Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Chrystina Kunze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chrystina Kunze ISBN: 9783638372619
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chrystina Kunze
ISBN: 9783638372619
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2.0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die reformpädagogische Bewegung ist demnach weder etwas bloß stetig ?Fließendes? noch etwas einmalig Abgeschlossenes, vielmehr etwas lebendig sich Fortsetzendes und anreichernd sich Steigerndes, das bis in die Gegenwart sowie über sie hinweg in die Zukunft wirkt' Diese Arbeit wird versuchen, die Reformpädagogik anhand ihrer neuen Maßstäbe und Ideen pädagogischen Handelns und Denkens darzustellen. Hinsichtlich eines besseren Grundverständnisses zur Entstehung der reformpädagogischen Bewegung soll ein kurzer geschichtlicher Überblick Deutschlands gegeben werden. Daran anknüpfend erfolgt eine kurze Vorstellung der wichtigsten reformpädagogischen Ideen, die dann schließlich ihre besondere Akzentuierung in der Darstellung der Landerziehungsheimbewegung findet. Als (Mit-)Begründer der Landerziehungsheimbewegung soll Hermann Lietz und sein erstes Land-Erziehungs-Heim in Ilsenburg / Harz vorgestellt werden. Daran anschließend wird versucht, einen Überblick über die Methodik der neuen Erziehung mit Hilfe der Lietz'schen Bildungskonzeption zu geben, die im folgenden Schlussteil der Arbeit kurz zusammengefasst werden wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2.0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die reformpädagogische Bewegung ist demnach weder etwas bloß stetig ?Fließendes? noch etwas einmalig Abgeschlossenes, vielmehr etwas lebendig sich Fortsetzendes und anreichernd sich Steigerndes, das bis in die Gegenwart sowie über sie hinweg in die Zukunft wirkt' Diese Arbeit wird versuchen, die Reformpädagogik anhand ihrer neuen Maßstäbe und Ideen pädagogischen Handelns und Denkens darzustellen. Hinsichtlich eines besseren Grundverständnisses zur Entstehung der reformpädagogischen Bewegung soll ein kurzer geschichtlicher Überblick Deutschlands gegeben werden. Daran anknüpfend erfolgt eine kurze Vorstellung der wichtigsten reformpädagogischen Ideen, die dann schließlich ihre besondere Akzentuierung in der Darstellung der Landerziehungsheimbewegung findet. Als (Mit-)Begründer der Landerziehungsheimbewegung soll Hermann Lietz und sein erstes Land-Erziehungs-Heim in Ilsenburg / Harz vorgestellt werden. Daran anschließend wird versucht, einen Überblick über die Methodik der neuen Erziehung mit Hilfe der Lietz'schen Bildungskonzeption zu geben, die im folgenden Schlussteil der Arbeit kurz zusammengefasst werden wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Expertenstandards in der Pflegepraxis. Tipps, Hindernisse und Wege für die Implementierung by Chrystina Kunze
Cover of the book Nahrungsergänzungsmittel im Sport. Überblick und Umfrage by Chrystina Kunze
Cover of the book Market audit and analysis by Chrystina Kunze
Cover of the book Sowjetisch-Österreichische Beziehungen (1918-1938) by Chrystina Kunze
Cover of the book Motivations-, Lern- und Gedächtnisstrategien im Englischunterricht by Chrystina Kunze
Cover of the book Nero, ein beherrschter Herrscher. Die ersten Jahre der Herrschaft Kaiser Neros im römischen Reich by Chrystina Kunze
Cover of the book Das Steuergeheimnis: §30 Abgabenordnung by Chrystina Kunze
Cover of the book Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab? by Chrystina Kunze
Cover of the book Das Single-Dasein als moderne Lebensform by Chrystina Kunze
Cover of the book Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz by Chrystina Kunze
Cover of the book Märchen als Ausgangspunkt für interkulturelles Lernen in der Elementarpädagogik by Chrystina Kunze
Cover of the book Politik und Demokratie bei Talcott Parsons by Chrystina Kunze
Cover of the book Kapital als Religion by Chrystina Kunze
Cover of the book Praxeologie gegen Rational Action Theory. Über die Aktualität der Kritik Bourdieus am Rational Choice by Chrystina Kunze
Cover of the book Rechtes für das Volk - Ursachen und Gründe für das Erscheinen und den Erfolg rechtspopulistischer Parteien in westeuropäischen Ländern by Chrystina Kunze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy