Kinder und Werbung. Über die manipulative Macht der Reklame

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Kinder und Werbung. Über die manipulative Macht der Reklame by Silvia Golle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Golle ISBN: 9783638230681
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvia Golle
ISBN: 9783638230681
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Volkswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es schon bewahrpädagogische Ansätze, d.h. Werbung mit gesetzlichen Einschränkungen, im Umgang mit Medien. Die Grundtendenz bestand darin, Kinder und Jugendliche vor allerlei Gefahren schützen zu wollen - und zwar durch Methoden der Abwehr von als schädlich und schmutzig eingestuften Medieninhalten in Zeitungen, Massenliteratur, Film etc. Heute stellt laut Pädagogen und Experten dieser Branche die Werbeindustrie eine solche Gefahr dar, die auf Grund der rasanten Entwicklung unserer Gesellschaft in die sogenannte Konsumgesellschaft in den Medien eine allgegenwärtige Präsenz erlangt hat. Für die junge Generation ist Werbung heute ein Teil ihrer Kinder- und Jugendkultur. Dass diese Jugendkultur auch kommerzieller Natur ist, ist ein Zeichen unserer Zeit. Inwiefern Kinder mit Werbung und dem zunehmenden Werbedruck umzugehen in der Lage sind, ob Werbung Kindern schadet, wie Erwachsene Kindern helfen können, sich in dieser Konsumwelt zurechtzufinden und ob Werbung nicht ein Beitrag zur Erziehung der Kinder zu werbekritischen Konsumenten leisten kann, soll in diesem Beleg diskutiert werden. Betrachtet wird das Alter zwischen drei und dreizehn Jahren, wobei das Verhalten jüngerer - und älterer Kinder differenziert gesehen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Volkswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es schon bewahrpädagogische Ansätze, d.h. Werbung mit gesetzlichen Einschränkungen, im Umgang mit Medien. Die Grundtendenz bestand darin, Kinder und Jugendliche vor allerlei Gefahren schützen zu wollen - und zwar durch Methoden der Abwehr von als schädlich und schmutzig eingestuften Medieninhalten in Zeitungen, Massenliteratur, Film etc. Heute stellt laut Pädagogen und Experten dieser Branche die Werbeindustrie eine solche Gefahr dar, die auf Grund der rasanten Entwicklung unserer Gesellschaft in die sogenannte Konsumgesellschaft in den Medien eine allgegenwärtige Präsenz erlangt hat. Für die junge Generation ist Werbung heute ein Teil ihrer Kinder- und Jugendkultur. Dass diese Jugendkultur auch kommerzieller Natur ist, ist ein Zeichen unserer Zeit. Inwiefern Kinder mit Werbung und dem zunehmenden Werbedruck umzugehen in der Lage sind, ob Werbung Kindern schadet, wie Erwachsene Kindern helfen können, sich in dieser Konsumwelt zurechtzufinden und ob Werbung nicht ein Beitrag zur Erziehung der Kinder zu werbekritischen Konsumenten leisten kann, soll in diesem Beleg diskutiert werden. Betrachtet wird das Alter zwischen drei und dreizehn Jahren, wobei das Verhalten jüngerer - und älterer Kinder differenziert gesehen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Emergence of Detente in the Cold War by Silvia Golle
Cover of the book Berufsbildung in Deutschland und England. Ein Vergleich by Silvia Golle
Cover of the book Strukturierungen zur Vermeidung von Pflichtangeboten nach § 35 WpÜG by Silvia Golle
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus (G. H. Mead): ein kurzer Überblick by Silvia Golle
Cover of the book Betarezeptorenblocker und ihre Anwendung als Antihypertensiva im Sport by Silvia Golle
Cover of the book Tertullian als Montanist by Silvia Golle
Cover of the book Wearable Computing. Benutzerschnittstellen zum Anziehen by Silvia Golle
Cover of the book Die Große Koalition heute im Spiegel der Regierung von 1966-69 by Silvia Golle
Cover of the book Herrmann - Hitchcock. A Partnership in Terror. Die Bedeutung von Bernard Herrmanns Musik für 'Vertigo', 'North By Northwest' und 'Psycho' by Silvia Golle
Cover of the book Das Bildungswesen Sri Lankas - Struktur und aktuelle Entwicklungen by Silvia Golle
Cover of the book Einführung in den Einsatz von Data Mining by Silvia Golle
Cover of the book Brandmarketing - Eine neue Marke in der Gesundheitsbranche by Silvia Golle
Cover of the book 'Fewrige Pfeile des Teufels' - Melancholie und religiöse Anfechtung im Luthertum des 16. Jahrhunderts by Silvia Golle
Cover of the book Verantwortung für Mitmenschen anhand Annegert Fuchshubers 'Karlinchen'. Unterrichtsentwurf im Fach Ethik, Förderschule, 5. Klasse by Silvia Golle
Cover of the book Stumme Körper, brennende Schriften - Medien- und Körperinszenierungen in Christoph Ransmayrs 'Die letzte Welt' by Silvia Golle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy