Japan im zeitlichen Wandel Politik und Geschichte der Meiji Restauration

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Japan im zeitlichen Wandel Politik und Geschichte der Meiji Restauration by Sonja Wendel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Wendel ISBN: 9783638180450
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Wendel
ISBN: 9783638180450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 3,0, Hochschule Bremen (Japanologie), Veranstaltung: Japanische Landeskunde 2, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Meiji-Zeit (1868-1912) ist eine der bemerkenswertesten Epochen in der Geschichte der Nationen. Unter Kaiser Meiji macht sich Japan daran, in nur wenigen Jahrzehnten das zu erreichen, für dessen Entwicklung der Westen Jahrhunderte gebraucht hat - die Schaffung eines modernen Staates mit modernen Industrien, modernen politischen Institutionen und einer modernen Gesellschaftsordnung' ( The International Society for Educational Information Inc., Japan von Heute, Tokyo 1989, S.11).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 3,0, Hochschule Bremen (Japanologie), Veranstaltung: Japanische Landeskunde 2, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Meiji-Zeit (1868-1912) ist eine der bemerkenswertesten Epochen in der Geschichte der Nationen. Unter Kaiser Meiji macht sich Japan daran, in nur wenigen Jahrzehnten das zu erreichen, für dessen Entwicklung der Westen Jahrhunderte gebraucht hat - die Schaffung eines modernen Staates mit modernen Industrien, modernen politischen Institutionen und einer modernen Gesellschaftsordnung' ( The International Society for Educational Information Inc., Japan von Heute, Tokyo 1989, S.11).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zweiquellentheorie by Sonja Wendel
Cover of the book Demokratie-Lernen im bildungstheoretischen Kontext. Der Beitrag von partizipativen Methoden und theoretischen Konzeptionen by Sonja Wendel
Cover of the book Der Einsatz von Psychodrama in der Supervision. Theoretische Einführung und Verlauf einer psychodramatischen Supervision by Sonja Wendel
Cover of the book Untersuchungshaftvollzug by Sonja Wendel
Cover of the book Michael Meusers (nach Bourdieu) und Erving Goffmanns Ansätze zur Geschlechtersozialisation im Vergleich by Sonja Wendel
Cover of the book Ländervergleich: Präventive Gewinnabschöpfung (PräGe) by Sonja Wendel
Cover of the book Einhard in Sage und Legende by Sonja Wendel
Cover of the book Erlangen Schüler durch interkulturelles Lernen in der Schule interkulturelle Kompetenz? by Sonja Wendel
Cover of the book Anfechtbarkeit des Beschlusses der Hauptversammlung wegen unterlassener oder fehlerhafter Entsprechungserklärung im Sinne von § 161 AktG by Sonja Wendel
Cover of the book Führung und Verantwortung - Kompetenzprofile im Personalmanagement der Jugendarbeit by Sonja Wendel
Cover of the book Potentiell natürliche Vegetation Mallorcas und seine Höhenstufung im Vergleich zum übrigen Mittelmeerraum by Sonja Wendel
Cover of the book Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität by Sonja Wendel
Cover of the book Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische by Sonja Wendel
Cover of the book Aby Warburg als Begründer der Ikonologie by Sonja Wendel
Cover of the book Das europarechtliche Ziel des 'Gemeinsamen Marktes' by Sonja Wendel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy