Die Bewertung des Grundvermögens als Auslöser der Erbschaft- und Schenkungsteuerreform

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Die Bewertung des Grundvermögens als Auslöser der Erbschaft- und Schenkungsteuerreform by Stefan Lorenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Lorenz ISBN: 9783640692194
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Lorenz
ISBN: 9783640692194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundvermögen wird im Rahmen der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer erheblich unter den Verkehrswerten bewertet. Divergierend dazu erfolgt der Wertansatz anderer Vermögensarten mit dem gemeinen Wert. Unabhängig davon, welcher Bewertungsmaßstab der Bewertung zu Grunde liegt, sieht das Gesetz einheitliche Steuersätze vor. Folge ist die nicht verifizierbare Begünstigung des Immobilienerwerbs. Die Bewertung des Grundvermögens ist daher seit langem heftiger Kritik ausgesetzt und unterliegt als Folge bundesverfassungsgerichtlicher Vorgaben jüngst erneut Reformbemühungen, für die sie den eigentlichen Anstoß gab. Die unter Missbilligung stehende Bewertung wird unter dem Aspekt der die Reform auslösenden Rechtslage analysiert. Nachfolgende Abhandlungen haben den Reformprozess mit dem Ziel der Schaffung einer verfassungsgemäßen Rechtslage zum Inhalt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundvermögen wird im Rahmen der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer erheblich unter den Verkehrswerten bewertet. Divergierend dazu erfolgt der Wertansatz anderer Vermögensarten mit dem gemeinen Wert. Unabhängig davon, welcher Bewertungsmaßstab der Bewertung zu Grunde liegt, sieht das Gesetz einheitliche Steuersätze vor. Folge ist die nicht verifizierbare Begünstigung des Immobilienerwerbs. Die Bewertung des Grundvermögens ist daher seit langem heftiger Kritik ausgesetzt und unterliegt als Folge bundesverfassungsgerichtlicher Vorgaben jüngst erneut Reformbemühungen, für die sie den eigentlichen Anstoß gab. Die unter Missbilligung stehende Bewertung wird unter dem Aspekt der die Reform auslösenden Rechtslage analysiert. Nachfolgende Abhandlungen haben den Reformprozess mit dem Ziel der Schaffung einer verfassungsgemäßen Rechtslage zum Inhalt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz Neuer Medien in der Schule by Stefan Lorenz
Cover of the book Gemeinwesenorientierte Schulsozialarbeit - Projektvorstellung by Stefan Lorenz
Cover of the book Das Prophetieverständnis in der Bibel und im Koran, dargestellt an Abraham, Mose, Jesus und Muhammad by Stefan Lorenz
Cover of the book Grundlagen der Zweckgesellschaft. Merkmale und beispielhafte Einsatzgebiete by Stefan Lorenz
Cover of the book Narrative Strategien in Andy Warhols 'Car Crash'-Bildern by Stefan Lorenz
Cover of the book Patterns of Semantic Change due to Latin Influences on the English Language in the Early Modern English Period by Stefan Lorenz
Cover of the book Warum manchen Menschen das Lesen so schwer fällt. Ursachen, Diagnostik und Therapie der Teilleistungsstörung Dyslexie by Stefan Lorenz
Cover of the book Erving Goffmans Theorie der Selbstdarstellung - Vorderbühne und Hinterbühne beim Frauenarzt by Stefan Lorenz
Cover of the book Neues Europäisches Insolvenzrecht in der reformierten EuInsVO by Stefan Lorenz
Cover of the book Darlegungs- und Beweislast bei Internetauktionen by Stefan Lorenz
Cover of the book Die Versammlung i. S. des Art. 8 Abs. 1 GG by Stefan Lorenz
Cover of the book Die Rolle des Wirtschaftsprüfers während der Abschlussprüfung im Fall des Top-Management-Fraud by Stefan Lorenz
Cover of the book Der Waffenlose Krieg - Das Embargo by Stefan Lorenz
Cover of the book Die Bilanzierung des Goodwills nach IAS/IFRS sowie HGB by Stefan Lorenz
Cover of the book Sozialbanditen oder Helden? by Stefan Lorenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy