Die Bewertung des Grundvermögens als Auslöser der Erbschaft- und Schenkungsteuerreform

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Die Bewertung des Grundvermögens als Auslöser der Erbschaft- und Schenkungsteuerreform by Stefan Lorenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Lorenz ISBN: 9783640692194
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Lorenz
ISBN: 9783640692194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundvermögen wird im Rahmen der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer erheblich unter den Verkehrswerten bewertet. Divergierend dazu erfolgt der Wertansatz anderer Vermögensarten mit dem gemeinen Wert. Unabhängig davon, welcher Bewertungsmaßstab der Bewertung zu Grunde liegt, sieht das Gesetz einheitliche Steuersätze vor. Folge ist die nicht verifizierbare Begünstigung des Immobilienerwerbs. Die Bewertung des Grundvermögens ist daher seit langem heftiger Kritik ausgesetzt und unterliegt als Folge bundesverfassungsgerichtlicher Vorgaben jüngst erneut Reformbemühungen, für die sie den eigentlichen Anstoß gab. Die unter Missbilligung stehende Bewertung wird unter dem Aspekt der die Reform auslösenden Rechtslage analysiert. Nachfolgende Abhandlungen haben den Reformprozess mit dem Ziel der Schaffung einer verfassungsgemäßen Rechtslage zum Inhalt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundvermögen wird im Rahmen der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer erheblich unter den Verkehrswerten bewertet. Divergierend dazu erfolgt der Wertansatz anderer Vermögensarten mit dem gemeinen Wert. Unabhängig davon, welcher Bewertungsmaßstab der Bewertung zu Grunde liegt, sieht das Gesetz einheitliche Steuersätze vor. Folge ist die nicht verifizierbare Begünstigung des Immobilienerwerbs. Die Bewertung des Grundvermögens ist daher seit langem heftiger Kritik ausgesetzt und unterliegt als Folge bundesverfassungsgerichtlicher Vorgaben jüngst erneut Reformbemühungen, für die sie den eigentlichen Anstoß gab. Die unter Missbilligung stehende Bewertung wird unter dem Aspekt der die Reform auslösenden Rechtslage analysiert. Nachfolgende Abhandlungen haben den Reformprozess mit dem Ziel der Schaffung einer verfassungsgemäßen Rechtslage zum Inhalt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Betrachtung der Theorie der Hegemonialen Stabilität by Stefan Lorenz
Cover of the book Jürgen Habermas - Die postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie oder Über die Möglichkeit eines demokratischen Prozesses in Europa by Stefan Lorenz
Cover of the book Die Beschulung von Sinti und Roma. Ein kultureller Konflikt by Stefan Lorenz
Cover of the book Sensibilisierung für geschlechtstypische Verhaltensweisen im Sportunterricht by Stefan Lorenz
Cover of the book Fascination of Movement. Military Parades and Tattoos by Stefan Lorenz
Cover of the book Institutionen und Organisationsformen der Medienkontrolle im Nationalsozialismus by Stefan Lorenz
Cover of the book Heimerziehung. Teamarbeit, Situationsanalyse und die Erstellung von Erziehungszielen by Stefan Lorenz
Cover of the book Prüfung von Eingangsrechnungen (Unterweisung Kaufmann / -frau der Grundstücks und Wohnungswirtschaft) by Stefan Lorenz
Cover of the book Die Sach - und Beziehungsebene in der Kommunikation zwischen Frauen und Männern - Problemanalyse, Hintergründe und Lösungen by Stefan Lorenz
Cover of the book Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion by Stefan Lorenz
Cover of the book Sterben und Tod im Alter. Alterssuizidalität als sozial abweichendes Verhalten in der Soziologie by Stefan Lorenz
Cover of the book Plakate als Quellen im Geschichtsunterricht anhand konkreter Beispiele by Stefan Lorenz
Cover of the book Grundlagen und Typologien des Musikhörens in der Grundschule by Stefan Lorenz
Cover of the book Feminismus und Mediation by Stefan Lorenz
Cover of the book Das Verhältnis von Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung by Stefan Lorenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy