Aluminium - ein Metall mit kurzer Geschichte, aber mit großer Zukunft

Beiträge zur Technikgeschichte (7)

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Technical & Industrial
Cover of the book Aluminium - ein Metall mit kurzer Geschichte, aber mit großer Zukunft by Wolfgang Piersig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Piersig ISBN: 9783640509331
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Piersig
ISBN: 9783640509331
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Werkstoffkunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Veröffentlichung zu dem silberweißen, relativ weichen Aluminium, also sehr gut verformbaren Leichtmetall, und seinen Legierungen, die jedem heutzutage unentbehrlich sind, verfolgt der Autor das Ziel, dieses Nichteisenmetall, welches neben dem Kupfer den bedeutendsten Platz unter den metallischen Werkstoffen einnimmt, dem Leser näher zu bringen. Er erfährt aus dem Exkurs auch, Aluminium ist ein relativ unedles Metall mit einer dünnen, sich sekundenschnell bildenden und vor weiterer Korrosion schützenden Oxidschicht, welches es viel unempfindlicher als Eisen macht, aber sehr gerne mit Sauerstoff reagiert und sich somit besonders gut als Reduktionsmittel eignet. Darüber hinaus wird auch auf die metallphysikalischen Besonderheiten des Aluminiums, wie niedrigen Schmelzpunkt, sehr gute elektrische Leitfähigkeit, gute Wärmeleitfähigkeit und die bei einer Erwärmung über 600°C auftretende granuläre Struktur, die sich nach dem Abkühlen in Körner, Grieß oder Pulver zerteilen lässt, eingegangen. Bezüglich der Aluminiumherstellung aus Bauxit wird genannt, sie erfolgt in zwei Schritten, nämlich das Erz wird zunächst von Verunreinigungen gereinigt, so dass man reine Tonerde, Aluminiumoxid, erhält und Aluminium anschließend mittels Schmelzflusselektrolyse gewinnt. Außerdem erfährt der Leser Einsatzmöglichkeiten für das Reinaluminium und die Aluminiumlegierungen, dabei eingebunden sind Angaben, daß diese Materialien überaus gut geeignet sind als fliegendes Metall, also als Luftfahrtwerkstoffe. Und nicht zuletzt wird dem Leser nicht nur eine Chronologie zum Aluminiumeinsatz von den Anfängen bis zur Gegenwart näher gebracht, sondern auch das, daß Aluminium ein Metall mit kurzer Geschichte, aber mit großer Zukunft ist und dies mittels eines Resümees von Anders Ochel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Werkstoffkunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Veröffentlichung zu dem silberweißen, relativ weichen Aluminium, also sehr gut verformbaren Leichtmetall, und seinen Legierungen, die jedem heutzutage unentbehrlich sind, verfolgt der Autor das Ziel, dieses Nichteisenmetall, welches neben dem Kupfer den bedeutendsten Platz unter den metallischen Werkstoffen einnimmt, dem Leser näher zu bringen. Er erfährt aus dem Exkurs auch, Aluminium ist ein relativ unedles Metall mit einer dünnen, sich sekundenschnell bildenden und vor weiterer Korrosion schützenden Oxidschicht, welches es viel unempfindlicher als Eisen macht, aber sehr gerne mit Sauerstoff reagiert und sich somit besonders gut als Reduktionsmittel eignet. Darüber hinaus wird auch auf die metallphysikalischen Besonderheiten des Aluminiums, wie niedrigen Schmelzpunkt, sehr gute elektrische Leitfähigkeit, gute Wärmeleitfähigkeit und die bei einer Erwärmung über 600°C auftretende granuläre Struktur, die sich nach dem Abkühlen in Körner, Grieß oder Pulver zerteilen lässt, eingegangen. Bezüglich der Aluminiumherstellung aus Bauxit wird genannt, sie erfolgt in zwei Schritten, nämlich das Erz wird zunächst von Verunreinigungen gereinigt, so dass man reine Tonerde, Aluminiumoxid, erhält und Aluminium anschließend mittels Schmelzflusselektrolyse gewinnt. Außerdem erfährt der Leser Einsatzmöglichkeiten für das Reinaluminium und die Aluminiumlegierungen, dabei eingebunden sind Angaben, daß diese Materialien überaus gut geeignet sind als fliegendes Metall, also als Luftfahrtwerkstoffe. Und nicht zuletzt wird dem Leser nicht nur eine Chronologie zum Aluminiumeinsatz von den Anfängen bis zur Gegenwart näher gebracht, sondern auch das, daß Aluminium ein Metall mit kurzer Geschichte, aber mit großer Zukunft ist und dies mittels eines Resümees von Anders Ochel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besonderheiten der Bewertung junger Unternehmen (Start ups) by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Sprache der Jugend by Wolfgang Piersig
Cover of the book Evolutionäre Medienpsychologie: Die Evolution der Emotionen im Zusammenhang mit medialer Unterhaltung als emotionales Planspiel by Wolfgang Piersig
Cover of the book Nachberufliche Tätigkeiten by Wolfgang Piersig
Cover of the book Der Wandel der Familie als Teil des Modernisierungsprozesses by Wolfgang Piersig
Cover of the book 'Armut und Alter sind zwei schwere Bürden' by Wolfgang Piersig
Cover of the book Über Günter Grass: 'Katz und Maus' by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die künstliche Schule und das wirkliche Leben. Der Einfluss der Lebenswelt Schule auf die kindliche Entwicklung by Wolfgang Piersig
Cover of the book The Concept of Punishment in the Socio-Cultural Context. From Theoretical Justifications to Penal Abolitionism by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Entstehung des Postfordismus aus regulationstheoretischer Perspektive by Wolfgang Piersig
Cover of the book Lebensplanung junger ostdeutscher Frauen unter den Bedingungen von Transformation, Modernisierung und Individualisierung by Wolfgang Piersig
Cover of the book STIL - Untersuchungen am Beispiel John Stuart Mills by Wolfgang Piersig
Cover of the book Zur pädagogischen Bedeutung der Wagnis- und Sicherheitserziehung im Schulsport am Beispiel des Windsurfens by Wolfgang Piersig
Cover of the book Individualisierung in postmodernen Arbeitswelten unter Berücksichtigung der Theorien Foucaults by Wolfgang Piersig
Cover of the book Second Language Acquisition vs. Second Language Learning by Wolfgang Piersig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy