Jeff Wall. Fotografische Inszenierungen

Fotografische Inszenierungen

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book Jeff Wall. Fotografische Inszenierungen by Wiebke Engler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Engler ISBN: 9783638569620
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wiebke Engler
ISBN: 9783638569620
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Kunst und ihre Didaktik), Veranstaltung: Fotografie zwischen Wirklichkeit, Sachlichkeit und Schönheit, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Fotografie zwischen Wirklichkeit, Sachlichkeit und Schönheit' beschäftigten wir uns mit verschiedenen Fotografen, die sich auf ihre eigene künstlerische Art und Weise auf den Gegenstand der Fotografie und seine Umsetzung konzentrierten. Im Folgenden möchte ich mich mit Jeff Wall und seinen Arbeiten befassen und darauf eingehen, wie es Wall gelingt, die Fotografie als legitimes künstlerisches Ausdrucksmittel aufzuwerten. Dabei verdeutlicht er, dass es sich bei Fotografie nicht mehr um eine einfache Ablichtung der Wirklichkeit handelt, sondern dass diese mit Hilfe einer entsprechenden Wahl von Farbe, Komposition und Perspektive inszeniert werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Kunst und ihre Didaktik), Veranstaltung: Fotografie zwischen Wirklichkeit, Sachlichkeit und Schönheit, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Fotografie zwischen Wirklichkeit, Sachlichkeit und Schönheit' beschäftigten wir uns mit verschiedenen Fotografen, die sich auf ihre eigene künstlerische Art und Weise auf den Gegenstand der Fotografie und seine Umsetzung konzentrierten. Im Folgenden möchte ich mich mit Jeff Wall und seinen Arbeiten befassen und darauf eingehen, wie es Wall gelingt, die Fotografie als legitimes künstlerisches Ausdrucksmittel aufzuwerten. Dabei verdeutlicht er, dass es sich bei Fotografie nicht mehr um eine einfache Ablichtung der Wirklichkeit handelt, sondern dass diese mit Hilfe einer entsprechenden Wahl von Farbe, Komposition und Perspektive inszeniert werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multimediaeinsatz auf Nachrichtenwebsites by Wiebke Engler
Cover of the book Sünde ein heute ungewohnter theologischer Begriff by Wiebke Engler
Cover of the book Das Prüfungswesen im Umbruch by Wiebke Engler
Cover of the book Die Bedeutung der Stadthöfe am Beispiel des Zisterzienserordens by Wiebke Engler
Cover of the book Traninig the Interpreter: Kriterien zur Ausbildung und Bewertung by Wiebke Engler
Cover of the book Die Entstehung des NATO-Doppelbeschlusses by Wiebke Engler
Cover of the book Die Einführung Neuer Technologien in Unternehmen: Mitarbeiterpartizipation als eine Strategie zur Stressvermeidung by Wiebke Engler
Cover of the book Mitterrand und die Wiedervereinigung 1989/90 by Wiebke Engler
Cover of the book Die Förderung an einer Freiwilligen Ganztagsschule. Motivationen, Beschreibung der Einrichtung und Projektarbeit by Wiebke Engler
Cover of the book Integration der Gestalttherapie in ein transpersonal erweitertes Weltbild by Wiebke Engler
Cover of the book Erstellung einer Lerneinheit mit Microsoft Powerpoint by Wiebke Engler
Cover of the book Vorstellung des umweltökonomischen Instruments Handelbare Emissionsrechte (Emissionshandel) by Wiebke Engler
Cover of the book Das 'Event' im Kontext der missionarischen Jugendarbeit by Wiebke Engler
Cover of the book Eine Analyse der Bücher 'Wagadu' und 'Madru oder Der Große Wald' von Frederik Hetmann by Wiebke Engler
Cover of the book Chancen und Risiken des Cross Selling bei Erwerb von divergenten Unternehmensteilen by Wiebke Engler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy