Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu

Eine Darstellung der Grundlagen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu by Oliver Lehrbaß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Lehrbaß ISBN: 9783638864787
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Lehrbaß
ISBN: 9783638864787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit über 'Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu' gibt einen Überblick über die Grundbegriffe, die Bourdieu für seine Gesellschaftstheorie gebraucht. Hierbei stehen die Kapitalsorten im Mittelpunkt der Darstellung. Anschließend an die Begriffserklärungen der grundlegenden Kapitalsorten werden die Zusammenhänge zwischen diesen und den Aspekten der individuellen Sozialisation dargestellt. Die Abhängigkeiten und Überschneidungen der unterschiedlichen Kapitalsorten von- und miteinander, ebenso wie wechselseitige Voraussetzungen werden im Hinblick auf ihre Bedeutung untersucht. Die ebenfalls von Bourdieu verwendeten Begriffe Feld, Sozialer Raum und Habitus finden in der Betrachtung der Funktionsweise der Sozialisationsprozesse ihre Beachtung. Die Fragestellung, ob eine Übertragung der Theorie der Sozialisation von Bourdieu, die in den 1960er Jahren entworfen wurde, in das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts möglich ist, wird wiederholt aufgegriffen und vor dem Hintergrund dieser Ausführungen beantwortet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit über 'Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu' gibt einen Überblick über die Grundbegriffe, die Bourdieu für seine Gesellschaftstheorie gebraucht. Hierbei stehen die Kapitalsorten im Mittelpunkt der Darstellung. Anschließend an die Begriffserklärungen der grundlegenden Kapitalsorten werden die Zusammenhänge zwischen diesen und den Aspekten der individuellen Sozialisation dargestellt. Die Abhängigkeiten und Überschneidungen der unterschiedlichen Kapitalsorten von- und miteinander, ebenso wie wechselseitige Voraussetzungen werden im Hinblick auf ihre Bedeutung untersucht. Die ebenfalls von Bourdieu verwendeten Begriffe Feld, Sozialer Raum und Habitus finden in der Betrachtung der Funktionsweise der Sozialisationsprozesse ihre Beachtung. Die Fragestellung, ob eine Übertragung der Theorie der Sozialisation von Bourdieu, die in den 1960er Jahren entworfen wurde, in das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts möglich ist, wird wiederholt aufgegriffen und vor dem Hintergrund dieser Ausführungen beantwortet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulpraktische Übungen: Sachkunde in der Klassenstufe 3 by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Das Oberschlesische Industriegebiet by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Die Umweltfrage als Gegenstand epochaltypischer Schlüsselprobleme by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Symbole der Sintflutgeschichte (Religion, 7. Klasse, Gesamtschule) by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Crisis Diplomacy Under Discussion by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Können internationale Umweltregime globale Umweltprobleme lösen? Eine Analyse am Beispiel des Klimaschutzregimes by Oliver Lehrbaß
Cover of the book William James' Emotionstheorie: Genial oder gescheitert? by Oliver Lehrbaß
Cover of the book 'But I do think it is their husbands' faults If wives do fall.' A gender studies approach to William Shakespeare's 'The Tragedy of Othello, the Moor of Venice' by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Motivationstheorien: Prozesstheorien by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Kindeswohlgefährdung by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Das internationale Patentrecht by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Der 'Student Adaptation to College Questionnaire (SACQ)' von R. W. Baker und B. Syrik. Entwicklung, psychometrische Überprüfung und Validierung einer deutschen Fassung by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Wer sind die Schuldenmacher Österreichs? by Oliver Lehrbaß
Cover of the book William Petty: The Political Anatomy of Ireland 1672 by Oliver Lehrbaß
Cover of the book Antisemitismus und Konfession im deutschen Kaiserreich by Oliver Lehrbaß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy