftlichen Orientierungsrahmen beeinflusst und damit von 'oben nach unten' erklärt? Oder wird gesellschaftliche Ordnung aus den Handlungen einzelner Individuen abgeleitet und damit 'von unten nach oben' erklärt? Genau das soll die entscheidende Frage dieser Arbeit sein. Dieser Frage bzw. diesen Fragen soll nachgegangen werden und sie sollen vor dem Hintergrund der sozialen Emergenz untersucht werden. Dabei ist die Arbeit so strukturiert, dass in Kapitel 3 die soziale Emergenz genauer erklärt wird, danach in Kapitel 4 und 5 die beiden Theoretiker einzeln betrachtet werden und sie in Kapitel 6 miteinander verglichen werden. Am Ende der Arbeit erfolgen ein Fazit und ein Rückgriff auf die hier eingangs gestellten Fragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Fluch des Öls in Nigeria by Sören Lindner
Cover of the book Betriebliche Mitarbeitervorsorge gem. BMVG - insbesondere steuerliche Behandlung by Sören Lindner
Cover of the book STIL - Untersuchungen am Beispiel John Stuart Mills by Sören Lindner
Cover of the book Traumbilder - Die surrealistische Umsetzung von Träumen in Bilder am Beispiel von Luis Buñuels 'Belle de jour' und 'Der diskrete Charme der Bourgeoisie' by Sören Lindner
Cover of the book Methodological issues in exploring students' ideas about elementary astronomy by Sören Lindner
Cover of the book Values in Muslim Countries. A Review of Cultural Value Studies by Sören Lindner
Cover of the book Links vor Rechts by Sören Lindner
Cover of the book Dossier zur Durchführung eines marketingrelevanten Projektes by Sören Lindner
Cover of the book Lernsoftware im Geschichtsunterricht by Sören Lindner
Cover of the book Die Emissionsgenehmigung nach dem TEHG by Sören Lindner
Cover of the book Qualitative Sozialraumforschung - Grundlage Mobiler Beratung für Demokratieentwicklung by Sören Lindner
Cover of the book Neuerungen bei der Umsatzrealisierung nach IFRS by Sören Lindner
Cover of the book Deeskalationstraining und die Prävention von Gewalt im Sicherheitsbereich by Sören Lindner
Cover of the book Headhunting - Ein Problem unserer Gesellschaft? by Sören Lindner
Cover of the book The Obedient Woman as a Product of the Partriarchal Fifties by Sören Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy