Ist Burnout vermeidbar? Zusammenhänge zwischen Coping-Stil und Burnout-Dimensionen

Eine Querschnittuntersuchung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Ist Burnout vermeidbar? Zusammenhänge zwischen Coping-Stil und Burnout-Dimensionen by Markus H. Kipfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus H. Kipfer ISBN: 9783656617501
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus H. Kipfer
ISBN: 9783656617501
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Bergische Universität Wuppertal (Schumpeter School of Business and Economics), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Freudenberger ist Burnout ein Konstrukt, das viele beschäftigt, Fachleute, Betroffene, Journalisten und die Allgemeinheit. In dieser Arbeit wird der Frage auf den Grund gegangen, inwieweit Coping - Stile einen Einfluss auf Burnout haben können. Die Studie ergab, dass Copingstile das Burnout beeinflussen. Wenn auch in dieser Population nur die Negativ-Stile eine Korrelation mit den Burnout - Dimensionen nachgewiesen werden kann. Keine der Subkategorien, die zu den Positiv-Strategien gezählt werden, zeigen eine signifikante Beziehungen zu den Burnoutdimensionen. Ist Burnout also vermeidbar? Wie wir gesehen haben, Ja, Burnout ist vermeidbar. Durch die Anwendung von positiven und die Vermeidung von negativen Coping - Strategien ist Burnout vermeidbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Bergische Universität Wuppertal (Schumpeter School of Business and Economics), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Freudenberger ist Burnout ein Konstrukt, das viele beschäftigt, Fachleute, Betroffene, Journalisten und die Allgemeinheit. In dieser Arbeit wird der Frage auf den Grund gegangen, inwieweit Coping - Stile einen Einfluss auf Burnout haben können. Die Studie ergab, dass Copingstile das Burnout beeinflussen. Wenn auch in dieser Population nur die Negativ-Stile eine Korrelation mit den Burnout - Dimensionen nachgewiesen werden kann. Keine der Subkategorien, die zu den Positiv-Strategien gezählt werden, zeigen eine signifikante Beziehungen zu den Burnoutdimensionen. Ist Burnout also vermeidbar? Wie wir gesehen haben, Ja, Burnout ist vermeidbar. Durch die Anwendung von positiven und die Vermeidung von negativen Coping - Strategien ist Burnout vermeidbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Factors for the Igbo Leadership Vacuum and The Igbo Vandalization of her Elites using Chinualumogu Achebe's Case As A Case Study by Markus H. Kipfer
Cover of the book Impact of continous improvement on costumers' satisfaction by Markus H. Kipfer
Cover of the book Die veränderten Machtverhältnisse zwischen Staat und Multinationalen Konzernen in der internationalen politischen Ökonomie by Markus H. Kipfer
Cover of the book Mozarts 'Don Giovanni' und seine romantische Interpretation am Beispiel Hoffmann und Kierkegaard by Markus H. Kipfer
Cover of the book Die soziologische Systemtheorie nach Niklas Luhmann by Markus H. Kipfer
Cover of the book Vertrauen in der modernen Gesellschaft by Markus H. Kipfer
Cover of the book Der Wiener Kongress von 1815 by Markus H. Kipfer
Cover of the book Wenn aus Menschen Fluten werden - Die Rolle der Medien in der Asyldebatte by Markus H. Kipfer
Cover of the book Die Fontana delle Tartarughe von Taddeo Landini by Markus H. Kipfer
Cover of the book Der Deutsche Presserat - Organisation, Aufgaben und Ziele by Markus H. Kipfer
Cover of the book Die Politisierung des bundesdeutschen Verfassungsgerichtes: Abstrakte Normenkontrolle als Waffe der Opposition - Vergleich zwischen Frankreich, Spanien und Deutschland by Markus H. Kipfer
Cover of the book Augustinus und die Frage der Theodizee. Wie erklärt Augustinus das Böse? by Markus H. Kipfer
Cover of the book Die Grenzen der Europäischen Union zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung by Markus H. Kipfer
Cover of the book Werkanalyse Beethoven I. Symphonie, IV. Satz by Markus H. Kipfer
Cover of the book Familienleistungsausgleich und Freibetrag für Alleinerziehende im Einkommensteuerrecht by Markus H. Kipfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy