Der Himmel auf Erden - Eine exegetische Untersuchung zu Jesaja 65,17-20

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Der Himmel auf Erden - Eine exegetische Untersuchung zu Jesaja 65,17-20 by Andreas Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Weber ISBN: 9783656308041
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Weber
ISBN: 9783656308041
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Seminar Schloss Bogenhofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dezember 2008 - ich sitze relativ weit vorne in der Trauerhalle des Friedhofes. Der Raum ist gefüllt mit Verwandten, Freunden und Bekannten, mit Christen, Adventisten und Atheisten. Der Tod verbindet. Da zählen die Unterschiede in den religiösen Ansichten nicht mehr. Alle sind da um sich von meiner Oma zu 'verabschieden'. Der Gottesdienst beginnt. Der Prediger öffnet seine Bibel, es geht um Hoffnung, um die Hoffnung auf die neue Erde, um die Hoffnung das alles anders sein wird, er ließt Jesaja 65,17. Der Text bewegt mich, ich muss an die Offenbarung denken, an die Worte Jesus wie er sprach: 'Ja, ich mache alles neu!' (Offenbarung 21,5) - was für ein versprechen! Was für ein Gott! Er ließt weiter. Vers 21, dann folgten die Verse 24-25. Was für ein Bild! Was für eine Hoffnung! So also sieht der Himmel aus, dachte ich mir. Bis meine Blick auf den Vers 20 fiel. Ich war verwirrt. Wird es den Tod auch im Himmel geben? Das kann nicht sein, dass wäre ein Widerspruch zu dem Versprechen das Jesus in Offenbarung 21,4 gibt, dass es nämlich keinen Tod mehr geben wird! Handelt es sich in Jesaja 65,17-25 tatsächlich um die Beschreibung des Himmels? Des Ortes, wo Gott wohnt? Wo wir mit Gott wohnen werden? Das ist die ausschlaggebende Frage und das ausschlaggebende Ereignis was mich dazu bewegt dieses Thema, diesen Textabschnitt exegetische zu betrachten. Ziel dieser Arbeit ist es, die Frage zu klären, inwieweit dieser Text tatsächlich den Himmel beschreibt oder es doch eine alternativ Erklärung gibt, die keine Widersprüche entstehen lässt. Es steht ein sehr starkes persönliches Interesse dahinter, diesen Textabschnitt zu behandeln um eine Schlussfolgerung, eine Antwort zu finden. Aus Platzgründen ist es mir leider nicht möglich den gesamten Abschnitt zu bearbeiten, deswegen werde ich mich in dieser Arbeit auf die Verse 17-20 beschränken müssen - unter Berücksichtigung des Kontextes - mit der Hoffnung, durch Gottes Führung die tatsächliche Botschaft und Wahrheit zu erkennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Seminar Schloss Bogenhofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dezember 2008 - ich sitze relativ weit vorne in der Trauerhalle des Friedhofes. Der Raum ist gefüllt mit Verwandten, Freunden und Bekannten, mit Christen, Adventisten und Atheisten. Der Tod verbindet. Da zählen die Unterschiede in den religiösen Ansichten nicht mehr. Alle sind da um sich von meiner Oma zu 'verabschieden'. Der Gottesdienst beginnt. Der Prediger öffnet seine Bibel, es geht um Hoffnung, um die Hoffnung auf die neue Erde, um die Hoffnung das alles anders sein wird, er ließt Jesaja 65,17. Der Text bewegt mich, ich muss an die Offenbarung denken, an die Worte Jesus wie er sprach: 'Ja, ich mache alles neu!' (Offenbarung 21,5) - was für ein versprechen! Was für ein Gott! Er ließt weiter. Vers 21, dann folgten die Verse 24-25. Was für ein Bild! Was für eine Hoffnung! So also sieht der Himmel aus, dachte ich mir. Bis meine Blick auf den Vers 20 fiel. Ich war verwirrt. Wird es den Tod auch im Himmel geben? Das kann nicht sein, dass wäre ein Widerspruch zu dem Versprechen das Jesus in Offenbarung 21,4 gibt, dass es nämlich keinen Tod mehr geben wird! Handelt es sich in Jesaja 65,17-25 tatsächlich um die Beschreibung des Himmels? Des Ortes, wo Gott wohnt? Wo wir mit Gott wohnen werden? Das ist die ausschlaggebende Frage und das ausschlaggebende Ereignis was mich dazu bewegt dieses Thema, diesen Textabschnitt exegetische zu betrachten. Ziel dieser Arbeit ist es, die Frage zu klären, inwieweit dieser Text tatsächlich den Himmel beschreibt oder es doch eine alternativ Erklärung gibt, die keine Widersprüche entstehen lässt. Es steht ein sehr starkes persönliches Interesse dahinter, diesen Textabschnitt zu behandeln um eine Schlussfolgerung, eine Antwort zu finden. Aus Platzgründen ist es mir leider nicht möglich den gesamten Abschnitt zu bearbeiten, deswegen werde ich mich in dieser Arbeit auf die Verse 17-20 beschränken müssen - unter Berücksichtigung des Kontextes - mit der Hoffnung, durch Gottes Führung die tatsächliche Botschaft und Wahrheit zu erkennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prinzipal-Agent-Theorie in Franchising-Verträgen by Andreas Weber
Cover of the book Die kulturelle Schlacht um Deutschland und die Zukunft der Welt by Andreas Weber
Cover of the book Die Verjährungsregelungen im BGB by Andreas Weber
Cover of the book Aufnahme eines Antrags zur Mopedversicherung (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Andreas Weber
Cover of the book Aufgabenkultur im Sachunterricht. Wie beeinflussen Aufgaben das Interesse und den Lernerfolg im Sachunterricht? by Andreas Weber
Cover of the book Das elektronische Zahlungsmittel Kreditkarte und mit ihr einhergehende Betrugsmöglichkeiten by Andreas Weber
Cover of the book Verhaltenstherapie der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung by Andreas Weber
Cover of the book Die Rolle des Pädagogen in der Kita. Pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen und Lernprozessen in der Kindertageseinrichtung by Andreas Weber
Cover of the book Die Reformation - Mit Fokus auf die Bedrohungen und Ängste im Spätmittelalter by Andreas Weber
Cover of the book Sokrates - ein Skeptiker? by Andreas Weber
Cover of the book Die Religion der Blackfoot-Indianer by Andreas Weber
Cover of the book Der Einsatz von Pressen für die Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen: GFK-/CFK Strukturen by Andreas Weber
Cover of the book Analyse der 'Quaestio VII' aus der Quaestionensammlung des Azo von Bologna by Andreas Weber
Cover of the book Konflikt und Frieden - Interkulturelle Mediation und Mahatma Gandhi by Andreas Weber
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte by Andreas Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy