Johann Gustav Droysen: Sein Verständnis der Geschichts- und Naturwissenschaft

Nonfiction, History
Cover of the book Johann Gustav Droysen: Sein Verständnis der Geschichts- und Naturwissenschaft by Daniel Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Meyer ISBN: 9783640835416
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Meyer
ISBN: 9783640835416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Geschichtswissenschaft , Sprache: Deutsch, Abstract: ' Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht! (1.Mose 1,3). Das Licht ist das erste Schöpfungswerk. Durch den Wechsel von Licht und Finsternis wird die Kategorie der Zeit eingeführt, die der Kategorie des Raumes vorgeordnet ist.' Schon im ersten Schöpfungsbericht der Bibel sieht Gerald Kruhöffer, Rektor am Religionspädagogischen Institut Loccum die Grundlage der modernen Wissenschaften begründet. Diese Untergliederung, der vom Menschen erfassbaren und beobachtbaren Kategorien Raum und Zeit, ist jedoch nicht auf theologischen Grundannahmen erwachsen. Bereits im 19.Jahrhundert standen Raum und Zeit in der Betrachtung des Geschichtsschreibers Johann Gustav Droysen (1808-1886). Der in Treptow geboren Droysen - Sohn eines preußischen Militärgeistlichen aus ärmlichen Verhältnissen - wuchs in einer Zeit des Umbruchs heran. Zwischen napoleonischer Besatzung - aufkommendem Nationalismus - Industrialisierung - Neuhumanismus - Liberalismus und altpreußischem Machtbewusstsein3 entwickelte Johann Gustav Droysen seine Ansichten gegenüber der Geschichts - und Naturwissenschaften. Welcher Disziplin maß er nun welche Kategorie bei? Wie und in welchen Aspekten unterschieden sich die konkurrierenden Wissenschaften und wie ist die von Droysen gewählte Gegenüberstellung von Geschichte und menschlichem Gewissen zu verstehen? Wie muss der Historiker methodisch vorgehen um mit seinen Erkenntnissen das menschliche Gewissen zu fundieren? Anhand des von Johann Gustav Droysen 1858 verfassten Leitfadens, basierend auf seinen Vorlesungen zur Methodologie und Enzyklopädie der historischen Wissenschaft, soll im Folgenden versucht werden diese Fragen überblicksartig zu beantworten. Bei der Beantwortung müssen, um ein genaueres Verständnis des Autors zu gewährleisten, zuallererst die beiden Begriffe Natur und Geschichte dargestellt werden. Anschließend soll anhand der von Droysen postulierten historischen Methodik sein Geschichtsverständnis sowie die Unterschiede und etwaigen Gemeinsamkeiten der wissenschaftlichen Disziplinen nachvollzogen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Geschichtswissenschaft , Sprache: Deutsch, Abstract: ' Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht! (1.Mose 1,3). Das Licht ist das erste Schöpfungswerk. Durch den Wechsel von Licht und Finsternis wird die Kategorie der Zeit eingeführt, die der Kategorie des Raumes vorgeordnet ist.' Schon im ersten Schöpfungsbericht der Bibel sieht Gerald Kruhöffer, Rektor am Religionspädagogischen Institut Loccum die Grundlage der modernen Wissenschaften begründet. Diese Untergliederung, der vom Menschen erfassbaren und beobachtbaren Kategorien Raum und Zeit, ist jedoch nicht auf theologischen Grundannahmen erwachsen. Bereits im 19.Jahrhundert standen Raum und Zeit in der Betrachtung des Geschichtsschreibers Johann Gustav Droysen (1808-1886). Der in Treptow geboren Droysen - Sohn eines preußischen Militärgeistlichen aus ärmlichen Verhältnissen - wuchs in einer Zeit des Umbruchs heran. Zwischen napoleonischer Besatzung - aufkommendem Nationalismus - Industrialisierung - Neuhumanismus - Liberalismus und altpreußischem Machtbewusstsein3 entwickelte Johann Gustav Droysen seine Ansichten gegenüber der Geschichts - und Naturwissenschaften. Welcher Disziplin maß er nun welche Kategorie bei? Wie und in welchen Aspekten unterschieden sich die konkurrierenden Wissenschaften und wie ist die von Droysen gewählte Gegenüberstellung von Geschichte und menschlichem Gewissen zu verstehen? Wie muss der Historiker methodisch vorgehen um mit seinen Erkenntnissen das menschliche Gewissen zu fundieren? Anhand des von Johann Gustav Droysen 1858 verfassten Leitfadens, basierend auf seinen Vorlesungen zur Methodologie und Enzyklopädie der historischen Wissenschaft, soll im Folgenden versucht werden diese Fragen überblicksartig zu beantworten. Bei der Beantwortung müssen, um ein genaueres Verständnis des Autors zu gewährleisten, zuallererst die beiden Begriffe Natur und Geschichte dargestellt werden. Anschließend soll anhand der von Droysen postulierten historischen Methodik sein Geschichtsverständnis sowie die Unterschiede und etwaigen Gemeinsamkeiten der wissenschaftlichen Disziplinen nachvollzogen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Violation of the Soul Through Nazgûl and Dementors by Daniel Meyer
Cover of the book Die Konfliktentstehung im Kosovo by Daniel Meyer
Cover of the book Passer Catulli by Daniel Meyer
Cover of the book Body-Modification als Zeichen des Lebensbewusstseins und der Rebellion by Daniel Meyer
Cover of the book Nahrungsergänzungsmittel im Sport. Überblick und Umfrage by Daniel Meyer
Cover of the book Balanced Scorecard am Beispiel der Anzeigenabteilung eines Tageszeitungsverlages by Daniel Meyer
Cover of the book The Challenge of Great Power Politics within the United Nations by Daniel Meyer
Cover of the book Die natürlichen Sprachlehrmethoden nach Sauveur und Berlitz by Daniel Meyer
Cover of the book Die Entstehung der Menschenrechte. Grundgedanke und Entwicklung by Daniel Meyer
Cover of the book Islamic Finance: Funktionsweise, Entwicklung und Marktpotenzial in Deutschland by Daniel Meyer
Cover of the book Werkzeuge zur Testautomatisierung by Daniel Meyer
Cover of the book Klaus Pranges Didaktik für Lehrer. Überlegungen zu Lehre und Unterricht by Daniel Meyer
Cover of the book Der Aufstieg der Linkspartei - Deutschland mit einem Fünfparteiensystem? by Daniel Meyer
Cover of the book Hans Jonas und das Prinzip Verantwortung. Hilft uns die Zukunftsethik von Hans Jonas heute noch weiter? by Daniel Meyer
Cover of the book Internet-Echtzeitspiele für mobile Netzwerke by Daniel Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy