Die Anknüpfung der Geschäftsführung ohne Auftrag nach der Rom II-VO

Analyse der Neuregelung im Spiegel der bisherigen mitgliedstaatlichen Regelungen / Rechtsprechung

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Die Anknüpfung der Geschäftsführung ohne Auftrag nach der Rom II-VO by Hendrik Doobe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Doobe ISBN: 9783640952601
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Doobe
ISBN: 9783640952601
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 16 Punkte, Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaften in Hamburg (Lehrstuhl Privatrecht V), Veranstaltung: Schwerpunkt Recht des internationalen Handels, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rechtsvergleichende Arbeit im Bereich des internationalen Privatrechts behandelt die Anknüpfung der Geschäftsführung ohne Auftrag nach den Regeln der Rom II-Verordnung (864/2007/EG). Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die Regelung im Ergebnis einen gelungenen Kompromiss darstellt, der dem bisherigen kontinentaleuropa?ischen Kollisionsrecht na?her steht als dem Kollisionsrecht Englands oder Irlands. Dies stelle keine mutwillige Diskriminierung des Common Law, sondern eine direkte Folge aus dem zusammenwachsenden Binnenmarkt dar. Gleichzeitig identifiziert die Arbeit einige Schwächen der Regelung, die zwar keine komplette Reformierung notwendig machen, aber dennoch ein Nachbessern auf Ebene des Gesetzgebers nahelegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 16 Punkte, Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaften in Hamburg (Lehrstuhl Privatrecht V), Veranstaltung: Schwerpunkt Recht des internationalen Handels, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rechtsvergleichende Arbeit im Bereich des internationalen Privatrechts behandelt die Anknüpfung der Geschäftsführung ohne Auftrag nach den Regeln der Rom II-Verordnung (864/2007/EG). Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die Regelung im Ergebnis einen gelungenen Kompromiss darstellt, der dem bisherigen kontinentaleuropa?ischen Kollisionsrecht na?her steht als dem Kollisionsrecht Englands oder Irlands. Dies stelle keine mutwillige Diskriminierung des Common Law, sondern eine direkte Folge aus dem zusammenwachsenden Binnenmarkt dar. Gleichzeitig identifiziert die Arbeit einige Schwächen der Regelung, die zwar keine komplette Reformierung notwendig machen, aber dennoch ein Nachbessern auf Ebene des Gesetzgebers nahelegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nachberufliche Tätigkeiten by Hendrik Doobe
Cover of the book Die Zuschauer im Fernsehen: Fernsehen macht glücklich - glückliche Fernsehmacht by Hendrik Doobe
Cover of the book Demenz und Schmerzen by Hendrik Doobe
Cover of the book Problematik von Lohnersatzleistungen bei Arbeitslosigkeit - Verbesserungen durch das neue Sozialgesetzbuch 2? by Hendrik Doobe
Cover of the book Motiv und Motivation. Wechselwirkungen von ,,Selbststeuerung'' und ,,Fremdsteuerung'' menschlichen Verhaltens und Handelns by Hendrik Doobe
Cover of the book Problemorientierter Sportunterricht aus Sicht von Lehrenden by Hendrik Doobe
Cover of the book Familie und Armut in Deutschland by Hendrik Doobe
Cover of the book Der Pflegeprozess in der Praxis. Theoretische Grundlagen und Beispiele zur Umsetzung für das Stationsmanagement und die Praxisausbildung by Hendrik Doobe
Cover of the book Kommunitarismus by Hendrik Doobe
Cover of the book Mark Twain's Theory of the Humorous Story and 'The Notorious Jumping Frog of Calaveras County' by Hendrik Doobe
Cover of the book Sozialräumliche Auswirkungen auf arme Kinder und Jugendliche in Deutschland by Hendrik Doobe
Cover of the book Grundzüge der Marxschen Theorie by Hendrik Doobe
Cover of the book Ausgewählte Konzepte von Inklusion in der schulischen Praxis. Wie können Kinder und Jugendliche mit Gefühls- und Verhaltensstörungen bestmöglich gefördert werden? by Hendrik Doobe
Cover of the book Entstaatlichung von Gewalt - Liegt in Kolumbien eine Entstaatlichung von Gewalt vor? by Hendrik Doobe
Cover of the book Warum bekommen die Deutschen keine Kinder mehr? by Hendrik Doobe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy