Differenzielles Lernen im Fußball

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Differenzielles Lernen im Fußball by Michael Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Weber ISBN: 9783640548262
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Weber
ISBN: 9783640548262
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich der Trainingswissenschaft ist ein zunehmendes Bedürfnis zur Veränderung des Traditionellen erkennbar. Viele Athleten gehen mit den klassischen Trainingsprinzipien ihrer Trainer nicht mehr konform und zeigen sich unzufrieden mit den teilweise hohen Trainingsumfängen. Standardwerke der klassischen Trainingslehre geraten unter Berücksichtigung eines neuen Ansatzes in die Kritik. Der Ansatz des differenziellen Lernens von Schöllhorn (1999) gibt eine neue Richtung im Techniktraining vor. Denn der bisher noch vorzugsweise traditionelle Lernansatz birgt den Widerspruch in sich, dass einerseits die Programmierungskomponente einer Bewegung durch oftmaliges Wiederholen eingeschliffen werden soll, andererseits jedoch die Ausführungskomponente desselben Programms zu modifizieren sei. Die Frage wie man bei gleich bleibenden Trainingsumfängen ein effektiveres Training zur Leistungsoptimierung gestalten kann führt speziell im Techniktraining zum Ansatz des differenziellen Lernens. Hier kommt es zu einem Paradigmenwechsel vom quantitativen zum qualitativen, zielgerichteten Training. (Schöllhorn, 1999, S.5ff.) Vor allem im Kinder und Jugendbereich stellt sich die Frage der optimalen Lernstrategie für technisch komplexe Bewegungsfertigkeiten. Diese Arbeit widmet sich speziellen Stoßarten im Fußballsport und deren Vermittlungs- und Lernmöglichkeiten unter dem Aspekt des differenziellen Ansatzes. Als Praxisbeispiel wird eine Trainingseinheit nach dem Prinzip des differenziellen Lernens konstruiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich der Trainingswissenschaft ist ein zunehmendes Bedürfnis zur Veränderung des Traditionellen erkennbar. Viele Athleten gehen mit den klassischen Trainingsprinzipien ihrer Trainer nicht mehr konform und zeigen sich unzufrieden mit den teilweise hohen Trainingsumfängen. Standardwerke der klassischen Trainingslehre geraten unter Berücksichtigung eines neuen Ansatzes in die Kritik. Der Ansatz des differenziellen Lernens von Schöllhorn (1999) gibt eine neue Richtung im Techniktraining vor. Denn der bisher noch vorzugsweise traditionelle Lernansatz birgt den Widerspruch in sich, dass einerseits die Programmierungskomponente einer Bewegung durch oftmaliges Wiederholen eingeschliffen werden soll, andererseits jedoch die Ausführungskomponente desselben Programms zu modifizieren sei. Die Frage wie man bei gleich bleibenden Trainingsumfängen ein effektiveres Training zur Leistungsoptimierung gestalten kann führt speziell im Techniktraining zum Ansatz des differenziellen Lernens. Hier kommt es zu einem Paradigmenwechsel vom quantitativen zum qualitativen, zielgerichteten Training. (Schöllhorn, 1999, S.5ff.) Vor allem im Kinder und Jugendbereich stellt sich die Frage der optimalen Lernstrategie für technisch komplexe Bewegungsfertigkeiten. Diese Arbeit widmet sich speziellen Stoßarten im Fußballsport und deren Vermittlungs- und Lernmöglichkeiten unter dem Aspekt des differenziellen Ansatzes. Als Praxisbeispiel wird eine Trainingseinheit nach dem Prinzip des differenziellen Lernens konstruiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A clash of two different worlds in David Lodge's 'Nice Work' by Michael Weber
Cover of the book Alternative Antriebstechniken für Erdöl by Michael Weber
Cover of the book Sachunterricht Grundschule: Kennenlernen von Obstsorten und -arten (Klasse 2) by Michael Weber
Cover of the book Das Joch in der Bibel und dessen Verwendung im realen Leben by Michael Weber
Cover of the book Direktmarketing im Internet - Ausprägungen und Zielgruppen by Michael Weber
Cover of the book Berufstätige Mütter: Teilzeitarbeit - Chance oder Notlösung by Michael Weber
Cover of the book Hybridität - Synkretismus - Kreolisierung by Michael Weber
Cover of the book Die 'Ostkolonisation' des Deutschen Ordens im 13. Jahrhundert - nur eine Heidenmission? by Michael Weber
Cover of the book Borges' Rosinen by Michael Weber
Cover of the book Einblicke in den Bergbau und die Moschusochsen-Haltung der Provinz Quebec von 1876-1976 by Michael Weber
Cover of the book Die Entwicklungen der EU-Strukturpolitik und die Auswirkungen für die Europäische Union by Michael Weber
Cover of the book The uses of symbolism in Joyce Carol Oates 'By the river' by Michael Weber
Cover of the book Direktdemokratische Elemente der Bürgerbeteiligung auf bundesrepublikanischer Ebene by Michael Weber
Cover of the book Impact of technology on music education. How digital musicianship could change music-making at schools by Michael Weber
Cover of the book Leistungsphysiologie - Grenzen der menschlichen Ausdauerleistungsfähigkeit by Michael Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy