Johanna von Orleans als Bühnenfigur bei Shaw, Brecht und Anouilh

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Johanna von Orleans als Bühnenfigur bei Shaw, Brecht und Anouilh by Mario Fesler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Fesler ISBN: 9783638309455
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Fesler
ISBN: 9783638309455
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Amazone und Heilige - die literaturgeschichtlichen Wandlungen der Jeanne d´Arc, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Figur der Jeanne d´Arc hat über die Jahrhunderte hinweg Literaten fasziniert. In dieser Arbeit werden drei Stücke des 20. Jahrhunderts über Johanna von Orleans anhand ihres Figurenpersonals untersucht und verglichen. Bei den drei Stücken handelt es sich um: Shaw, Die heilige Johanna. Brecht, Der Prozeß der Jeanne d´Arc zu Rouen 1431. Anouilh, Jeanne oder Die Lerche. Die Betrachtung der auftretenden Figuren und ihrer Bedeutungszuschreibungen erlauben einen Einblick in die vielfältigen Absichten und Ansichten, welche Dramatiker mit der Figur Johanna von Orleans verbunden haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Amazone und Heilige - die literaturgeschichtlichen Wandlungen der Jeanne d´Arc, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Figur der Jeanne d´Arc hat über die Jahrhunderte hinweg Literaten fasziniert. In dieser Arbeit werden drei Stücke des 20. Jahrhunderts über Johanna von Orleans anhand ihres Figurenpersonals untersucht und verglichen. Bei den drei Stücken handelt es sich um: Shaw, Die heilige Johanna. Brecht, Der Prozeß der Jeanne d´Arc zu Rouen 1431. Anouilh, Jeanne oder Die Lerche. Die Betrachtung der auftretenden Figuren und ihrer Bedeutungszuschreibungen erlauben einen Einblick in die vielfältigen Absichten und Ansichten, welche Dramatiker mit der Figur Johanna von Orleans verbunden haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kritik der Kulturindustrie von Adorno und Horkheimer: Eine Analyse ihrer Aktualität am Beispiel der Populärliteratur by Mario Fesler
Cover of the book The role of universal grammar in Second Language Acquisition (SLA) by Mario Fesler
Cover of the book Komplexe Zahlen by Mario Fesler
Cover of the book Kolonisationsbestrebungen Englands zur Zeit Elisabeths I by Mario Fesler
Cover of the book 'Das Urteil von Nürnberg' by Mario Fesler
Cover of the book Verschiedene Sprachen - Verschiedene Welten? by Mario Fesler
Cover of the book Wikipedia. Entwicklung, technischer Aufbau, Organisationsstruktur und Inhaltserstellung by Mario Fesler
Cover of the book 'La Biblioteca de Babel' von Jorge Luis Borges by Mario Fesler
Cover of the book Planung, Forecasting & Budgetierung by Mario Fesler
Cover of the book Sexualisierte Kriegsgewalt by Mario Fesler
Cover of the book Blutrache und Ehrenmorde im Spiegel der Motivgeneralklausel des § 211 Abs. 2 StGB by Mario Fesler
Cover of the book Zur soziologischen Anthropologie des Menschen by Mario Fesler
Cover of the book Privatization of Education Services Provision and Implications for Quality Education in Tanzania by Mario Fesler
Cover of the book Das Charisma der Führer bei Gustave Le Bon, Sigmund Freud und Max Weber by Mario Fesler
Cover of the book Funktionale und personale Einkommensverteilung, Verteilungsmaße by Mario Fesler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy