Philosophieren mit Liedern im Ethik- und Philosophieunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Philosophieren mit Liedern im Ethik- und Philosophieunterricht by Jana Marquardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Marquardt ISBN: 9783638516785
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Marquardt
ISBN: 9783638516785
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit der anhaltenden Diskussion über den Sinn und Zweck eines Ethik- und Philosophieunterrichts in den Schulen, stellt sich nicht nur die Frage nach den Möglichkeiten der Vermittlung bestimmter Themen oder philosophischer Schriften, sondern vor allem auch die Frage nach der Vermittlung der Fähigkeiten zum Philosophieren. Ob und inwieweit man überhaupt mit Kindern und Jugendlichen philosophieren kann und sollte, hat Mertens in seinem Buch über Methodik überzeugend beantwortet: 'Vielmehr ist Philosophieren Sache von jedermann, etwa von Kindern als Weltneulingen, von Jugendlichen in einer Orientierungsunsicherheit zwischen Kindsein und Erwachsensein oder von Erwachsenen, die (wieder) zum Nachdenken kommen.' Erkennt man dies als eine Tatsache an, stellt sich zwingender Maßen die Frage, wie man vor allem Kinder und Jugendliche an das Philosophieren heranführen kann, um sie nicht nur mit philosophischen Themen und Texten vertraut zu machen, sondern sie vor allem auch für Philosophie zu begeistern und sie dazu anzuregen, selbstständig zu philosophieren. Um dies zu erreichen muss der Lehrer dazu bereit sein unterschiedliche und neue Methoden oder Medien in den Unterricht mit einzubeziehen, denn 'die wichtigste Quelle jeder Methodik ist die Phantasie und Unterrichtsgestaltung des Praktikers selbst.' Die folgende Ausarbeitung dient dazu eine neue Methode bzw. ein neues Medium für die Anwendung im Unterricht vorzustellen und zwar das Medium der Musik sowie die Möglichkeiten seiner Verwendung für den Philosophie- bzw. Ethikunterricht. Da es zu diesem Thema leider keinerlei Sekundärliteratur gibt, hoffe ich dennoch mit meiner Arbeit einen kleinen Einblick in die Thematik und eine Anregung geben zu können, im Unterricht eine bisher neue Methode bzw. ein neues Medium auszuprobieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit der anhaltenden Diskussion über den Sinn und Zweck eines Ethik- und Philosophieunterrichts in den Schulen, stellt sich nicht nur die Frage nach den Möglichkeiten der Vermittlung bestimmter Themen oder philosophischer Schriften, sondern vor allem auch die Frage nach der Vermittlung der Fähigkeiten zum Philosophieren. Ob und inwieweit man überhaupt mit Kindern und Jugendlichen philosophieren kann und sollte, hat Mertens in seinem Buch über Methodik überzeugend beantwortet: 'Vielmehr ist Philosophieren Sache von jedermann, etwa von Kindern als Weltneulingen, von Jugendlichen in einer Orientierungsunsicherheit zwischen Kindsein und Erwachsensein oder von Erwachsenen, die (wieder) zum Nachdenken kommen.' Erkennt man dies als eine Tatsache an, stellt sich zwingender Maßen die Frage, wie man vor allem Kinder und Jugendliche an das Philosophieren heranführen kann, um sie nicht nur mit philosophischen Themen und Texten vertraut zu machen, sondern sie vor allem auch für Philosophie zu begeistern und sie dazu anzuregen, selbstständig zu philosophieren. Um dies zu erreichen muss der Lehrer dazu bereit sein unterschiedliche und neue Methoden oder Medien in den Unterricht mit einzubeziehen, denn 'die wichtigste Quelle jeder Methodik ist die Phantasie und Unterrichtsgestaltung des Praktikers selbst.' Die folgende Ausarbeitung dient dazu eine neue Methode bzw. ein neues Medium für die Anwendung im Unterricht vorzustellen und zwar das Medium der Musik sowie die Möglichkeiten seiner Verwendung für den Philosophie- bzw. Ethikunterricht. Da es zu diesem Thema leider keinerlei Sekundärliteratur gibt, hoffe ich dennoch mit meiner Arbeit einen kleinen Einblick in die Thematik und eine Anregung geben zu können, im Unterricht eine bisher neue Methode bzw. ein neues Medium auszuprobieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Juden und Antisemitismus in Europa - antisemitische Anfeindungen gegen Juden vom Mittelalter bis in die Neuzeit mit Schwerpunkt Deutschland by Jana Marquardt
Cover of the book Mathematik und Wirklichkeit - Von den Wurzeln der Mathematik zu einer Didaktik des Sachrechnens by Jana Marquardt
Cover of the book Qualität und Qualitätsmanagement-Systeme in Einrichtungen der stationären Altenpflege by Jana Marquardt
Cover of the book Die korrekte Annahme einer telefonischen Gruppenreservierung für eine Schlossführung (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit) by Jana Marquardt
Cover of the book Süd-Süd Kooperationen: Eine Musterlösung für Brasilien? by Jana Marquardt
Cover of the book Die Stockente - ein tierischer Anpassungskünstler by Jana Marquardt
Cover of the book Der Einfluss von Mediengewalt in TV und PC-Spielen auf Jugendliche und dessen Folgen by Jana Marquardt
Cover of the book Die Harlem Renaissance - Zora Neale Hurstons Verständnis der afroamerikanischen Identität by Jana Marquardt
Cover of the book Geschlechtsunterschiede im Umgang mit Computerspielen by Jana Marquardt
Cover of the book Facebook und Soziale Verantwortung im Web 2.0 by Jana Marquardt
Cover of the book Zur Identifizierung von Spracheneinfluss in bestimmten grammatischen Bereichen im Spracherwerb bilingualer Kinder by Jana Marquardt
Cover of the book The British colonial occupation and the christian missionary activities in Katsina Emirate C. 1903 - 1936 by Jana Marquardt
Cover of the book Studien- und Berufsprobleme von Sportlehrern in Schule und Gesellschaft by Jana Marquardt
Cover of the book Kundencontrolling im Rahmen der strategischen Unternehmensführung by Jana Marquardt
Cover of the book Die Rolle der Ästhetik in Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie by Jana Marquardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy